Unilack (Pure White) Pflege und Tipps

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Unilack (Pure White) Pflege und Tipps

      Hallo zusammen,

      welche Empfehlungen habt Ihr für die Pflege des Pure White Lack's?

      Ist mein erster Unilack und habe mich mit dem Thema Lackpflege bisher nicht so viel beschäftigt.

      Sollte man überhaupt bei einem nagelneuen Lack was unternehmen?

      Ich meine mal gehört zu haben, dass ein neuer Lack noch eine gewisse Zeit aushärtet?

      Stimmt das?

      Danke und Gruß

      Das Wachs habe ich hier noch ungenutzt liegen:

      [IMG:http://img.tapatalk.com/d/13/06/17/u6ymyvab.jpg]

      Hat damit jmd Erfahrung?

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Homer33 ()

    • Hallo,
      Bin selbst kein Fachmann aber so weit ich weiß braucht ein Lack auf Wasserbasis noch bis zu 5 Monaten bis zum vollständigem aushärten.
      Würde also partou nicht Polieren, denke wachsen sollte gehen da nimmst du ja nichts ab vom Lack.
      Was du hast ist ja Wachs und im G 6 Forum sind alle von de nxt Serie begeistert, sonst ist noch dodo sehr zu empfehlen.

    • Der Lack wird per Brand gehärtet, ist also nach einem Monat nach Herstellung voll belastbar.

      golfer-89 schrieb:

      Würde also partou nicht Polieren,

      Das ergibt ja generell keinen Sinn bei neuem Lack mit Polituren zu arbeiten um etwas abzutrragen. Was denn? Verwitterungen dürften ja nicht drauf sein.... Nein, entweder versiegeln oder hartwachsen. Was man da nun nimmt, dazu scheiden sich wohl die Geister.

      Ich benutze für meinen Pure White - "SONAX XTREME Brilliant Wax 1 Hybrid NPT". Das ist sicher nicht das Beste Wachs, aber für die Preisklasse (ca. 15 Euro) ist es echt in Ordnung. Es lässt sich super verarbeiten, hinterlässt keine weißen Flecken auf Gummi oder Kunsstoff und lässt sich nach kurzer Trocknungsphase einfach "wegwischen" mit einem Microfasertuch. Da muß man nicht angestrengt polieren. Und es hält bei mir nun schon ne Weile und einige Wäschen durch. Aber selbst wenn es nicht so lange hält wie andere Wachse, so nehme ich das gerne in Kauf, denn die Verarbeitung it so einfach und schnell, das ich das gerne doppelt so oft mache.

      Der Glanz ist recht schick für Pure White. Es ist nicht so extrem glänzend und hart glänzend wie bei der Abholung des Autos in WOB, sondern es ist ein weicherer Glanz, der dafür viel tiefer geht.
    • Primär sind die Werksauslieferung teilweise konserviert, jedoch weiß keiner so richtig wie und mit was bzw. wie lange dies hält. Da alle Hersteller sparen wo es nur geht würde ich meinen dass man den Wagen sofort an behandeln soll.
      Warum gleich? Also du gehst prinzipiell mit keiner Politur drauf, da der Lack (so sollte es eigentlich sein) keine Kratzer aufweisen wird. Politur hat Schleifpartikel enthalten, wodurch die Kratzer entfernst, nicht mehr und nicht weniger. Wenn du natürlich im Neuwagen schon Kratzer bei der Auslieferung hast, würde ich diese sofort entfernen und anschließend konservieren.

      So, warum also nun gleich anfangen damit? Ganz einfach - weniger Arbeit. Der Lack ist "perfekt", sprich du sparst dir das Polieren. Ausgehärtet ist er durch die neuen Brennkammern auch schon komplett, somit ist dies auch kein Thema. Du kannst dich also - wenn du früh handelst - lediglich auf die Konservierung und erhalten des Jetzt-Zustandes konzentrieren, was dir doch einige Arbeit abnimmt.
      Wenn du ein halbes Jahr - Jahr wartest und erst dann anfängst, hast du natürlich wesentlich mehr Vorarbeit zu leisten, als wie wenn du sofort damit beginnst. :)

      Wachse weisen meist eine Standzeit von 2-6 Monaten auf dem Fahrzeug auf. Versiegelungen werden gleich 3-5 Schichten aufgetragen, dafür hat man länger Ruhe. Versiegelung kommen mit einem sehr glasartigen Spiegelglanz daher. Wachse hingegen haben einen einzigartigen Tiefenglanz und diesen Wet-Look, sodass das Auto noch sehr feucht aussieht.
      Hauptzutat der Wachse ist Carnauba, welches sehr hart und robust wird. Hauptzutat der Versiegelung sind Polymere bzw. synthetischer Natur.


      Primär kann man folgendes zusammenfassen, was man haben sollte:
      *) Shampoo abgestimmt auf das Last-Step-Product (Wachs / Versiegelung)
      *) Microfaser-Tuch zum Trocknen des Autos

      *) Microfaser- oder Lammfell-Waschhandschuh zur Autowäsche
      *) Reinigungsknete
      *) Gleitmittel für Reinigungsknete
      *) Lackreiniger zur Vorbereitung des Lackes
      *) Schaumstoff Applikatoren
      *) Microfaser-Tücher zum Abpolieren

      *) Wachs und/oder Versiegelung
      *) Detailer zur Trockenwäsche, wenn man mal kleine Verschmutzungen/Staub schnell entfernen möchte

      Andreas, was ich dazu sagen möchte, dein Wachs ist keineswegs schlecht, sondern ist Top und solltest du auf jeden Fall einsetzen, dein Wagen wird es dir danken! ;)

      VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
      Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal

    • WhiteDragon schrieb:

      Primär sind die Werksauslieferung teilweise konserviert, jedoch weiß keiner so richtig wie und mit was bzw. wie lange dies hält.

      Also ich musste von Anfang an viel waschen, da viel Autobahn = viel Insekten die ich nicht drauf haben wollte. Und bei mir war die Werksversiegelung sehr schnell weg. Ich glaube das das nichtmal Hartwachs ist. Ich glaube, das ist irgendein Wachs das einfach geil aussieht, aber mehr auch nicht. Für die Auslieferung eben.
    • Ronny-G7 schrieb:

      Also ich musste von Anfang an viel waschen, da viel Autobahn = viel Insekten die ich nicht drauf haben wollte...

      An deiner Stelle würde ich dann auf jeden Fall eine Versiegelung empfehlen, denn die erspart dir viel Arbeit bei der nächsten Wäsche, besonders als Vielfahrer kommt es da drauf an. Zudem ist dein Lack gegenüber kleinere Steinschläge etwas geschützter. :thumbup:

      Ronny-G7 schrieb:

      Und bei mir war die Werksversiegelung sehr schnell weg. Ich glaube das das nichtmal Hartwachs ist. Ich glaube, das ist irgendein Wachs das einfach geil aussieht, aber mehr auch nicht. Für die Auslieferung eben.

      Genau weiß das eben keiner, aber die Vermutung liegt nahe... ;)
      VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
      Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal

    • Und wie sind die Erfahrungen so mit dem Pure White? Wie ist es zum Pflegen?
      Flugrostpunkte sieht man genauso wie bei allen anderen Farben oder? Steinschläge dürften bei Weiß nicht so auffallen wie z.b. bei Schwarz oder?
      Hatte bisher nur schwarz met. und das ist geil solange es sauber ist :)
      Gibt bei den Unilacken irgendwelche Nachteile? Klarlack ist ja da auch drauf oder? Weil früher sind doch die Autos die z.b. uni rot waren immer so ausgebleicht.

    • Ja klar Klarlack ist drauf !steinschläge geht so die sieht man leider an jedem Auto ! Bei der richtigen Behandlung glänzt er auch wie metallic :) pflege ist wirklich sehr leicht ! Ich kann es nur empfehlen :)

      ANZEIGE