Hallo liebe Forumsmitglieder
Demnächst bekomm ich auch meinen Golf sprich am 25.06
Hat jemand von euch schon mal die Rücklichter gegen die LED getauscht??
Gab es irgendwelche Schwierigkeiten???
Mein freundlicher bzw. der vom Zubehör erklärte mir das es möglicherweise Schwierigkeiten gibt wegen der LED Kennzeichenbeleuchtung und der Rücklichter ....
Hintergrund soll sein Fehleranzeige im Cockpit ....trotz Bi Xenon plus LED Tagfahrlicht (Highline Ausstattung)
Angeblich soll sich die Kennzeichenbeleuchtung sowie die LED Rücklichter bei einigen Steuergeräten nicht programmieren lassen das könnte unter Umständen bis zum Totalausfall der Bordelektronik führen....
Also wenn jemand von euch irgendetwas dazu beitragen kann wär das schon klasse
LG Achim
Rücklichter / Rückleuchten umbauen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nabend Achim,
Ich kann mir das nicht vorstellen, was dein Freundlicher sagt. Eigentlich müsste ein tausch problemlos möglich sein. Evtl. Muss noch eine Codierung vorgenommen werden, wie beim Polo auch, aber ansonsten denk ich mal, das es problemlos von statten geht.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
deswegen ja mein Frage an die Community
Könnte ja sein das schon andere User ähnliche Antworten bekommen haben
Ich für meinen Teil kann mir das auch schwer vorstellen das das nicht so recht funktionieren soll werde auf jeden Fall noch andere Händler konsultieren -
Ich habe seit Dienstag meine LED Rückleuchten drin. Es muß nichts codiert werden!Aber es müssen Kabel gelegt werden,damit die Blinker in der Heckklappe auch leuchen. Habe alles selber eingebaut.
-
Thorsten, und dann hast du uns keine Anleitung geschrieben?
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Zum einziehen der Kabel ist eine Einzugsfeder sehr hilfreich!
abbauen:
hintere Abdeckleiste Dachhimmel, dann C-Säulenverkleidung oben ausclipsen (so das diese etwas nach aussen steht und Heckklappe obere Abdeckung ausbauen, seitliche Abdeckung ausbauen.
dann von den Heckleuchten mit der feder hoch zur C-Säulenverkleidung, weiter zum gummi zwischen Karosserie und Heckklappe - mit der feder dann weiter der Heckklappe entland, durchfädeln der unteren abdeckung.
pin rein in stecker der inneren leuchten und bei der inneren und äusseren verlöten oder crimpen!
Es muß auch noch ein Kabel als Brücke am Stecker der äusseren Heckleuchten gelegt werden! -
LED Kennzeichenbeleuchtung original von VW muss codiert werden, sonst gibts eine Fehlermeldung...
Ohne Fehlermeldung gehen die LED von z.B. Benzinfabrik, die haben einen entsprechenden Widerstand eingebaut, damit die Bordelektronik nicht spannt, dass da jetzt LEDs statt Glühbirne am Werk sind.
Ich habe mich für die Originallösung entschieden, mein Freundlicher war wirklich freundlich und hat fürs Codieren nichts genommen, scheint aber nicht selbstverständlich zu sein. -
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer helleren Birne für die normalen Rückfahrscheinwerfer (W16W), hat diese evtl. schon jemand auf hellere umgebaut? Grundsätzlich ist es mir egal ob da eine LED Lampe oder eine normale Glühlampe leuchtet.
Freue mich auf eure AntwortenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von logi ()
-
Dieses mickrige Rückfahrlicht entspricht zwar dem Gesetz (man muss beim Rückwärtsfahren gesehen werden, braucht aber selber nichts sehen).
Gute Ratschläge wie: Pannenblinker einschalten,Bremsen leicht schleifen lassen damit die Bremslichter leuchten, Nebelschlusslicht einschalten, mit einer Taschenlampe nach hinten leuchten und ähnliches, sehe ich nicht als brauchbar an.
Die Leuchtstärke der beiden Rückfahrlichter (bei mir Glühlampen) per Software zu ändern (Werkseinstellung von vermutlich 86% auf 100%) wird wahrscheinlich nicht viel mehr Helligkeit bringen. Der sehr schmale Lichtauslass lässt ja kaum Licht durch.
Nun habe ich überlegt eine Zusatzleuchte hinten links, unter dem VW Zeichen, anzubringen und elektrisch mit dem linken Rückfahrlicht zu verbinden. Hat schon jemand so etwas oder etwas ähnliches ausgeführt? -
kann mir wer sagen was da los ist wenn die zwei led´s nicht leuchten
muss ich da noch etwas codieren ?
Es funktioniert sonst alles
mfg
Alex
[IMG:http://www.golf7gti.com/upload/direct/i_1749_4363_0_49_1463600476_194.jpg]05.2014 bis 02.2021: Golf 7 VFL, 1,6 L TDI SPORT, 105 PS Handschalter, Bj.bzw. EZ: 03/2014
03.2021 bis .....
Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG,
Angeliefert am 19.12.2020 --> wird Anfang März von mir übernommen -
brücke vergessen von Pin 1 zu Pin 4
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0