Ölverbrauch

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ölverbrauch

      Abend,

      heute leuchtete die gelbe Warnleuchte mit dem Hinweis auf: Bitte Ölstand prüfen.
      Mein Golf 7 Blue Motion 1,2 ltr. hat in Kürze seine 2-jährigen Geburtstag und hat rd. 17 tsd. gelaufen.
      Nach Prüfung mittels Ölmessstab, war tatsächlich zuwenig Öl - unterhalb der Min-Markierung - im System.

      Ist das normal?

      Gruß
      M.

      ANZEIGE
    • Ich hab ne andere Maschine drin, deswegen passt es vielleicht nicht ganz. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das meiner mit der Originalfüllung auch Öl brauchte. Es war nicht viel, musste zw. 15000 und 30000 km ca. 1 Liter (weis nicht mehr genau) nachfüllen. Was vorher schon nachgefüllt wurde weis ich nicht, denn ich habe ihn mit 15000 km gekauft. Jetzt nach der ersten Inspektion (30000 km) und jetzt mittlerweile gefahrenen 44000 km ist kein Ölverbrauch festzustellen. Achso, ich fahre mein Wagen immer Öl auf Maximalstand, nur so ist es für mich auch am sichersten und kontrollierbar.

    • Hallo zusammen,

      Zum Thema Ölverbrauch habe ich folgende Erfahrungen gesammelt.
      1) Ein Turbomotor soll wohl immer ein bisschen mehr Öl benötigen, als ein herkömmlicher Sauger. (gilt nur für Benziner). Die Quelle kann ich nicht mehr benennen, ich denke es wahr wohl mal Auto-Bild oder eine Auto-Motor-Sport-Zeitung. Meine eigenen Erfahrungen zeigen mir eher: Umso jünger die Autos, um so weniger Öl wird benötigt :thumbsup:

      Anbei die Beweisführung: :D
      - Mein alter Golf 4 (1,4 - 75 PS) brauchte auf 1000 km schon einen halben Liter Öl. Gemäß Angabe VW sogar im normalen Rahmen (Quelle: Golf 4)
      - Mein BMW 320 (6 Zylindern Sauger) benötigte auf 10.000 km ca. 1 Liter Öl. Auch im Rahmen (Quelle: e46fanatics.de | Das BMW Forum für alle E46 Fahrer)
      - Der Golf 6 (1,4 122 PS) meines Vaters benötigt auf 10.000 km ebenso ca. 1/2 - 3/4 Liter Öl.
      - Mein Golf 7 (1,4 140 PS ohne ACT) benötigte bislang nach 13.000 km ca. 1/4 Liter Öl.

      Ich bin somit vollkommen zufrieden, mit dem Ölverbrauch.
      Gruss Emmy

      Wer langsamer fährt, wird länger gesehen ! :fahren:
    • Das mit dem Alter kann ich nicht bestätigen, wir hatten Golf2, Golf3 und Golf4 alles nicht Turbo Benziner und bei keinem musste man zwischen den Ölwechseln Öl nachfüllen.
      Ich hatte als erstes einen Peugeot 405 bei dem ich soviel Öl nachfüllen musste das ich keinen Ölwechsel mehr machen musste, dann einen Passat 2l Benziner der bei normaler Fahrweise kein Öl verbraucht hat, bei Volllast aber 1l/100km.
      Zuletzt nen A4 1,9TDI der auch bei über 300tkm kein Öl zwischen den wechseln gebraucht hat. Der Golf7 braucht bisher auch nichts.
      Ich denke der Verbrauch ist zum größten Teil von der Serienstreuung des einzelnen Motors abhängig, je nach Motorenkonstruktion kann auch die Fahrweise eine Rolle spielen.
      Generell kenne ich die VAG Motoren als Motoren die wenig Öl brauchen, daher finde ich die VW Aussage mit 0,5l/1000km nicht mehr zeitgemäß.
      Gruß
      Johannes

    • Ölverbrauch ist bei Turbomotoren immer höher, das liegt oft an der Fahrweise, egal ob TSI oder TDI. Bei hohen Drehzahlen dreht der Lader dementsprechend höher, das sollte jedem klar sein. Die Welle des Lader ist am Ölkreislauf angeschlossen. Bei erhöhten Last dreht dieser auch höher und kann dann unter Umständen mehr Öl an der Welle des Lagers am Lader durchlassen. Belastet man den Lader im kalten Zustand zu hoch ist der Verschleiß größer und somit der Ölverbrauch schon da. Da unsere Motoren alle ein Lader besitzen ist der Ölverbrauch Denke ich immer da...