Ich bin mittlerweile Stammkunde beim "Freundlichen"! :-(

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hab ein paar Dinge die mich momentan echt nerven...

      • Xenonscheinwerfer wackeln bei Bodenwellen
      • Xenonlinse jetzt auch beschlagen
      • Xenonscheinwerfergehäuse beschlagen von innen (bei Regen, Schnee oder Waschanlage)
      • Sitzheizung vorne links wird nicht mehr richtig warm und kann die Wärme nicht halten (Stufe 3 ist jetzt wie anfangs Stufe 2, Stufe 1 nicht bemerkbar)
      • Windgeräusche hinten links, als würden die Fenster nicht richtig schließen oder Türdichtungen defekt
      • Auto rappelt bei Bodenwellen, hauptsächlich hinten. Konnte aber noch nicht rausfinden ob es das Werkzeug, Kofferraumdeckel oder -boden ist
      Für mich ist es beruflich halt immer sehr schwierig zum VW-Händler zu kommen, daher sammel ich immer... Aber bin nach 8 Monaten und 20.000 km schon ein wenig enttäuscht und genervt!!!
      ANZEIGE
    • Windgeräusche hinten links, als würden die Fenster nicht richtig schließen oder Türdichtungen defekt

      Bei mir treten die Windgeräusche hinten rechts auf. Ganz extrem ist es auch, wenn ich an einer Ampel stehe und hinter mir ein etwas höheres Auto (z.B. SUV) steht. Das Motorgeräusch des Fahrzeuges scheint irgendwie extrem ins Wageninnere geleitet zu werden. Sehr merkwürdig.
      Wegen solcher Geräusche fahre ich allerdings ungerne in die Werktstatt, da hinterher oft mehr kaputt ist als vorher.
      ANZEIGE
    • @Seewolf Ich bin in einer Unternehmerfamilie groß geworden und zähle mich selbst bald dazu, also da steht einiges Zuhause herum... :fuck:

      Und das mit den fehlerfreien Autos kann ich bestätigen, es ist egal ob ich mir mein erstes Auto (9000€ Seat Ibiza mit 70PS) oder unseren RS6 um 150.000€ ansehe, jeder kommt aus dem gleichen Konzern und macht nahezu die selben Probleme.. Trotzdem würde ich mich nicht von deutschen Fahrzeugen (..und Skoda) abbringen lassen
    • golferin75 schrieb:

      Weitere 2000 Kilometer später (bei 10000km) hatte ich nach einem Starkregenereignis plötzlich wahnsinnig viel Wasser IN der Heckklappenverkleidung. *ooooooor nö*
      Ich öffnete die Kofferraumklappe, um etwas in den Kofferraum zu legen und plötzlich schossen 4 Wasserstrahlen aus sämtlichen Schlitzen der Heckklappenverkleidung in den Kofferraum hinein.
      Begleitet von einem Plätschergeräusch, weil das Wasser von dem unteren Teil der Heckklappenverkleidung zum oberen Teil lief, während sich die Klappe öffnete.
      Ich also wieder zum Freundlichen!!

      Dort wurde festgestellt, dass die Dichtung auf dem linken Rücklicht (in der Heckklappe) nicht richtig verklebt war.
      Diese Dichtung wurde fachgerecht ausgetauscht. Nun hoffte ich, dass ich so schnell nicht wieder zum Freundlichen muss.

      Aber weit gefehlt!!!! ..... nach weiteren 3000 Kilometern, öffnete ich wieder meine Kofferraumklappe, um etwas einzuladen.... wieder das Gleiche .....es plätscherte!!!
      Ich also wieder zum Freundlichen. Diesmal wurde die rechte Rückleuchtendichtung getauscht.

      Ich sage Euch, haltet mir bloß die Daumen, dass das der richtige Fehler war, sonst gehe ich fest!!!!
      Ich bin ja schon soweit, dass ich manchmal sinnlos die Kofferraumklappe öffne, nur um zu kucken, ob es plätschert!!
      Ich bin ja noch gespannt, ob Dank des Wassereinbruchs irgendwann die Heckklappenbeleuchtung streikt. Na mal sehen!!
      Sooooooo... ein ganzes Jahr und ein Monat ist vergangen!
      Und was darf ich berichten?! X( Vor einer Woche war meine Heckklappenverkleidung WIEDER voller Wasser.
      Vor einem Jahr wurden ja die Dichtbänder auf den Heckleuchten erneuert und dann war erstmal Ruhe in der Heckklappe.

      Nun ist mein Golf wieder beim Freundlichen und der vermutet, dass das Wasser über die Elektrik-Leerrohre in die Heckklappenverkleidung läuft.
      Na ich bin gespannt!

      VW-Freunde meinten schon, ich hätte mir eine "Aquarium-Edition" geholt und ich söllte mir doch eine Plexiglas-Scheibe hinten einbauen lassen, um in der Heckkalappe Kaltwasser-Fische zu halten. :facepalm:

      VG Manja
    • Ich würde dir Salzwasserfische empfehlen, dann friert dein Aquarium nicht ein ;)

      Ich finde es beunruhigend das die "vermuten". Man kann eigentlich schön nachweisen wo Wasser entlang fließt im dem man es z.b. mit fluroeszein einfärbt oder die Innenseite z.b. mit Talkum einpudert und dann schaut wo es weggespült wurde.
      Im einfachsten Fall kann man auch sehr kalkhaltiges Wasser nehmen dann sieht man auch wo es vorbeigekommen ist...