Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Was sagen Audio Fetischisten eigentlich zu solchen Angeboten: Klick mich
Ist sowas zu teuer? Ist das Murks? Ist das wertig?
Hatte an meinem Octavia alle 4 Türen + Heckklappe mit Alubutyl von Reckhorn gedämmt. Unterschied war deutlich, allerdings hatte der auch ein ordentlich Soundsystem ab Werk. Mir kommt vor auch die Fahrgeräusche waren im Innenraum weniger hörbar
ich hab schon mehrfach mit Alubutyl, auch von Reckhorn gedämmt, allerdings jeweils mit den Serienlautsprechern. Da ist natürlich Luft nach oben. Der Gewinn ist aber auch mit den Originalspeakern deutlich. Wennschon etwas verbessern will fange ich mit dem Dämmen an, nicht mit dem 5ausch der Lautsprecher.
Dazu kommt dass die Fahrgeräusche reduziert werden und die Türen mit einem satten Bupp schließen.
ich hatte am Wochenende in meine Golf Variant, alle 4 Türen gedämmt (auch vorne serien LS mit dem Gladen M Line ersetzt und Türwarnleuchte Kabelbaum in 4 Türen eingebaut). Auf Metal fläche 2mm Alubuytl und auf Türverkleidung 2mm Alubuytl+8mm Dammmatte sind benutzt (siehe Bilder).
Bevor Einbau gabs keine Spalte zwischen die Tür und innere Verkleidung aber nach dem Einbau gibt es 2-3mm Spalte in einige Stellen in alle Türen. Ich habe Angst dass vielleicht Wasser rein durch die Spalte geht.
Denkt euch 10mm auf die Verkleidung ist zuviel??