Türdichtungen ewig feucht, Türen frieren fest

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Billemaus schrieb:

      Würde mich ja gerne dort eintragen aber dann wird mir nachher wieder Hetze gegen VW unterstellt.
      Bei mir frieren hinten die Türen fest, das ist aber auch nur hinten. Allerdings geht bei minus 6 Grad die Beifahrertür nur unter knarren auf und der Kofferraumdeckel fährt nicht selbständig auf man muss ihn bis zur Endposition schieben. Kennt jemand das Problem auch?
      Mla ganz ehrlich, bei der aktuellen Situation bei VW wird eine Liste wohl kaum als Hetze empfunden. Diese soll lediglich darstellen wie gravierend das Problem ist. Leider meckern alle immer nur vor sich hin aber unternehmen nichts und lassen sich sowas einfach so bieten. Sind zwar schon einige eingetragen, aber ich habe mit wesentlich mehr gerechnet. Leute eintragen. Los. Wenn ihr das problem habt lasst uns versuchen dieses gemeinsam zu beanstanden.

      GreetZ
      GreetZ
      ANZEIGE
    • Die Filzdichtungen frieren bei mir nicht ein. Die behandele ich aber auch 2 mal im Jahr mit Weichspüler, da diese im Sommer knarzen wenn sich das Fahrzeug verwindet. Vielleicht liegts daran.
      Alternativ mit Scheibenfrostschutz tränken. Das friert bis -60 Grad nicht ein.

      Was ich festgestellt habe ist, dass mein Auto wenns kalt und feucht ist anfängt zu knarzen an den Türen.
      Habe die Dichtungen mal näher betrachtet und festgestellt, dass sich in der Falz der Gummidichtung rund um den Türenrahmen Wasser gesammelt hat und gefroren ist. Konnte einzelne Eisbröckchen rausfummeln.
      Hatte aber den Tag zuvor recht viel Wasser im Innenraum. Lag vielleicht daran. Seit ichs abgetrocknet habe war nix mehr.

    • Volkswagen ist anscheinend mit diesem Problem überfordert und ihre einzige Ausrede ist wie so oft "Stand der Technik". Diesen Stand der Technik können die Hersteller aus WOLFSBURG in Zukunft für sich behalten. Für uns war es der letzte Jahreswagen vom Konzern. Der Vollständigkeit halber hier der zitierte Brief der VWAG:

      "Sehr geehrter Herr ...,


      vielen Dank für Ihre E-Mail.


      Sie schildern eine Beanstandung an Ihrem Golf Variant und wünschen sich dazu eine Abhilfemaßnahme.


      Um den Sachverhalt für Sie anschließend zu klären, haben wir uns gern mit unserer technischen Fachabteilung in Verbindung gesetzt. Von dort haben wir erfahren, dass ihr Golf Variant nach eingehender Prüfung aus technischer Sicht völlig in Ordnung ist und dem STand der Technik für vergleichbare Fahrzeuge dieses Typs entspricht.


      Darum werden wir in diesem Zusammenhang auch keine technische Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen. Wir bitten um Ihr verständnis.


      ..."

      Und Tschüss VW - für euren "Stand der Technik" habe ich kein Verständnis!

      GreetZ
    • Sind bei mir auch hinten zu bei Minusgraden.....kannste halt nur keinen mitnehmen im Winter.....
      Mein Toyota wird jetzt 3 ......der kennt die Werkstatt nur von der Inspektion und dem Ölwechsel.......da kann im Winter sogar einer hinten einsteigen :thumbsup:
      Und mal ehrlich wenn das Stand der Technik ist dann erfinden wir wohl bald das Rad .....oder ist noch nicht so weit :whistling:
      TRAURIG TRAURIG

    • Bei mir klemmte bei den Minusgraden der Tankdeckel, da half nur Hebeleinsatz. Jetzt bei Plusgraden wieder alles normal. Auch das hatte ich vorher bei keinem Wagen.
      Inzwischen geht der Turbo kaum mehr, Dienstag geht es zum dritten Mal in die Werkstatt.
      Ich kann mich der Meinung nur anschliessen: nie wieder VW! Genauer: nie wieder VAG. Und das von jemandem der seit über 30 Jahren VW fährt...

      ANZEIGE
    • Raliwutsch schrieb:

      Tschüss und viel Spaß bei anderen Herstellern, sowie deren "Stand der Technik".
      So ist es.....die anderen Hersteller haben teils noch mehr Probleme die noch gravierender sind....Perfekt ist keiner...will auch keiner mehr sein....Ich bin mit meinem 7er Variant super zufrieden.....das mit dem zufrieren der Türdichtungen kann ich so auch nicht bestätigen.....habe es 2-3x mit der original Gummipflege von VW behandelt und die Türen haben sich nicht wie im Sommer aber leicht öffnen lassen ohne etwas zu beschädigen...

      Wenn man natürlich nur Ärger hat und es nimmt kein Ende....dann kann man so einiges nachvollziehen....aber das ein andere Hersteller weniger Probleme hat...das bezweifle ich sehr stark...aber jeder wie er will ! ;)

      Schönen Sonntag nch !
      Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! :thumbsup:
    • Variantfahrer schrieb:

      .....habe es 2-3x mit der original Gummipflege von VW behandelt und die Türen haben sich nicht wie im Sommer aber leicht öffnen lassen ohne etwas zu beschädigen...

      Das Zeug hatte ich bis vor zwei Jahren auch benutzt. Jetzt aber hier das, ist günstiger und funktionier genauso gut:
      Nigrin 74653 Gummi-Pflegestift 75 ml: Amazon.de: Auto
      Gruß Klaus.
      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT

    • Variantfahrer schrieb:

      Raliwutsch schrieb:

      Tschüss und viel Spaß bei anderen Herstellern, sowie deren "Stand der Technik".
      So ist es.....die anderen Hersteller haben teils noch mehr Probleme die noch gravierender sind....Perfekt ist keiner...will auch keiner mehr sein....Ich bin mit meinem 7er Variant super zufrieden.....das mit dem zufrieren der Türdichtungen kann ich so auch nicht bestätigen.....habe es 2-3x mit der original Gummipflege von VW behandelt und die Türen haben sich nicht wie im Sommer aber leicht öffnen lassen ohne etwas zu beschädigen...
      Wenn man natürlich nur Ärger hat und es nimmt kein Ende....dann kann man so einiges nachvollziehen....aber das ein andere Hersteller weniger Probleme hat...das bezweifle ich sehr stark...aber jeder wie er will ! ;)

      Schönen Sonntag nch !

      Der Unterschied ist, während andere Hersteller qualitativ immer besser werden, wurde VW mit dem Golf 7 schlechter.
      Ich habe bisher wirklich noch keinen Hersteller gehabt, der so viele und vor allem banale Probleme hat.
      Festfrierende Türen, quietschendes Kupplungspedal, Rasselndes 7-Gang DSG, scheppernder Innenraum, diese Probleme gibt es doch nicht erst seit gestern. Vielleicht können sies aber auch nicht besser. Das Getrag EDC-Getriebe von Renault macht mühelos 200.000km mit ohne irgendwelche Geräusche oder Ausfälle.
      Es geht schon, wenn man will...

      Dieser Satz: "Das ist Stand der Technik" ist auch Made by VW und eigentlich ziemlich frech. Sowas habe ich sonst wo noch nie gehört. Andere Hersteller gestehen sich die Mängel ein und beheben sie innerhalb der Garantie.
    • "Stand der Technik" ist leider so ein Abwimmelungssatz...ist voll zum <X ...keine Frage !

      Ich aber z.B. habe mit dem Golf 6 viele Probleme gehabt, mit dem Golf 7 nicht eins ( kein Knarzen, keine polternde Hinterachse, keine quitschende Kupplung etc. )...toi...toi...toi..... ! Hoffe, dass es so bleibt ! :!:

      Habe noch einen Jetta 2 MJ '91 Zuhause....knapp 290.000 km auf der Uhr ( ein Benziner ) ....Getriebe ( 3-Gang Automatik ) und Motor alles noch das 1. ab Werk ! Nur die Wasserpumpe wurde bis jetzt wegen einer Undichtigkeit gewechselt !

      Aber die Qualität wird es wohl nie wieder geben......Das ist Fakt !!!

      Das du natürlich so ein "Montagsgolf" erwischt hast, schade......hättest ja auch Glück haben können ! Kann man aber halt nicht schön schreiben....
      Mit einem anderen Fabrikat kannst du dich genauso anschei..en ! Aber es kann ja jeder fahren was und wie er will !

      Und das andere Hersteller besser geworden sind, da gebe ich dir Recht...aber VW können sie trotzdem nicht das Wasser reichen....habe wegen meinem Beruf schon etliche Marken gefahren.....Ford...Opel.....Renault und Hyundai.... ! Da muss ich sagen, da war Ford noch mit am Besten ( Mondeo )....alle anderen sind nicht aus dem Ars.. gekommen oder im Innenraum war es so laut, dass man denken konnte die Fenster sind alle offen.....Opel und Hyundai gingen aber gar nicht......Plastebomber die auch nicht gerade billig sind und geschätzte 5 Mio. Schalter wie im Raumschiff.....ein absolutes No Go !!!

      Aber das ist ja auch alles subjektiv und meine Meinung....möchte hier auch keinen angreifen ! :)

      Peugeot z.B. gefällt mir mittlerweile auch besser vom Aussehen......vom Fahren her u.s.w. kann ich nicht beurteilen....ist aber auch wieder Geschmackssache ! ;)

      So, dann wünsche ich noch ein schönes Restwochenende... 8)

      Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Variantfahrer ()

    • Hallo, ich hatte viel Mühe, mich in dem umfangreichen Beitrag zurechtzufinden. Ich habe einen Sportsvan und nirgends einen Filz als Dichtung gefunden. Im Türrahmen ist eine runde, schlauchähnliche Dichtung wie in meinem ehemaligen C-Vectra verbaut. In den Türen ist eine doppellippige Gummidichtung vorhanden. Beide dichten gut ab. Heute habe ich bei einem Golf 7 Variant gesehen, dass an den Türen eine einlippige Dichtung vorhanden ist, der ein Filzstreifen vorgelagert ist. Fotos habe ich keine gemacht ist aber leicht bei einem Händler zu vergleichen. Hat VW das korrigiert und ab einem bestimmten Baujahr verändert, oder ist nur der Sportsvan anders ausgerüstet? Wäre interessant das mal zu kontrollieren. Gruß aus Thüringen. Übrigens, der Variant als auch der Sportsvan sind Lounge Sondermodelle. Der Variant Bj. Feb 2015 der Sportsvan Nov 2015.

    • Ich denke das VW die oft bemängelten Türgummis gegen Vollgummis getauscht hat.
      Beim neuen Skoda Superb ist das auch Vollgummi und kein Fliz mehr.
      Mein Variant 12/2013 hat noch Filz welches laut VW gegen die Windgeräusche verbaut wurde.
      Ich werde bei der nächsten Inspektion schauen ob man diese Gummis gegen meinen Filz günstig ersetzen kann.