Probleme mit der Sound-Anlage

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Probleme mit der Sound-Anlage

      Ich brauche Eure Hilfe:

      Mein Fahrzeug:
      Volkswagen Golf VII 2.0 TDI Highline DSG

      Media-Ausstattung:
      Navigation Discover Pro, DVD-Player, Festplatten-
      Navigation, 8 Zoll Farb-Touchscreen, SD-Kartenschacht,
      Touchscreen-Display, Radio Composition Media,
      Audiosystem MP3-fähig, iPod® Schnittstelle,
      Multimediabuchse media in, Sprachsteuerung,
      Telefonvorbereitung mit Bluetooth

      Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem, was von einem Tag auf den nächsten aufgetreten ist, nicht nach einer Inspektion, Wartung oder Software-Bearbeitung:

      Der Klang der Media-Anlage hat plötzlich folgendes Problem:
      * Die Probleme zeigen sich ein paar Sekunden, nachdem das Fahrzeug auf Zündung gestellt wurde.
      * Die Lautstärke ist nicht mehr so hoch wie bisher. Im letzten Drittel der Lautstärke-Anzeige bleibt die Lautstärke gleich hoch bzw. niedrig, auch wenn ich immer lauter drehe.
      * Die Probleme zeigen sich sowohl im Radio-Betrieb als auch beim Abspielen vom MP3-Dateien.
      * Die Bässe sind kaum noch vorhanden (anscheinend je lauter, desto weniger Bass).
      * Der Ton ist gerade bei höherer Lautstärke unsauber, verschwommen, Vibrieren im Ton (schwer zu bescheiben)

      Bin für jede Hilfe dankbar!

      VG robi

      ANZEIGE
    • Dany 3 schrieb:

      Und deswegen hier angemeldet?
      Was sagt dein Freundlicher? :D
      Wie groß sollte ein Problem denn sein, um sich hier anzumelden?

      Der Freundliche will erst einmal den Fehlerspeicher auslesen und Daten sammeln. Diese sollen zum Auswerten an VW geschickt werden.
      D.h. mit anderen Worten: keine Ahnung, was das sein könnte?!
    • Um sich hier anzumelden braucht es gar kein Problem. Ich finde es aber schön wenn man sich und vielleicht das Auto kurz vorstellt, find ich zum einen vom Miteinander angenehmer zum anderen hilft die Fahrzeugvorstellung oft bei der Diskussion/Fehlersuche.

      So jetzt zur Frage:
      Die Vorgehensweise deiner Werkstatt passt. Du hast kein verbreitetes/bekanntes Problem, daher muss man nach der Ursache suchen. Und WOB macht ohne Diagnoseprotokoll nicht viel.
      Du kannst mal vielleicht mal die Spannung für ein paar Minuten abklemmen, oder versuchen auf Werkseinstellung zu gehen.

      Wenn das nicht hilft und sich hier nicht jemand mit einer Lösung meldet kann ich dir nur empfehlen in die Werkstatt zu gehen, der weg über WOB passt...

      Viele Grüße
      Johannes

    • Heute morgen leider keine gute Nachricht vom Freundlichen:


      Die neue Software wurde aufgespielt, jetzt geht anscheinend gar nichts mehr. Laut Rücksprache mit VW deutet das Verhalten des Fahrzeugs darauf hin, dass das Steuergerät defekt ist.


      Veranschlagte Kosten: Steuergerät 2.500,- € zuzüglich Lohnkosten.


      Leider haben wir keine Garantie-Verlängerung!


      Macht es Sinn, sich um ein gebrauchtes Steuergerät zu bemühen? Gibt das eventuell Probleme mit der Programmierung? Funktioniert das ggf. überhaupt?


      Gruß

      robi

    • Na das klingt ja sehr nach Geld in die Kasse holen. ;) Die Steuergeräte beim Golf 7 sind leider tiefer miteinander vernetzt als es in diesem Fall gut ist. Durch die Möglichkeit die ganzen Fahrzeugdaten über das Radio zu steuern hängt es nicht mehr rein im Infotaimentcan... Hier wäre es supi wenn du dich mal schlau machst, oft können Steuergeräte einfach gelöscht und die Daten können nachher wieder komplett neu Aufgespielt werden. Denn oft sind sie nicht defekt sondern nur fehlerhaft. Da die VW Mechaniker aber leider immer nur überschreiben kommt dann oft die Aussage das ist kaputt. Sind halt alles nur noch Teiletauscher... :(
      Hier echt mal der Tip durchs Netz zu suchen, kann dir mal ganz schnell viel Geld sparen.

    • Wurde ein Kulanz-Antrag gestellt? Das DiscoverPro sollte bei 2000€ wohl schon länger als 3 Jahre leben. Meines wurde beim Update vom Autohaus zerschossen, dauerte wohl ca. einen Tag um alles wieder zu codieren und einzustellen.

      ANZEIGE
    • Hier muß ich jetzt ein hohes Lob auf den Freundlichen und auf VW aussprechen:


      Das Steuergerät wurde gegen ein Neues getauscht, der weitaus größte Kostenanteil wurde von VW übernommen.


      Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.


      Die Gesamtkosten lagen tatsächlich bei knapp 3.000,- €, hiervon hatte ich selbst nur 160,- € zu tragen, der Rest wurde von VW aus Kulanz übernommen. Damit kann ich sehr gut leben.


      Ein Dank auch an den Freundlichen, der die Verhandlungen mit VW geführt hat.

    • Hallo robi,

      würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.

      Habe die selben Probleme mit meinem Radio, wie du sie oben beschrieben hast. Ausstattung identisch.

      Hat sich das wirklich alles mit dem Tausch des Steuergerätes erledigt und nun funktioniert wieder alles tadellos?

      Meine Werkstatt ist nämlich auch ratlos und probiert nur mit Updates usw. rum. Geändert hat sich bisher aber leider nix und immer wieder wird nur erzählt es sei normal, weil nun mal keine HighEndRadioanlage verbaut sei. Der Meinung bin ich allerdings nicht, da es auch nix 0815 ist und ja schon mal anders klang.

      Da ich noch ein Jahr Garantie habe, würde ich das mit dem SG mal mit ansprechen, hätte aber gern vorher paar Infos die man dort gleich vorbringen kann.


      Danke schon mal.

      Grüße,
      Maik

    • Hallo Maik,

      bei unserem Golf hatten die damals auch zunächst keine Ahnung, wo man ansetzen sollte.

      Ich bin außerdem der Meinung, dass das schon eine tolle Anlage ist, die ja auch bis zum Auftreten des Problems immer sehr guten Sound geliefert hatte. Normal ist das mit Sicherheit nicht!

      Auch hier wurde erst ein Software-Update gemacht, ohne dass sich irgendetwas änderte. Danach hat man den Fehlerspeicher ausgelesen, das Ergebnis nach VW geschickt und von dort den Hinweis auf das Steuergerät bekommen.

      Das wurde dann auch ausgetauscht und seitdem läuft alles wieder perfekt wie vorher.

      Der weitaus größte Teil der Kosten wurde von VW auf Kulanz übernommen, was mich vermutet lässt, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt. Einen kleinen Teil der Rechnung haben wir dann selbst übernommen. Da wir aber keine Garantie mehr hatten, waren wir mit der Abwicklung mehr als zufrieden.

      Damit Du erkennen kannst, was an unserem Golf gemacht wurde, habe ich den entsprechenden Teil der Rechnung (ohne persönliche Daten) mal angehängt, den Du gerne Deiner Werkstatt vorlegen kannst.

      Ich wünsche Dir viel Erfolg!

      Gib doch bitte später mal eine Info, wie das Ganze ausgegangen ist.

      Viele Grüße

      robi

      Dateien