== GELÖST== Golf 7 1.6 TDI, Heulen/jaulendes Geräusch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Du meinst, eine Gummitülle über das Gewinde ziehen?
      Gute Idee, morgen mal auf der Arbeit im Steuerungsbau vorbei schauen ;)

      ANZEIGE
    • So, es ist getan ;)
      Ich habe mir Heute die Befestigung des Teils genauer angeschaut.
      Bei mir war eine der Gummihülsen schief eingesetzt, so dass die Metallhülse kontakt zum Träger hatte.
      Habe das ganze ausgebaut und nochmal gerade eingesetzt, dann zusätzlich das Gewinde der beiden Schrauben mit einem Schrumpfschlauch überzogen.
      Alles wieder angeschraubt und das Geräusch ist tatsächlich weg :thumbsup:

      Danke nochmal für die guten Tipps.

    • @Rainman67

      Ich habe es leider immer noch nicht testen können, aber so wie es aussieht habt Ihr ja eine Lösung gefunden. Mal schauen ob ich es kommendes Wochenende mal abschrauben und locker hängen lassen kann um zu testen ob dass auch das gleiche Problem bei mir ist.
      ich werde mich dann dazu nochmal kurz melden.

      Frohes Neues im übrigen an Alle ! :) ..und Danke das ihr euch so dahinter geklemmt habt :)

      Gruss

      Andre
    • Von einem Bekannten sein Schrauber, hat heute auch erstmal provisorisch eine Lösung gefunden. Siehe Bild. Geräusch ist weg. Er will ein sog. Silentblocker bestellen und dann ranschrauben. Diese Silentblocker wurden wohl früher, zuletzt z.B. beim T4 für die Aufhängung der Auspuffanlage verwendet, die ja ebenfalls vibriert und keinesfalls ein Geräusch in den Innenraum transportieren sollte. Bis dahin sollen es die beiden GummiDingers und Kabelbinder richten. Die Idee mit dem Schaumgummi behalte ich trotzdem auf dem Schirm.

      Unglaublich wie das Ding bei Betrieb vibriert. Da ist selbst Frauchens Lieblingsspielzeug ein Witz dagegen^^.

      Der Mechaniker hat im übrigen auch nicht das Geräusch gehört, aber meinte ist egal. "Wir wissen ja wo wir suchen müssen und du horchst dann einfach". So war es dann auch. TipTop. VW kann natürlich solche Spielereien i.d.R. nicht machen. Was für ein schönes Fahren so ganz ohne Störgeräusche.

      Foto 15.01.15 13 59 23.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von yves78 ()

    • :cursing: Leute? Meint ihr das hier 8o gerade echt ernst? Ich muss rainman76 hier leider komplett wiedersprechen und ihn gleichzeitig bitten den Post doch zu korrigieren!!! Lasst euch doch bitte nichts von den Händlern erzählen.
      DER AUSTAUSCH DES TEILS BRING DEFFINITIV DIE KOMPLETTE LÖSUNG DES PROBLEMS!!!!!!!!! ( so war bzw ist es bei mir)
      Die meisten von euch haben ja noch Garantie auf Ihre Fahrzeuge und somit ein Anrecht auf den Austausch von defekten Teilen!!!!!! und wenn ich wie Rainman76 das Gefühl hätte meinem Händler auf den Nerv zu gehen oder ihn überzustrapazieren würde ich ihn schlichtweg Wechseln... Derartige fehlerbehebungen sind sein verdammter Job... Aber es ist natürlich einfacher den Kunden der ein Fahrzeug für 30000€ gekauft hat nach Hause zu schicken und ihm zu sagen das liegt an den Schläuchen und an der vibrationsübertragung, basteln sie sich mal was... im Notfall verbauen sie das Teil unterhalb des rechten Außenspiegels <X... Usw. Nein Spaß bei Seite ich kann nur nochmals sagen eine unterfütterung was mein Autohaus vorher natürlich auch probiert hat brachte eine Linderung aber keine Lösung des Problems. also lasst euch nichts erzählen!!! Sondern besteht im Garantiefall auf den Austausch!!! Nichts gegen eure Bastelkünste aber warum rumbasteln wenn das Teil Def. Defekt ist und ausgetauscht werden kann.


      Also wie gesagt, bei mir war es das von allen beschrieben Unterdruckventil und nur der Austausch hat eine komplette Lösung des Problems gebracht...

      und für eine wirklich beispiellose Auseinandersetzung mit der Problemlösung und viel Verständnis und Hilfe sowie Geduld muss ich mein Autohaus Gövert in Lünen loben welches das Problem schnell und unbürokratisch gelöst hat.

      und danke an alle die mir hier im Forum geholfen haben, wenn jemand noch etwas wissen möchte schreibt mir eine PN ich versuche schnell zu antworten bin aber immer unter der Woche unterwegs.

      :thumbsup: greets
    • Vielleicht hast Du es auch nur überlesen, aber ich habe das Teil austauschen lassen. Und genau das hat ja eben nichts gebracht.

      Und die Tatsache, dass es bei Dir nach dem Tausch weg ist, liegt mit Sicherheit nur daran, dass durch das abbauen und wieder anschrauben das gleiche passiert ist, wie bei uns. Nämlich durch Zufall die bei allen diesen Bauteilen vorhandenen Vibrationen nicht mehr auf den Rahmen übertragen werden.

      Wie in meinen vorherigen Post schon erwähnt, hat auch ein quasi nagelneuer Golf das gleiche Geräusch produziert. Glaubst Du im Ernst, dass bei allen diesen das Bauteil defekt ist? Du kannst ja mal bei Dir an dem Bauteil ziehen bzw. biegen. Dann kann es Dir passieren, dass das Geräusch sofort wieder da ist. Glaube mir, das Teil ist nicht defekt, sondern nur suboptimal befestigt....

    • Also ziehen und biegen muss man daran nicht, es reicht, wenn man einen der zu bzw abluft Schläuche abklemmt oder leicht zudrückt dadurch lässt sich das Geräusch auch reproduzieren ohne mit dem Gas zu spielen um in irgend welche Drehzahlen zu kommen.

      Ich kann klar klar sagen das in meinem Falle das Ventil nach dem Tausch keine Geräusche mehr gemacht hat und es ist ja jetzt exakt so befestigt wie das alte. Wenn man wie ich ein Motorstetoskop zu Hand hat kann man es mal auf das Ventil halten und ausprobieren bzw horchen. Ich habe es jedenfalls beim neuen Ventil auch gemacht und diese Geräusche nicht mehr gehört.

      Also so ich bleibe dabei das bei mir der Austausch des Ventils die Lösung gebracht hat und im inneren das Ventil einen Fehler hatte, sei es nun eine defekte Membran oder sonst was.
      Mein Händler hätte sonst sicher nicht den Aufwand betrieben einen Audiofile aufzunehmen, sowie
      das defekte Teil auf Wunsch des Werks nach Wolfsburg zu senden.
      aber wie gesagt im Endeffekt ist es mir egal wer was wie macht... Ich wollte euch das nur noch mitteilen . Wer natürlich lieber mit Mosgummi und schlauschschellen rumtrixt oder das Teil anderswo verbaut kann das gerne machen.
      Greets :D

    • Alsooooo...

      Ich habe es heute geschafft und das Ding wie vorgeschlagen einfach mal demontiert und hängen lassen. Eine Fahrt in diesem Zustand zeigte sehr schnell, das es tatsächlich damit getan ist wenn das Bauteil die Vibration nicht mehr übertragen kann. Das Geräusch war WEG ! :) Irgendwo bin ich dann an eine Tanke gefahren und hab es wieder montiert und siehe da... auf dem Heimweg wieder das alt bekannt Gejaule... ergo: Es liegt tatsächlich an der Übertragung der Vibration und nicht an einem Defekt des Bauteils ! Ich werde mir jetzt Gedanken machen was ich dazwischen bauen kann und dann wird das so gemacht !

      Es ist richtig, wir haben fast als noch Garantie und eigentlich müsste VW da was machen. Ich sehe es als als Konstruktionsfehler an, in der Planung mag das ja alles ganz nett gewesen zu sein, aber im Alltag hat VW es so wie es aussieht nicht getestet und konnte somit auch das Problem nicht feststellen. Das würden die natürlich NIE zugeben.

      Danke @Rainman67 So passt es jetzt, ich werde mich an deinem Vorschlag orientieren und was vergleichbares zur Isolation verbauen :)

      Gruss an Alle und einen schönen Abend euch noch Männer :)

    • Guten Morgen zusammen,

      also, ich habe am Wochenende nochmal das Teil demontiert und Gummi Unterlegscheiben dahinter gesteckt, Schaumstoff verwendet und weitere, dünne Gummischeiben (Streifen) dahinter geklemmt. Normalerweise hätte sich da null mehr bewegen dürfen... aber Fehlanzeige, das Geräusch ist immer noch da :) Zweifelsohne liegt es an diesem Bauteil, denn wenn ich es komplett löse und einfach hängen lasse höre ich das besagt Geräusch nicht mehr !

      Ich habe jetzt beschlossen am kommenden Wochenende zum Freundlichen zu fahren und dann sollen die zusehen wie die das hinkriegen. :)

      Euch einen schönen Tag und Gruss

      Andre

    • Hallo Andre,

      ich kann jetzt schon die Worte "Stand der Technik" hören, wünsche Dir aber trotzdem dass die eine echte Lösung finden. Wobei ich da jetzt nicht so optimistisch bin, denn das Problem ist ja bei Volkswagen gar nicht bekannt. Daher wird es wohl auch an einer echten Lösung mangeln...

      Wenn das mit der Werkstatt nicht klappt, dann kannst Du immer noch meinen Weg mit dem Schaumstoff probieren. Bei mir ist seitdem absolute Ruhe :)

      ANZEIGE
    • Hallo Michael,

      ich werde denen schon zeigen wann das Geräusch da ist und wann es weg ist, das können die ja wohl kaum von der Hand weisen :) Dann bin ich halt der erste der das jetzt bei Volkswagen mal demonstriert und da ne Welle macht.. im Namen "Aller" die dieses Problem haben :)

      Sollte das alles zu nichts führen, mache ich mich auf den Weg zu Dir und würde mich sehr über ein Stückchen deines Schaumstoffes und Unterstützung beim verbauen freuen :)

    • Hallo zusammen,

      also, nach meinem Besuch beim Freundlichen folgendes Ergebnis:

      Ich habe dem Werkstattmeister gezeigt woher das Geräusch kommt, alles erklärt und er hat sich dann dran gemacht.

      Das Ende vom Lied bzw. seine Aussage nachher: Da sind 2 Unterlegscheiben auf jeder Schraube, die greifen ineinander und erzeugen durch die ausgelöste Vibration der Membrane in diesem Bauteil das Geräusch. Man hat alle Unterlegscheiben entfernt, durch eine Neue ersetzt was zur Folge hat, das dass Geräusch "fast" weg ist. Er hats nicht direkt gesagt, aber als ich Konstruktionsfehler erwähnte, stimmte er stillschweigend zu ! :) Ich werde nochmal hingehen, weil ich es zwar immer noch höre, aber lange nicht mehr so wie vorher... Vielleicht können die nochmal was drunter legen und das war es dann :)

      Allen unter Euch die es auch haben, sollten das "fachmännisch" beheben lassen, es sei denn.. ihr wollt selber fummeln :)

      Ach ja, letzte Aussage vom :) ... Mein Gehör wäre ja ziemlich gut, ob ich nicht dort in der Akustikabteilung anfangen wollen würde :D

      Gruss an Alle und ein schönes Wochenende

      Andre

    • Ich finde es immer noch höchst spannend das Ihr da alle dran rum bastelt :) wie gesagt... es liegt an dem viel beschriebenen Teil lasst es doch einfach auf Kulanz tauschen und ein neues einsetzen, dadurch ist es komplett weg...
      Das Problem samt Lösung ist bei VW bekannt und auch im System hinterlegt nur die Händler versuchen eben die Leute mit Aussagen a la das ist stand der Technik zu vertrösten :) und wie ich es hier sehe klappt das ja auch super mit einem Großteil der Kundschaft :) und das Geräusch ist ja auch nicht für jeden zu hören...

      Frohes Frickeln...

    • Ich hatte es zwar schon einmal geschrieben, aber das was Du sagst stimmt nicht.

      Ich war doch beim Händler und er hat mir ein neues Teil eingebaut. Und das Jaulen war danach noch immer exakt genau so vorhanden. Erst das hin- und herbiegen des neuen Teils hat am Geräusch was geändert. So sind wir ja erst darauf gekommen, dass nicht das Teil an sich das Problem ist, sondern die Art der Befestigung.

      Und dann haben wir ja das Ersatzteil wieder ausgebaut und das ursprünglich verbaute wieder eingebaut. Ich war in der Werkstatt mit dabei. Erst das hin- und her biegen der Befestigung hat sowohl beim original verbauten als auch beim Ersatzteil am Geräusch was verändert.

      Dein Jaulen ist vermutlich auch nur deshalb verschwunden, weil beim Einbau des Ersatzteils halt zufällig die Muttern anders angezogen wurden oder vielleicht auch das Blech leicht verbogen wurde.

      Ich stimme mit Euch überein, dass das sicher keine befriedigende Lösung ist, aber ich habe für mich mit meiner Bastelei das Problem in 15 Minuten gelöst und mir viel Zeit und Nerven gespart.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rainman67 ()