drücken die Jackpads bei euch auch die Auflagematte beim Wagenheber komplett durch ? mein Auflagegummi (RH 135) ist komplett auseinander gefallen
Blöd wenn ich bei andern Autos ansetzen will
A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
sehalbert schrieb:
drücken die Jackpads bei euch auch die Auflagematte beim Wagenheber komplett durch ? mein Auflagegummi (RH 135) ist komplett auseinander gefallen
Blöd wenn ich bei andern Autos ansetzen will
das mit den tiefen Abdrücken in dem Auflagegummi ist mir auch schon bei der ersten Nutzung aufgefallen.
Ich habe zwar einen Stahlwagenheber (2,25t Link), Problem ist das Gleiche. Aber mir ist die Jack Pad Adapter Lösung von Ecs Tuning (aus USA) wieder eingefallen (Link ECS).
Da ich das Teil aber nicht zu einen vernünftigen Preis in Deutschland kaufen kann, habe ich mir den Jack Pad Adapter selbst gebaut.
Zeitaufwand ca. 15 min.
Voraussetzung:
- polytechnische Grundausbildung oder gleichwertige handwerkliche Fähigkeiten
- gesunder Menschenverstand
- stabile Kunststoffplatte Polyethylen (PE) ca. 10mm stark, kurze M8-Schraube (ggf. auf Plattenstärke kürzen)
- mit Schleifpapier anrauen
- Spiralbohrer ca. 3mm; 6,4mm; Lochkreissäge ca. 80mm; Gewindebohrer M8; Metallsäge; Feile; Schleifpapier
Ich biete aber keinerlei Anleitung an, damit sich beidhändige Linkshänder nicht verletzen.
Also KEINERLEI Haftung oder Garantie für Herstellung und Gebrauch.
IMG_20181014_115054.jpgIMG_20181014_115034.jpg
ALTERNATIVEN:
- Aluminiumscheibe als Jack Pad Adapter aus einem Stück "drehen", da fehlte mir die Drehbank zu
- die ganz andere Lösungsidee, wie die Methode aus Tschechien - Umbau Wagenheber mit Zentrierschraube
Grüße CertbenVCDS HEX-V2
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von certben ()
- polytechnische Grundausbildung oder gleichwertige handwerkliche Fähigkeiten
-
Ich habe bis jetzt einfach auf meinen Wagenheber ein kleines Brettchen aufgelegt (Habe Stahlaufnahmen auf meinen Wagenheber). Kosten 0,00 €, Zeitaufwand 1 Minuten bei den Holzresten. Ich schaue aber noch nach einem Eishocky Puck.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
TS 8 schrieb:
Ich schaue aber noch nach einem Eishocky Puck.
-
Reicht es nicht einfach nenn Rangierwagenheber mittig (an den Jackpads) anzusetzen oder mache ich das immer falsch?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
@Maxi
Klar reicht das, wenn aber genauer schaust drückt sich die Aufnahme Gumi platt und die 4 ecken könnten oder kommen leicht an die Karosse. Da die Aufnahme vom Heber ne schüssel ist und besser wäre es wenn es bündig wäre. Nachteil ist das der kleine seitenhalt dann fehlt so das es wegrutschen könnte.... Aber wenn man es gut macht passiert es auch nicht das es vom Heber abrutscht
Habs auch schon an unseren Hebebühnen festgestellt " da zwar grösseren Teller mit Gummi die leicht nach innen gewölbt " aber denoch die Aufnahme am FHZ sich etwas breit macht und doch etwas länger sein dürfte. -
@keys
Also mein Wagenheber hat zwar auch dieses Teller Joe, aber nicht so ausgeprägt bzw ist eher sehr flach gehalten und ich hab lediglich noch so Aufnahmen drüber gelegt von einer Bühne, damit da mehr Gummi dazu kommt.
Glaub von Amazon hab ich die mal gekauft.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Maxi schrieb:
Reicht es nicht einfach nenn Rangierwagenheber mittig (an den Jackpads) anzusetzen oder mache ich das immer falsch?
Wobei die Idee mit dem Puck sehr gut ist -
Gibt es für vorne eigentlich auch noch eine andere Lösung als diese Plastikaufnahme aus dem Post 3 bzw. 4 ? Ich wollte letztens beim Räderwechsel nochmal ausmessen wieviel Platz ich unter den Aufnahmen habe um mir einen Wagenheber dafür zu besorgen, dabei aber festgestellt das auf beiden Seiten die Aufnahmen samt dem Gummi sich verabschiedet haben
Jetzt habe ich vorne links und rechts nur ein großes Loch
-
Dir fehlen auf beiden Seiten die Aufnahme wie geht das denn
?
Waren die Gummis vielleicht nicht richtig in den Rahmen gepresst. -
Hallo zusammen,
kleine Rückmeldung von mir nach nun fast 5 Jahren Verwendung.
Hinten alles Top, vorsichtig hochheben und alles ist Top. Vorne gab es vorgestern ein Malheur das mich etwas verunsichert hat: Beim Hochheben (ich habe vorne die Plastikkappe mit dem 6 Kant):
bild.JPG
Dabei ist mein Wagenheber (0815 mit Gummiauflage, die verschraubt war mit dem Wagenheber)
bild2.JPG
von der Auflage abgerutscht / das Gummi hat sich verabschiedet und ist gebrochen (Billiggummi?).
Gott sei Dank ist nur die Plastikkappe gebrochen (unter einem sehr lauten Knall)/ gesplittert und hat den Unterboden nicht beschädigt. Man bedenke, dass ja der Wagenheber gerade das Auto hochhob... nicht auszudenken was sonst alles kaputt / beschädigt werden könnte.
Das sorgt nun dafür, dass ich mich wieder mit dem Thema beschäftigen muss, um 1) das Ersatzteil zu organisieren, ist kein Problem da einfach bei Audi bestellbar 2) eine ordentliche Wagenheberaufnahme zu organisieren / bauen und das wäre der Teil wo ich eure Hilfe / Feedback in Anspruch nehmen würde.
Wie habt ihr das gelöst?
Gibt es ein bestimmtes Gummi das die Form der Plastikkappe aufnimmt? Und dadurch das abrutschen verhindert? Ich habe den Post von dem Skoda Octavia gesehen. Hat das einer von euch vielleicht schon so umgesetzt und kann darüber berichten? Funktioniert das gut? Oder gibt es noch bessere alternativen? -
Konnte der Wagenheber (auf entsprechend glattem Untergrund) gut rollen, um die Bogenbewegung des Hebarms aufzufangen ?
Wenn nicht, wird es Dir bald wieder die Aufnahme wegbrechen lassen. Querkräfte kann die nur schlecht aufnehmen. -
miwa schrieb:
gibt es noch bessere alternativen?
-
pabo86 schrieb:
Dir fehlen auf beiden Seiten die Aufnahme wie geht das denn?
Waren die Gummis vielleicht nicht richtig in den Rahmen gepresst.
20190421_165509.jpg -
Roger66 schrieb:
Konnte der Wagenheber (auf entsprechend glattem Untergrund) gut rollen, um die Bogenbewegung des Hebarms aufzufangen ?
Wenn nicht, wird es Dir bald wieder die Aufnahme wegbrechen lassen. Querkräfte kann die nur schlecht aufnehmen.
keys schrieb:
miwa schrieb:
gibt es noch bessere alternativen?
-
lass mich mal Bild machen von dem Teil dann kannst immer noch dich entscheiden was für dich meinst zu machen
-
-
Maxi schrieb:
Ich meine mal ein Video von DeutscheAutoParts gesehen zu haben
-
ich habe auch diese Hartplastikteile vorne montiert und auch immer etwas bedenken ob die Dinger nicht mal brechen, allerdings benutze ich immer eine zusätzliche Gummiauflage ca. 2cm stärk beim Anheben mit Hebebühne sowieso und mit Rangierwagenheber .
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen