Nebelscheinwerfer auf Xenon umbauen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Nebelscheinwerfer auf Xenon umbauen

      Hallo,habe Xenon -Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht,inkl.Kurvenfahrlicht.
      Habe leider die normalen Nebelscheinwerfer dran,im dunkeln schaut das echt mies aus mit dem Abbiegelicht extrem!!!
      So jetzt würde ich diese gerne auf Xenon umstellen,meine Frage dazu:
      Wie bekomme ich die richtige lichtstärke her bzw.das sie also gleich hell sind.Was muss ich alles beachten,bekommt es ein Laie auch her?was sind die kosten,und bekomme ich keine störmeldung im MFA?
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen wäre euch allen sehr dankbar...

      IMMER AM LIMIT 8)

      ANZEIGE
    • Auf Xenon umstellen kannst du vergessen. Ist illegal und im schlimmsten Fall brennt dir das Auto ab.
      Du kannst aber z.b. Osram nightbreaker unlimited oder GE Megalight o.ä. Hochleistungsleuchtmittel einbauen, die sind deutlich weißer und deutlich heller als das was ab Werk drin ist.
      Wenn dir da die Lichtfarbe noch zu warm ist gibt's auch noch Osram Cool Blue Intense o.ä. die noch bläulicher sind dann aber auch nicht mehr Licht bringen als Serie...
      Gruß
      Johannes

    • Danke für eure Antworten,hat jemand ein akt.bild wie es bei euch ausschaut...buw.unterschied?
      Denke werde die von BigFossy empfohlenen leuchtmittel zulegen bestimmt besser als wie jetzt...habt ihr schon mal das gemacht?bekomme ich keine fehlermeldung...
      Werd gleich mal schauen wo ich diese ordern kann...

      IMMER AM LIMIT 8)

    • Rechte Seite ist aber mehr Weiss-Blau. Ich habe Cool Blue Intense als Abbigellich im Xenon Basic und man sieht Unterschied im helligkeit. Und Xenon als NSW empfehle ich auch nicht ob. mein Bekannte had das in Astra OPC eingebaut und sieht Top aus. Ich habe LEDs 60W als NSW, sind auch nicht zugelassen aber sehen super aus.

      Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
      ANZEIGE
    • Die CBI sind minimal kaltweißer mit ihren 4000k als die NBU mit ihren 3600k.
      Bei trockener Fahrbahn ist die CBI leicht schwächer was die Lichtmenge angeht (siehe auch Bild 1 und 3 weiter oben was Licht vor dem Auto auf dem Boden ist). Bei Nässe werden die Unterschiede weit größer sichtbar. Bei der NBU wird bei Nässe weniger Licht geschluckt. Daher habe ich nach kurzer CBI-Phase auch auf die NBU gewechselt.