Hallo, ich bin neu hier und bekomme in dieser Woche meinen Golf7 GTD mit DSG und recht guter Ausstattung als Jahreswagen.
Bisher hatte ich eine Abarth 500c essessse und bin Sportlichkeit gewohnt, da ich aber demnächst weitere strecken fahre habe ich mich für den GTD entschieden.
Frage: ich möchte den etwas tiefer und breiter haben, habe da gutes von H+R Federn gehört und die haben auch Spurverbreiterungen im Programm. Ich habe da die 7,5x18 Noganofelgen drauf.
Hat jemand mit den Federn Erfahrung und wieviel Spurverbreiterung pro Achse geht mit den Felgen und Tüv ??
Der Wagen hat kein DCC.
Danke Dirk
Golf7 GTD tieferlegen und Spurverbreiterung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Zu den Federn : Die H&R haben vorne und hinten eine gleichmäßige Tieferlegung, was bei einem 4- Türer zu einem optischen Hängearsch führen kann. Die Eibach Sportline sind hinten ca. 1cm höher als vorne, also leichte Keilform und sind zudem etwas komfortabler als die H&R. Zu den Platten: sollen die Räder bündig abschließen? Dann nimm 10 mm pro Rad vorne und 20 mm hinten. Wenn die noch etwas rein sollen vorne 8 und hinten 15mm. Alles eine Sache des Geschmacks.
-
Die Eibach Sportline kannst du nicht einbauen weil du das DSG hast. (Gewicht auf VA und auf HA)
-
Stimmt. Hatte DSG überlesen. Gehen dann nicht. Dann würden nur die Eibach Pro Kit gehen. Da wäre mir persönlich die Tieferlegung aber zu gering. Oder die Federn von is racing. Sind von der Höhe her zwischen H&R und Pro Kit anzusiedeln und sind auch von Eibach hergestellt
-
Hier mal ein Bild von meinem mit H&R Federn mit DCC 25mm und vorne jeweils 8mm und hinten jeweils 15mm Spurplatten.
Vorne musste ich eine Schraube vom Radlauf entfernen da er mit den 19" geschliffen hat.
[IMG:http://wissoation.no-ip.org:5000/fbsharing/HQ8PWqxT] -
Welche ET haben deine Felgen denn? 225er oder 235 er Reifen? Mich wundert das bei dir 8mm vorne geschliffen haben. Hatte Anfangs auch die Nogaros auf meinem GTD mit 10mm Platte vorne und den Eibach Sportline. Da hat nichts geschliffen. Hab dann auf 8.5 x 19 ET 45 Felgen gewechselt und da musste dann die Schraube raus.
-
ET50 mit 235/35 Bereifung
-
Aah o.k. 235er ist was anderes. Meine Angaben beziehen sich auf 225er.
-
Hey Leute
ich bin auch relativ neu hier und hab zu dem Thema auch mal ne frage...
ich hab auch n GTD allerdings ohne DSG und DCC. Hab momentan die Nogaro 18`drauf.
Ist es möglich auf der VA 24 und auf der Hinterachse 40 zu fahren ? ohne das es irgendwo aneckt ? -
Hallo Lukq,
ich habe Eibach Sportline Federn verbaut. Bei mir waren die 2x20er Platten zuviel hinten.
Ich habe jetzt die 2 x 11 hinten verbaut. Vorne hab ich ohne.
Bei der Dekra zur Abnahme ohne Probleme. Mehr hätte wahrscheinlich Umbauarbeiten
mit sich gezogen.
Mit Umbauarbeiten geht bestimmt mehr.
-
Es geht auch ohne Umbauarbeiten mehr. 15mm gehen hinter sicher. Und auch die 20 mm dürften kein Problem sein.
Sicher bist du vorne mit 8 mm,10mm gehen auch. Fahre 8,5 X19 ET 45 Felgen,auch mit Eibach Sportline. Hinten hätte der TÜV
noch ne 5mm Platte genehmigt. Vorne war es schon etwas enger. Hat zwar nichts geschliffen,musste aber trotzdem die Schraube
entfernen. Sonst aber auch nichts. Musste nichts gezogen oder umgelegt werden.Bezogen auf 225er Reifen. Alle Hersteller schreiben diese Vorgaben in ihre Gutachten rein.
Der TÜV macht sich aber meistens sein eigenes BIld und lässt dich nicht unnötige Sachen machen,nur weil sie im Gutachten stehen.
Wenn Dir das aber alles zu unsicher ist,nimm vorne 8 und hinten 15. Das passt immer. -
Um das mal zusammen zu fassen:
Eibach Pro-Kit 30/20 - dezente Tieferlegung in Keilform
Eibach Sportline 50/40 - etwas stärkere Tieferlegung in Keilform - nicht für GTD DSG
H&R 35/35 - mittlere Tieferlegung
ST 20/20 und 30/30 - dezente Tieferlegung
Bei einer 50er Tieferlegung sind Sportdämpfer ja ohnehin eine Überlegung wert. Für welche Achslasten müssen die Komponenten denn ausgelegt sein bei GTD DSG? -
Zulässige Achslast beim GTD DSG vorne/hinten in kg 1060/870
-
Deine Angaben bei den Eibach stimmen nicht ganz. Muss immer das Original Sportfahrwerk (15 mm) abgezogen werden. Die Sportline kommen also nicht tiefer als die H&R.
-
Hallo zusammen,
Gibt es die eibach sportline mittlerweile für den Golf gtd mit dsg ( kein dcc ) ??
Meiner ist bj 5/2016 und bekomme ihn morgen.
Hatte bis jetzt immer h+r in meinen vorherigen Autos und war eigentlich immer zufrieden.
Lg Björn -
Nein. Achslast Sportline bis 1040kg.
-
Becksman schrieb:
Hallo zusammen,
Gibt es die eibach sportline mittlerweile für den Golf gtd mit dsg ( kein dcc ) ??
Meiner ist bj 5/2016 und bekomme ihn morgen.
Hatte bis jetzt immer h+r in meinen vorherigen Autos und war eigentlich immer zufrieden.
Lg Björn
Also bei Eibach kann man die für nen GTD bestellen...1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
In Deinem Link sind die Pro-Kit nicht die Sportline
-
oh...
so schnell kann man sich vergucken1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Nur zur Info. Die Eibach Sportline Federn gibt es bei Eibach nicht zu kaufen. Die werden nur von
der Firma Deimann Fahrwerkstechnik angeboten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0