Hallo. Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein elektronisches Gewindefahrwerk nachzurüsten. Nun stehen das KW und das Bilstein zur Auswahl. Kann jemand etwas zu den FW sagen?
KW DDC oder Beilstein B16 ridecontrol?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du DCC?
Grüße -
-
Ich ein KW DDC nur mal im Golf VI GTI gefahren, das Bilstein B16 RC
noch gar nicht. Immerhin bin ich diverse andere Bilsteine entweder
gefahren oder habe sie selbst gehabt.
Aber bevor du hier ganz ohne Antwort bleibst, erzähle ich mal ganz
grob, was ich dazu sagen kann.
Beide taugen was, gar keine Frage. Mit dem Bilstein wirst du keine
spektakulären Tieferlegungen erreichen. Sollte dir das wichtig sein,
dann wirst du mit dem KW glücklicher. Zum auf den Boden schrauben
ist aber auch das zu schade. Handlingseitig sehe ich leichte Vorteile
für das Bilstein.
Ich setze mal voraus, dass beide auch für das 50er Federbein zu ha-
ben sind, denn du wirst vermutlich wenig Lust haben auf die 55 mm-
Schwenklager umzurüsten.
Wenn dir das aber nichts ausmachen sollte und es nicht unbedingt
elektronisch einstellbar sein muss, dann würde ich stattdessen über
das Öhlins Road & Track nachdenken. Glaub mir, das fährt sich noch
besser.Grüße
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0