Eure Meinung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eure Meinung

      Hey Leute,

      ich habe mich jetzt auch mal entschlossen hier anzumelden und würde gerne mal eure Meinung hören.

      Ich habe mir 2013 einen Golf 7 1,2 TSI mit 105 PS gekauft, da mein alter Wagen dann doch in die Jahre gekommen ist und ich dringend ein zuverlässiges Auto brauchte. Da ich schon als Kind ein VW und Golf Fan war, viel mir die Entscheidung nicht schwer, auch weil ich den recht Günstig bekommen habe.

      Jetzt nach ca. 1,5 Jahren hat sich bei mir einiges verändert und mein Golf ist meinen aktuellen Ansprüchen nicht mehr gewachsen.
      Ich habe jetzt eine Unbefristete Stelle und verdiene ganz gutes Geld und gehe demnächst noch auf die Abendschule mich weiterbilden.

      Und da fangen die Probleme an.
      Mein jetziger Golf ist leider nur ein 3 Türer. Da ich jeden Morgen 2 Arbeitskollegen mit zur Arbeit nehme und auch Privat öfter das Auto voll habe, geht einem das ständige Sitze rumgeschiebe schonmal auf die Nerven. Vollbeladen, Autobahn und eine bergige Landschaft lassen den 105 PS Motor doch schon an seine Grenzen kommen.

      Für mich ein Fazit, ich brauch einen neuen.
      Mein Wunschauto ist entweder ein Golf GTI oder der Golf GTD.
      Da mein Fahrprofil wie folgt aussieht, denke ich das ich mir den Diesel damit doch eher Kaputt mache.

      -Zur Arbeit 4 Kilometer, Motor wird nicht warm
      - Jeden 2. Tag etwa 40 Kilometer
      - Und dann auch öfters mal längere Strecken von bis zu 100 Kilometer
      Insgesamt komme ich so auf 20000 im Jahr und ich denke da wäre, auch mit der Kurzstecke ein Benziner wohl die bessere Wahl.

      Ich fahre öfters den Golf 6 GTI von meinem Onkel und finde einfach es ist ein tolles Auto.
      Geld spielt auch keine Rolle, dass bekomm ich gut hin.

      Aber, mein jetziger Golf ist noch in der Finanzierung, die auch noch ein bisschen läuft.
      Zur Not würden meine Eltern den übernehmen, was jedoch wie gesagt nur eine Notlösung wäre.
      Weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt, den Golf an das Autohaus wieder zu "verkaufen" und damit den Rest des Wertes an die Bank zu bezahlen?
      Den Vertrag habe ich mir durchgelesen, aber blicke nicht wirklich durch. Ich denke ich werde mich mal im Autohaus informieren.

      Jetzt habe ich einen Haufen geschrieben, aber meine Hauptfragen an euch sind:

      - ob ich mir den GTI nicht mit der Kurzstrecke zur Arbeit (4km) kaputt mache.
      - Ist das Performance Paket wichtig, bzw würde ich es hinterher bereuen wenn ich es nicht nehme? Momentan sehe ich keinen Grund dafür
      - DSG oder Schaltung, gibt es da allgemeine Vorteile oder Geschmackssache?
      -Irgendwelche Sachen die vielleicht wichtig sind bezüglich der Ausstattung etc.

      Schonmal Danke im voraus.

      Grüße, Pape.

      ANZEIGE
    • Warum kein 140ps tsi?
      Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum 1.2er.
      Denke auch an die Folgekosten. Der GTI hätte bei mir in der Versicherung gut 400€ mehr im Jahr gekostet.
      Ich persönlich würde beim nächsten DSG nehmen, weil es sich einfach gemütlicher fahren lässt.
      Was die Finanzierung angeht, frag doch einfach mal in deinem autohaus nach.

    • Grundsätzlich zur Finanzierung: du müsstest dich informieren, was dir diverse Autohäuser für dein Golf geben und das im Gegenzug mit deiner Restsumme, die du noch offen hast, vergleichen. Es genügt ein Anruf bei der Volkswagen Bank, falls du dort finanziert hast und du bekommst sofort eine Auskunft. Meistens ist es, das du etwas Verlust hast und 1000€ oder gar noch mehr Geld drauflegen musst, damit du mit + - 0 herauskommst.
      Zweite Möglichkeit wäre, dir deinen Wunschfahrzeug bei einen beliebigen Händler herauszusuchen und mit den individuell verhandeln, also deinen Golf 7 in Zahlung geben und den Gti dafür nehmen. Meistens lässt sich da schon was machen.

      Nun zum Fahrzeug: Der Golf 6 Gti ist bis auf die Steuerkettenproblematik und das DSG Getriebe ein zuverlässiges Auto. Deshalb empfehle ich dir ein Schaltgetriebe, weil das viel zuverlässiger als ein DSG läuft. Du kannst dich im Netz gern mal darüber informieren wie viel Leute mit diesem Getriebe Probleme haben, selbst hier im Golf 7 Forum sind viele davon betroffen. Außerdem hat ein Automatik in einen Gti einfach nichts zu suchen.
      Die Steuerkette ist wie bereits erwähnt eine weitere Schwachstelle. Achte darauf nicht einen der ersten zu kaufen, sondern an am besten einen der letzteren. Es soll da angeblich eine bessere Kette verbaut wurden sein, worauf ich mich allerdings auch nicht verlassen würde. Deswegen sollte der Motor sehr penibel warm gefahren werden, auch schon alleine wegen Turbo und den Ölwechsel aller 15.000km durchführen. Longlife hat in einen Steuerkettenmotor einfach nichts zu suchen.!!!!
      Kurzstrecken sind für keinen Motor gut, egal ob Otto- oder Dieselmotor. In beiden bildet sich Kondenswasser, im Otto dabei noch hoher Benzinanteil im Öl, schlechte Schmierwirkung. Im Dieselmotoren erhöhter Ruß. Partikelfilter kann auf Grund mangelnder Betriebstemperatur nicht richtig arbeiten. Ich rate immer dazu Kurzstrecken zu vermeiden, teilweise ist es allerdings nicht möglich. Ergo: behutsam mit den Motor umgehen. Ölwechsel spätestens alle 15.000km oder 1 Jahr wechseln.
      Wenn Geld nicht unbedingt eine Rolle spielen sollte, dann empfehle ich dir einen Golf 6 R oder Audi S3. Diese Motoren sind sehr robust, schon alleine weil sie keine Steuerkette sondern einen Zahnriemen haben!!!

    • Danke für die schnellen Antworten.
      Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich mir dann wenn einen Golf 7 GTI kaufen würde, eventuell Neu aber ein gebrauchter würde es auch tun.

      Ein GTI sollte es schon sein, da ich schon ein regelrechter Fan von diesem Auto bin und nicht in 2 Jahren da stehen möchte und mich ärgere das ich nicht doch den GTI genommen habe.

    • Meistens ist es, das du etwas Verlust hast und 1000€ oder gar noch mehr Geld drauflegen musst, damit du mit + - 0 herauskommst.


      1000€ wäre schön...
      Nur mal so als Vergleich. Ich habe meinen Jahreswagen mit 10.000km für 21.900€ bekommen. Listenpreis sind knapp 27.000€.
      Angenommen du hast 25.000€ neu bezahlt, dann bekommst du jetzt vielleicht noch 17 oder 18.000€ von deinem Händler.
      Rechne daher auf jeden Fall mit einem sehr hohen Wertverlust. Ich würde mal so 4000+ Verlust einkalkulieren.
      Wenn du gleich einen neuen bestellst und den alten aufm Hof stehenlässt vielleicht weniger.

      Die Steuerkette ist wie bereits erwähnt eine weitere Schwachstelle.


      Der 7er GTI hat einen Zahnriemen, von daher überflüssig darauf zu achten.

      Deswegen sollte der Motor sehr penibel warm gefahren werden


      Was verstehst du denn unter penibel warm fahren?
      Fahr einfach ganz normal und drehe nicht schon 2 Minuten nach Start bis 6000 U/min.
      Ich schalte in meinem 140er eh nie höher als 3000.

      Ölwechsel spätestens alle 15.000km oder 1 Jahr wechseln.


      Nein. Öl dann wechseln wenn es die Wartungsanzeige vorsieht.

      Deshalb empfehle ich dir ein Schaltgetriebe, weil das viel zuverlässiger als ein DSG läuft. Du kannst dich im Netz gern mal darüber informieren wie viel Leute mit diesem Getriebe Probleme haben, selbst hier im Golf 7 Forum sind viele davon betroffen. Außerdem hat ein Automatik in einen Gti einfach nichts zu suchen
      .

      Und wieviele Leute haben keine Probleme und schreiben das in einem Forum? Eben! ;)
      Außerdem, wozu gibts die Garantieverlängerung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matze89 ()

    • Der Preis war damals etwas über 21.000 Euro und ich hab ihn für 17.600 Euro bekommen.
      Aber da werde ich mal zum Autohaus fahren und mich mal erkundigen.

      Und brauch man das Performance Paket? Bzw. würde man es bereuen wenn man es nicht nimmt?
      Ich sehe momentan keinen Grund es zu nehmen.

    • Ich denke das Thema Steuerkette hat VW inzwischen in Griff...
      Die Leistungserhöhung ist wahrscheinlich Marketing, zeigen das man weiterentwickelt...

      ANZEIGE
    • Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den GTI nehmen.
      Aber wenn GTI, dann bitte auch den PP.
      Der hat zwar nur 10 PS mehr, aber er hat das im GTD serienmäßige Elektronische Differenzialsperre XDS.
      Andere Detail-Unterschiede musst du mal im VW Konfigurator anschauen.

      Ich stand auch vor der Wahl, ob GTD oder GTI.
      Zur Arbeit fahr ich immer 35km ein Weg und wenig Kurzstrecke.
      Aber ich habe mit 15.000 km im Jahr gerechnet und selbst da spart der GTD erheblich an Spritkosten.

      Wenn du die Durchschnittsverbräuche von spritmonitor nimmst (GTI = 8,99 l, GTD = 6,71 l) und 20.000 km im jahr bei den aktuellen Spritpreisen (Super 1,34 €, Diesel 1,15 €), so ergibt das folgende Kraftstoffkosten pro Jahr:

      GTI = 2409,32 €
      GTD = 1543,30 €

      Wenn der Spritpreis steigt, wovon auszugehen ist, so spart der GTD noch mehr.

      Nun muss man natürlich noch betrachten, wie es mit den Wartungskosten, Versicherung und Steuern aussieht.

      Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung mit Pro und Contra für jede Variante.

      Gruß
      Florian

    • Das mit der Bank ist kein Problem !der Wagen wird geschätzt und die offene Summe kannst du mit in die neue Kreditsumme übernehmen.Die Zinsen werden dir ja zurückbezahlt und Minus macht man immer und wenn du noch Glück hast dann kann man noch etwas Handeln.
      Mach aber hin z.z hat Vw 0.9 % auf Junge Gebrauchte .
      Und den mal nur als Bsp :Volkswagen Golf VII GTI 2.0 TSI BMT, Xenon (Klima)

      22.970 EUR (Brutto)19.303 EUR (Netto)19,00% MwSt.

      LimousineGebrauchtfahrzeug
      EZ 11/2013
      9105 km
      220 Ps
      BenzinSchaltgetriebe
      Klimaautomatik

      Kraftstoffverbr. komb.: 6,0 l/100 km - CO2-Emissionen komb.: 139 g/km
      Auto-Ringler-Service GmbH in Pocking - Servicebetrieb-Audi, Vertragshändler-Seat, Vertragshändler-Volkswagen


      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von TDI Fahrer ()

    • 20.000 km ist je nach Berechnungsfaktoren der Gap zum Diesel.
      Was man hier so liest bringen beide reichlich Fahrspass (Probe fahren).
      Der GTI PP hat eine VAQ (kein XDS), was sich u.a. in
      sehr schnell gefahrenen Kurven bemerkbar machen soll wenn man die Berichte so verfolgt. Braucht halt auch wieder einen Ölwechsel nach 3 Jahren. Die Bremsscheiben sind größer beim PP (Stichwort Felgen und Wartungskosten)...
      Keine leichte Entscheidung aber es gibt Schlimmeres ;)

    • Homer33 schrieb:


      Der GTI PP hat eine VAQ (kein XDS), was sich u.a. in sehr schnell gefahrenen Kurven bemerkbar machen soll...


      Die Sperre macht sich hauptsächlich beim herausbeschleunigen aus Kurven bemerkbar, da ist sie wirklich richtig gut:D .

      In meinen Augen macht der GTI einfach mehr Laune als ein GTD. Ich fahre auch so um die 20.000 km im Jahr und habe mich nach einer Probefahrt mit beiden Fahrzeugen ganz klar für den GTI entschieden. Richtig ist jedoch, dass dieser im Unterhalt teurer ist. Insbesondere der PP, da dieser, wie bereits erwähnt, mindestens 17" Felgen benötigt und auch beim Bremsenwechsel ein wenig teurer sein dürfte.
      Dennoch viel die Wahl bei mir auf den GTI. Alleine schon die Laufruhe und auch die Kraftentfaltung finde ich beim Benziner schöner. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Ob es unbedingt ein PP sein muss: Wegen der Bremsen und der zehn PS mehr sicher nicht. Beides macht sich im Alltag eigentlich nicht bemerkbar. Aber die Sperre ist ihr Geld wert, habe bis jetzt noch keinen Fronttriebler gefahren, der die Leistung -wenn er mal rollt- so auf die Strasse bringt.

      Zum Thema DSG kann ich nur raten, es unbedingt probezufahren. Ich persönlich möchte es aus Gründen der Bequemlichkeit nicht missen. Allerdings finden einige das Schaltverhalten und auch die Abstimmung -gerade im GTI- nicht so gut. Denke aber es kommt hier auf´s Fahrverhalten an. Das DSG ist im sechsten Gang einiges länger übersetzt als der Handschalter, dadurch beschleunigt der DSG im sechsten nicht mehr ganz gut wie der HS. Allerdings ist das Jammern auf sehr hohen Niveau. Dafür ist halt die unterbrechungsfreie Beschleunigung schon :thumbsup: .

      Dein Fahrprofil ist meiner Meinung nach weder für den GTI noch für den GTD besonders schwierig. Dadurch, dass die Kurzstrecke nicht ständig gefahren wird, sondern immer abwechselnd mit der längeren Strecke, sehe ich da kein Problem. Und noch längere Strecken sind ja auch noch dabei.

      Tja, Ausstattungsmäßig eine Empfehlung abzugeben, ist immer schwierig. Kommt ja sehr auf persönliche Vorlieben an (z.B. Assistenzsysteme ja / nein, usw.). Zwei Empfehlungen hätte ich dennoch: Das DCC sollte man unbedingt mal fahren. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten. Ansonsten wäre der DLA noch einen Blick wert.

      VCDS im Raum Regensburg und Straubing

    • Nochmal Danke für die hilfreichen Antworten.

      Da ich nicht so der Rennfahrer bin, sondern mich einfach nur an dem Auto an sich erfreue, denke ich das ich das PP nicht unbedingt brauche. Trotzdem würde ich es, falls es möglich ist mal Probefahren.
      Ich hab mir den im Konfigurator mal angeschaut und bin echt überrascht was dort schon Serienmäßig eingebaut ist.
      Gibt's noch Extras, die den Wiederverkaufswert steigern? Z.B. Sitzheizung etc.?

      Gestern war ich dann im Autohaus wo ich auch meinen jetzigen Golf gekauft habe, doch die Enttäuschung war groß.
      Ich habe ihm meine Situation erklärt und dann gefragt ob es möglich wäre, den GTD und den GTI mal Probefahren zu können. (Beide Wagen standen gebraucht auf dem Hof, mit "Jetzt Probefahren" ausgeschildert.
      Die Antwort: "Mit 21 Jahren sind sie etwas zu Jung für einen Rennwagen."
      Nach weiteren Diskussionen etc. durfte ich noch nicht einmal ne Runde über den Platz drehen, obwohl ein gebrauchter GTI dort stand, der auch mit Probefahrt ausgeschildert ist. Ich wurde abgestempelt wie ein frisch 18 Jähriger der nur mal ne Runde drehen will. Später habe ich den Chef vom Autohaus Telefonisch erreicht, der aber meinte, dass die Verkäufer potentielle Kunden schon einschätzen können.
      Klar bin ich ziemlich Jung, doch mit 21 sollte es doch schon meine Entscheidung sein.

      Hat jemand Erfahrung mit der Volkswagen Homepage, wo man die Probefahrt beantragen kann und einen Händler in der nähe auswählen kann?

      Grüße

    • Pape schrieb:

      Nochmal Danke für die hilfreichen Antworten.

      Da ich nicht so der Rennfahrer bin, sondern mich einfach nur an dem Auto an sich erfreue, denke ich das ich das PP nicht unbedingt brauche. Trotzdem würde ich es, falls es möglich ist mal Probefahren.
      Ich hab mir den im Konfigurator mal angeschaut und bin echt überrascht was dort schon Serienmäßig eingebaut ist.
      Gibt's noch Extras, die den Wiederverkaufswert steigern? Z.B. Sitzheizung etc.?

      Gestern war ich dann im Autohaus wo ich auch meinen jetzigen Golf gekauft habe, doch die Enttäuschung war groß.
      Ich habe ihm meine Situation erklärt und dann gefragt ob es möglich wäre, den GTD und den GTI mal Probefahren zu können. (Beide Wagen standen gebraucht auf dem Hof, mit "Jetzt Probefahren" ausgeschildert.
      Die Antwort: "Mit 21 Jahren sind sie etwas zu Jung für einen Rennwagen."
      Nach weiteren Diskussionen etc. durfte ich noch nicht einmal ne Runde über den Platz drehen, obwohl ein gebrauchter GTI dort stand, der auch mit Probefahrt ausgeschildert ist. Ich wurde abgestempelt wie ein frisch 18 Jähriger der nur mal ne Runde drehen will. Später habe ich den Chef vom Autohaus Telefonisch erreicht, der aber meinte, dass die Verkäufer potentielle Kunden schon einschätzen können.
      Klar bin ich ziemlich Jung, doch mit 21 sollte es doch schon meine Entscheidung sein.

      Hat jemand Erfahrung mit der Volkswagen Homepage, wo man die Probefahrt beantragen kann und einen Händler in der nähe auswählen kann?

      Grüße


      Morgen,

      das mit der Probefahrt ist jawohl ne absolute Unverschämtheit, außerdem hast Du doch schon ein Auto dort gekauft.
      Ich bin zwar leider nicht mehr in dem Alter in welchem ich bzgl. des Mindestalters Probleme habe aber so ein Verhalten meines Autohauses wäre für mich ein guter Grund mir ein Neues zu suchen.
      :sabber:
    • GTI = Rennwagen....erster Lacher

      einen GTI verkaufen würden Sie Dir aber.....

      Autohaus wechseln...

      Ja, wende Dich an VW entweder über die HP oder telefonisch.

      Zum Einem über das Vorgehen beschweren zum anderen kann man dort eine Probefahrt vereinbaren (potentielle R Käufer mussten das u.a. auch machen, da der R nicht oft für eine Probefahrt bei den Händlern rumsteht)