Compostion Touch - LS hinten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Compostion Touch - LS hinten

      Hi, hätte gerne gewuss, ob sich beim Composition Touch Radio mit moderatem Aufwand LS hinten nachrüsten lassen?
      Geht das überhaupt oder habe ich richtig gelesen, dass das Touch nur ein Zweiwege-System ist?

      Als Alternativen stünden sonst noch das Helix Plug & Play oder eine Helix Match Endstufe zur Disposition.
      Wobei, dass alles bei der bescheidenen Headunit wohl wenig bringt. Bin total unschlüssig wie ich mit moderatem Kosteneinsatz soundmäßig, was rausholen kann.

      Ciao,
      Tom

      ANZEIGE
    • Also Helix Match im vorderen Turen klingt sehr gut aber ich weiss nicht wie wurde das mit standard Radioverstarker klingen. Auf deine Stelle wurde ich Helix Sub erst einbauen und dann uberlegen ob brauchst Du noch Match. Ich hatte erst Sub und dann habe festgestellt dass Helix ein Potenzial hat fur gute Qualitat aber nicht mit standard LS vorn. Jetzt Ton-Balance ist viel besser geworden weil Match "geht" mehr unter.
      Ist noch eine Frage, Helix hat Versterker fur 4 LS und Du hast nur 2 (vorn) musst Du anfragen ob wurde alles mit Composition Audio passen. Ich weiss dass man kann hintere LS von Verstarker trennen aber habe so etwas nicht gemacht.
      @Erazer aber hat sehr viel Erfahrung, vielleicht kann Er Dir helfen.

      Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
    • Ich geb Erazer recht. Nen vernünftiges Frontsystem und Dämmung bringt dich ne ganze Ecke nach vorn. Denn jeder Lautsprecher ist nur so gut wie sein Einbau. Du kannst das beste System nehmen und es klingt schlechter als ein günstigeres vernünftig verbaut. Denn der Einbau bestimmt zu 60% den Klang einer CarHifi Anlage und genau aus diesem Grund sind diese ganzen Plug&Play Lösungen von Helix nur Halbgar....

    • Ich gebe euch vollkommen recht. Ich weiss jetzt nicht wie die Standard-Dämmung beim 7er ist. Hier kann man sicher nachbessern. Allerdings habe ich momentan wenig Lust aufs Verkleidungen ausbauen etc.
      An den Helix Lösungen stört mich, dass alles wieder nur fahrzeugspezifisch ist u. ich bei einem Fahrzeugwechsel wieder was neues anschaffen kann.

      Um eine etwas größere Umbauaktion komme ich andernfalls wohl nicht herum. Vlt. wirds auch einfach eine andere Headunit (z.B. Kennwood) samt Adapter, wobei ich dann preislich locker bei 700-80 € landen dürfte.

    • Oh doch es ist schlagbar.... Hast dir schon mal die Kabel angeschaut die da bei sind... Durch diese dünnen Strippchen und die Anbindung an 10-20A Sicherungen an denen auch noch das Radio hängt, lassen nur eine sehr Begrenzte Stromaufnahme zu und jedem der mal nen bisl drüber nachdenkt, sollte klar sein das Musik nix anderes als Strom ist. Und wenn ich hier das ganze schon so beschneide kann am Ende das Endergebnis zwar besser sein als Original aber immer noch nicht so ideal. Dazu muss man einfach den Schritt gehen und hier einfach für mehr Leistung/Strom sorgen, denn dann bekommt man auch mehr Kontrolle und Dynamic und das führt wiederum dazu das auch auch gut klingen kann. ;)

      Nutzt natürlich alles nix wenn man dann den runtergeladenen Youtube Müll als Musik wählt. ;)

    • das mag sein, aber es gibt nunmal nix was play and play ist und gleichzeitig perfekt ist.

      wenn man selber was machen will dann kann man natürlich selber was besseres bauen.
      wenn man aber günstig einbauen lassen will kommt man nunmal ncht ums helix drum rum.

      ich hatte das helix ja auch schonmal, es ist halt nicht schlecht aber halt auch nicht sonderlich gut.

      einen besseren sound als mit serien anlage hat man mit dem helix allemal.

      *klugscheißermodus* strom hat nichts mit klang zutuen sondern mit pegel :P

      ANZEIGE
    • Hallo in die Runde, ich werde jetzt folgende Lösung angehen: Lieber die Groschen etwas zusammenschraffen u. dann einen MATCH PP52DSP holen. Vorteil: Sound ist via PC frei konfigurierbar + Subwooferausgang + für viele Fahrzeugmodelle geeignet (Thema Wiederverkauf).

      Nachteil des ganzen: Strom läuft über den Serien Adapter. Allzuviel Pegelfestigkeit werde ich also auch bei Zukauf eines Subs nicht erwarten können.

      Insgesamt ist das System so für mich aber am flexibelsten u. die Preis-Leistung ist noch im Rahmen.

    • @Tomax

      Hier gibt es aber noch eine nicht unerhebliche Sache zu bedenken.

      a) Hast du das nötige Know How um einen DSP richtig einzumessen und die notwendige Technik dafür? Hier kenne ich selbst sehr viele sogenanten Fachhändler die damit absolut überfordert sind.
      b) bringt ein DSP Verstärker erst dann sein volles Potenzial wenn er auch die Möglichkeit hat jeden Lautsprecher des Frontsystem´s einzeln anzusteuern
      c) arbeitest du dann immer noch mit den sagen wir mal nicht berauschenden Lautsprechern
      d) sind die Arbeitsbedingungen der Lautsprecher immer noch so schlecht wie vorher.... (Thema Türdämmung)

      Ich würde dir vorschlagen dein Geld eher in ein vernünftiges Frontsystem und eine Türdämmung zu investieren, das wird eher für dich das passende und gewünschte Ergebnis erzielen und so nen Lautsprechersystem kann man auch in mehrere Fahrzeuge mitnehmen. ;)
    • @DirkGTD wenn Tom keine Ahnung hat dann kann einfach, beim Match, abgestimmten DSP Einstellungen durch DSP52 Slot (oder Notebook) ins System einspielen. Nicht jeder mochte grosse Umbau von Car-Anlage machen und fur diese Leute sind Helix und Match Produkte einfach gut. Wenn ich hier im Forum die Poste lese dann immer rumd um das Thema "Car HiFi Anlagen" und "Chipbox vs Chiptuning" sind sehr heisse Diskusionen, Streiten usw. Es gib einfache Losungen die fur sehr vielle Leute besser sind. Nicht alle haben auch (z.B wie ich) Zeit fur diese ganze Spielerei, nachsuchen usw.
      Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
    • Hi Dirk,

      zu deinen Anmerkungen:

      a) Ich kenne jemanden der das nötige Know How hat, ein System per Mikro u. Schlepptop richtig einzumessen.
      b) Da hast du recht, habe mich noch nicht schlau gemacht, ob der DSP52 die Möglichkeit bietet, die einzelnen Chassis anzusteuern.
      c) Die VW Lautsprecher sind in der Tat nicht der Oberhammer. Aber auch eine hochwertigere Combo würde zwar den Frequenzgang verbessern, allerdings ist dann das Composition Touch der absolute Flaschenhals. Und wenn ich da noch ran gehe, dann geht es aber locker an die 1500,- € in Summe.
      d) Türdämmung ist sehr wichtig, aber mir zuviel Aufwand, zumal mir dass bei den neueren Modellen alles deutlich aufwendiger erscheint als früher in der guten, alten Car-Hifi Zeit.

      @Tomek: Ich stehe momentan auch auf deinem Standpunkt, dass für mich persönlich der ganze Aufwand zu viel des Guten ist. Ich will etwas mehr Tiefgang u. Dynamik, das genügt mir fürs Car-Hifi auf jeden Fall.
      Bei Home-Hifi ist das komplett was anderes.