Golf waschen mit ONR

    • [Außenbereich]

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf waschen mit ONR

      Hallo liebe Golf-Pflegegemeinde,

      ich war auf der Suche nach einer alternativen Waschmethode für den Winter, da die Waschstrasse für mich nicht in Frage kommt.
      Da im Winter die Temperaturen meistens sehr ungemütlich sind, möchte man möglichst wenig mit herumsprühendem Wasser in Kontakt kommen.
      Ok, ganz ohne kalte Hände geht es nicht ;) .
      Mir wurde die ONR-Methode (Optimum No Rinse) empfohlen, bei der der Golf nicht abgespritzt werden muss. Nebenbei eigent es sich auch zum "Waschen" in der Garage, im Carport oder am Aussenstellplatz etc.

      Ihr braucht dazu folgende Utensilien:
      ONR wash and shine IMG_3198.JPG
      eine Sprühflasche oder die Gloria
      2 Eimer (am besten mit dem Gritguard Einsatz)
      viele MFTs
      Trocknungstuch


      Die Ausgangslage:

      IMG_3141.png IMG_3143.png

      Das Heck und die Seitenschweller sehen immer am schlimmsten aus :D

      Zum Ablauf:
      Trocknungstuch und MFTs bereitlegen
      Die Sprühflasche mit Wasser und ONR mischen
      Den ersten Eimer mit Wasser (darf auch warm sein) und ONR mischen, ruhig dreiviertel voll und es soll nicht schäumen
      Den zweiten Eimer mit Wasser füllen und ganz wenig ONR reintun, höchstens halb voll machen

      Dann den Golf mit der Sprühflasche einsprühen, dabei immmer Bauteil für Bauteil vorgehen.
      Zum Beispiel mit der Motorhaube anfangen und solange sprühen, bis die Mischung mit dem Wasser schön vom Lack runterläuft und den ersten Dreck einschliesst und mitnimmt.
      Anschliessend ein MFT im ersten Eimer nass machen und die eingesprühte Motorhaube Bahn für Bahn ohne Druck reinigen. Nach jeder Bahn schauen, ob das MFT Schmutz aufgenommen hat um es dann im zweiten Eimer auszuwaschen. Ihr braucht auf jeden Fall mehrere MFTs.
      Im letzen Schritt das Trocknungstuch auf das gesäuberte Bauteil legen und das restliche Wasser aufsaugen lassen, gegebenfalls leicht nachwischen. Fertig. Nächstes Bauteil in derselben Reihenfolge bearbeiten.
      Ihr könnt auch einen Schwamm nehmen statt der MFTs. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass der Schwamm spätestens mit dem Schmutz an Heck und Seitenschwellern überfordert ist und zuviel Schmutz stehen lässt.

      IMG_3145.JPG schmutzig und sauber nebeneinander

      Und das ist das saubere Ergebnis:

      IMG_3152.png IMG_3156.JPG IMG_3162.png IMG_3166.JPG

      Der Glanz kann sich sehen lassen, das ONR wirkt wie ein Detailer und frischt eine vorhandene Wachsschicht oder Versiegelung schön auf.
      Meiner wurde kurz vor dem Winter mit einer Wachsschicht geschützt (Dodo Juice Diamond White).

      Dann viel Spass beim Ausprobieren und falls mir irgendwo ein Fehler unterlaufen sein sollte, korrigiert mich bitte.
      Auf youtube gibt es diverse Filmchen zum Anschauen.

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von varifahri ()

    • Hey Nicole,
      da hat "man" ( ;) ) wohl vergessen zu erwähnen, dass es für ONR nur einen Eimer bedarf. Dieser muss auch nicht zwangsläufig mit nem GritGuard versehen sein, da die MFTsnach Gebrauch (sobald alle Seiten verwendet wurden) wegkommt und das nächste MFT zum Einsatz kommt. Den zweiten Eimer kann man natürlich für die schmutzigen Tücher nehmen.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Nicht schlecht! Meine momentane Ausgangslage lässt wahrscheinlich eine solche Wäsche gar nicht zu... Da hätte ich Angst, den Lack zu zerkratzen

      VCDS User im Raum Berlin/Brandenburg - auch Golf 7!

      Regenschließen, CH/LH über Nebler+TFL, DWA-Quittierung und vieles mehr sind möglich.

      Schreibt mir einfach eine Mail an vcds.berlin@gmail.com !

    • Es kostet ein bisschen Überwindung, das gebe ich zu.
      Wichtig ist, dass der Lack schön eingesprüht ist und das MFT richtig schön trieft. Diese Kombi schliesst den Dreck gut ein und bringt ihn sanft vom Golf runter. Wie schon mehrfach erwähnt, wenn das MFT den Schmutz angenommen hat, fliegt es in den 2. Eimer und das nächste saubere MFT ist an der Reihe. Da kommen schon einige MFTs zusammen ;) .
      Wer vorher noch abkärchert, hat ja schon einiges an Dreck runtergespült. Das ist nie verkehrt.

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Ich hab leider keine Möglichkeit, zu kärchern. Hätte nur eine Tiefgarage anzubieten, daher wäre das ONR als Wäsche "zwischendurch" ganz gut - bei jetzigen Wetter- und Dreckverhältnissen wohl eher nicht.

      Daher geb ich ihn zur Pflege besser ab ;)

      VCDS User im Raum Berlin/Brandenburg - auch Golf 7!

      Regenschließen, CH/LH über Nebler+TFL, DWA-Quittierung und vieles mehr sind möglich.

      Schreibt mir einfach eine Mail an vcds.berlin@gmail.com !