Hallo zusammen,
ich wende mich an dieses Forum weil ich euren Rat benötige.
Ich habe seit 3 Monaten einen Golf 7 GTD (Neuwagen direkt in Wolfsburg abgeholt) in der Farbe "Titanschwarz (Deep Black Perleffekt)".
Gleich nach der Heimfahrt hatte ich den ersten Steinschlag. Okay, kann ja passieren bei so einer langen Fahrt.
Aber bereits nach wenigen Fahrten hatte ich schon mehrfach Steinschläge in der Haube. Und es werden immer mehr...der Lack ist dermaßen anfällig das harmlose Steinschläge richtige Lackabplatzer verursachen.
Zum Vergleich: Ich fuhr zuvor 2 Jahre lang einen (gebrauchten) Golf 6 (ebenfalls in Schwarz), und meine Schwiegereltern habe eine nun fast 3 Jahre alte Mercedes C-Klasse (ebenfalls schwarz) und beide hatten/haben keine bzw. kaum Steinschläge (also keine, bei denen der Lack richtig abgeplatzt ist).
Jetzt kann ich natürlich richtig Pech gehabt und wirklich viele Steine erwischt haben...aber es kommt mir schon so vor als sei der Lack sehr anfällig und spröde.
Was meint ihr? Kann man das reklamieren?
VG
Golf 7 GTD Titanschwarz (Deep Black Perleffekt) - Lackierung sehr anfällig
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Steinschläge kannste nicht reklamieren, nach meiner Erfahrung hat sich die Lackqualitätauch nicht verschlechtert.
Es gibt aber z.B. jahreszeitliche Faktoren z.B. im Herbst und im Winter ist mehr Dreck durch Landwirtschaft, Winterdienst etc auf der Straße, das hat die letzen 2 Monate sicher das Risiko erhöht.
Den größten Einfluss hat aber derjenige hinterm Gaspedal, zu wenig Abstand ist ne Steinschlaggarantie, vor allem an der Fahrzeugfront!
Nicht zu vergessen gerade bei neuen Fahrzeugen schaut man besonders nach dem Lack, bei älteren/gebrauchten ist der Lack noch gut wenn nichts direkt ins Auge sticht, was oft aufgrund der Schmutzschicht nicht so schnell passiert...
Viele Grüße
Johannes -
Willkommen im Club der Lackgeschädigten. Ich habe Uni- Schwarz auf meinem GTD und bin ebenfalls sehr enttäuscht von der Lackqualität. Auf der gesamten Motorhaube befinden sich kleine feine Steinschläge
, die ich auch schon bei VW gezeigt habe, aber keinen interessiert haben.
Aber gut zu wissen, daß es bei anderen dunklen Farben genauso ist.
Warum benutzt VW keine dunkle Grundierung, da fallen die Steinschläge nicht so auf -
@BigFossy
-Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Aber ich habe ja den direkten Vergleich zum älteren Golf 6 und zur C-Klasse...ich schau da schon sehr genau hin. Die C-Klasse hat fast gar nichts und der Golf 6 hatte schon Steinschläge, aber die waren weniger groß und weniger auffallend. Den Golf 6 habe ich zwei Jahre mit demselben Gasfuß gefahren.
@Snoopy
-Ja man sieht die Steinschläge sehr gut, weil der Grund hell ist.
Ich war auch schon in der VW Werkstatt zum Vorzeigen...aber außer Achselzucken gabs da keine Reaktion.
Danke euch aber fürs Feedback. -
@OptimusX
Zum Thema Lackqualität gibt es hier Lackempfindlichkeit einen Thread mit vielen Argumenten für und gegen die Lackqualität... -
@OptimusX Gasfuß ist nicht schlimm, Abstand ist das Thema, ich hab viele Arbeitskollegen die im Ausendienst sind bei einigen ist die Front wie Sandgestrahlt und bei anderen wie neu, sind alles C-Klassen in schwarz metallic. Als Beifahrer merkst du verdammt schnell warum die jeweilige Front so aussieht und langsam ist keiner von denen unterwegs...
Ich hab übrigens im Golf weniger Steinschläge als in den Autos davor, dank ACC halte ich inzwischen mehr Abstand, ohne langsamer zu fahren! -
Danke euch für die Beträge.
Ich werde mir die anderen Beiträge ansehen.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Lackierungen aufgrund der Serienstreuung unter Umständen unterschiedlich robust sind.
Naja...es bleibt auf jeden Fall ein nicht einfach zu klärendes Thema.
Und man kann auch festhalten das die Farbe auch besonders anfällig zu sein scheint.
VG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OptimusX ()
-
Die Qualität beim 6er war auch schon nicht pralle. Unser 6er in moonlight blue perleffekt hat auch mehr Steinschläge als ich Haare auf dem Kopf. Er ist aber auch Langstreckenesel, da bleibt das nicht aus.
Ich finde sowohl Uni schwarz als auch deep black perleffekt so dermaßen furchtbar anfällig, dass mir keine der beiden Farben im VW Konzern je ins Haus käme. Lustig ist auch die Fraktion, die das uni schwarz verteufelt, weil es so anfällig sei, dann aber deep black bestellt. Beide sind anfällig. Man kann höchstens konstatieren, dass die Glanzpartikel im Deep black swirls nicht ganz so extrem sichtbar machen.
Zu deinem Statement: Fordern kannste bei VW nix. Annehmen wird sich VW auch nichts und ändern kann man es auch nicht. Du kannst dich nur drüber ärgern, leider. Tröste dich damit, dass es beim Vorgänger auch so war. Vielleicht habt ihr einfach Glück (oder du im Moment Pech) gehabt. -
Ja, schwarz ist eine undankbare Farbe. Mein alter Golf IV hatte auch schwarz perleffekt, da hat sich nichts verschlechtert. Allerdings auch nichts verbessert.
Ich finde aber schwarz einfach klasse und kann mit weiss oder sogar silber überhaupt nichts anfangen.
Übrigens zum Thema Steinschlag und Abstand - wenn eure Motorhauben so aussehen, dann schaut euch mal genau die Frontscheibe an. Die ist nämlich wirklich empfindlich! -
Ich bin auch der Meinung, dass der Lack nicht schlechter als früher ist und Abstand halten halt das A und O ist.
Also meiner ist auch schwarz (DBP). Ich war mir schon im Vorfeld bewußt, was das bedeutet. Aber auf der einen Seite sieht man sofort wo Handlungsbedarf besteht - bei hellen Farben halt weniger, auf der anderen ist DBP eine sehr dankbare Farbe, wenn sie entsprechende Pflege bekommt
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Nordisc schrieb:
Zu deinem Statement: Fordern kannste bei VW nix. Annehmen wird sich VW auch nichts und ändern kann man es auch nicht. Du kannst dich nur drüber ärgern, leider. Tröste dich damit, dass es beim Vorgänger auch so war. Vielleicht habt ihr einfach Glück (oder du im Moment Pech) gehabt.
So siehts wohl leider aus. Ich bin die ersten 10K halt quasi nur Autobahn gefahren...das war wohl für den Lack nicht das Beste.
Naja..dann danke ich euch für die Statements und wünsche euch eine steinschlagarme Fahrt
VG -
Kann es evtl auch sein, dass der Lack von einem Neuwagen noch nicht vollständig ausgehärtet ist und somit anfälliger für Steinschläge? Dass VW keine dunklen Grundierungen verwendet ist ja logisch, denn dann müssten sie ja unterschiedliche für helle und dunkle Farben verwenden und das wäre natürlich ein größerer Kostenaufwand Ich habe vor einen GTD in CSGM zu kaufe, wie verhält sich das bei dieser Farbe? Sind die Steinschläge bei der Farbe weniger auffällig?
-
Bis das Auto übergeben ist hat der Lack praktisch die volle Härte erreicht, weicher ist übrigens was Abplatzer angeht vorteilhaft, das gibt zwar nen Abdruck aber kein Abplatzer...
-
Also ich hatte wie gesagt direkt auf der Heimfahrt von WOB einen dicken Steinschlag...der Lack war also bereits ausgehärtet (-> spröde ^^).
Ich kann die Lackierung aber aufgrund meiner Erfahrungen keinesfalls weiterempfehlen...ob das Grau besser ist kann ich nicht sagen.
VG -
Es liegt nicht am Lack sondern an der Bauweise des Autos.
Bin selbst Besitzer eines Golf 7 GTD Perlmutt und hab nach ca. 3 Monaten schon einige Steinschläge vorn an der Kühlerhaube. Gleiches am tief liegenden Frontspoiler.
Wir haben lang gerätselt aber am Lack liegt es definitiv nicht. Der Beste Lack kann nichts gegen einen Spitzen Stein anrichten der mit 120km/h(oder mehr) ankommt.
Grund für die vielen Steinschläge ist die tiefe und sehr runde Bauweise der Front des GTD 7. Der Spoiler sitzt tief und nach vorn versetzt im Vergleich zur Haube. Er schneidet den Luftstrom regelrecht. Der nach oben ziehende Luftstrom trägt die kleinen Steinchen bis zur Kühlerhaube hoch. Die vordere Spitze der Haube liegt vergleichsweise tief und stark nach unten gebogen sodass kleine Steine bis zur Haube zu kommen. Hört ihr nicht auch öfters mal kleine "knacken" auf der Windschutzscheibe? Wieder einer...
Haben das mal mit einer Audi Front verglichen - der Unterschied ist offensichtlich. Obgleich es beim gtd schöner aussieht ist es halt für Steine ungünstig.
Wirklich Schade.. sonst ein tolles Auto. Hilf nur eins.. von Oktober bis April langsamer fahren und Abstand halten...*heul* -
Sehr schön erklärt, meiner sammelt auch Ministeinschlaege ein und es ist während der Fahrt immer mal wieder ein "klack" zu hören.
Wie sieht das denn aus, wenn er mal ein paar Jährchen auf dem Buckel hat?
Nein, ich werde kein Steinschlag Buch anfangen zu führen während dem Putzen.Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Also ich habe meinen auch in perleffekt schwarz seit juni letzten jahres. Arbeitsstrecke immer ca 30km autobahn. Meine motorhaube und stoßstange sehen aus wie ein durchgelöchertes käsestück. Vor allem wenn er sauber ist, sieht man deutlich wie viel tausende steinschläge sich über die komplette haube und stoßstange ziehen. Das ist keine übertreibung, sondern es sind wirklich tausende!
smartrepair hilft schon lange nicht mehr, sondern komplette neulackierung.
Aber habe mich so langsam damit abgefunden. Von 1-2 meter abstand sieht man die steinschläge eh nicht oder nur kaumGolf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
Mein Golf 1.2 TSI 105 PS (10.2013) hat ebenfalls den Lack "Deep Black Perleffekt" und ich habe nach 20.00 Km (davon ca. 7000 km Autobahn und der Rest dreckige Dorfstraßen) kaum sichtbare Schäden an dem Lack.
Vereinzelt mal ganz kleine Dellen, die aber auch nur auffallen wenn man mit der Nase schon anstößt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0