Erfahrung Abt/Oettinger Tieferlegungsfedern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erfahrung Abt/Oettinger Tieferlegungsfedern

      Hey Leute ;)! Da ich stark am überlegen bin meinen Golf 7 etwas tieferzulegen und keinen Garantieverlust, hinsichtlich Fahrwerkskomponenten, kassieren möchte, kommt laut meinen Informationen eigentl nur Mubea, Oettinger oder Abt in Frage.
      Habt ihr Erfahrungen mit Federn dieser Hersteller?!

      ANZEIGE
    • Hallo René,
      ich habe leider keine Erfahrung mit deinen genannten Federn kann dir aber aus meiner Erfahrung sagen das für mich nur H&R Federn in Frage kommen. Die halten was sie versprechen sowohl was die Tiefe als auch der Komfort angeht.

      Gruß Timo

      "Laufe nie in den Fußstapfen eines anderen! Wenn du immer nur die ausgetretenen Pfade anderer benutzt, dann lässt du erstens keine eigenen Spuren zurück. Zweitens wirst du deinen Vorgänger nie überholen. Und drittens kommst du immer nur dort an, wo andere längst waren."

    • Danke Timo. So können Empfindungen aber auseinander gehen, denn ich habe von vielen gelesen das H&R Federn hart sind. Ich kann darüber nicht urteilen, da ich in noch keinen Fahrzeug mitfahren konnte, welches H&R Tieferlegungsfedern verbaut hat.
      Meine Vw Werkstatt, möchte das ich Abt nehme, weil sie den ihr komplettes Produktprogramm führen und die Garantie erhalten bleibt.

    • Ich weis nicht genau wie weit du von mir entfernt wohnst aber einer Probefahrt steht nichts im Weg.
      ;)

      "Laufe nie in den Fußstapfen eines anderen! Wenn du immer nur die ausgetretenen Pfade anderer benutzt, dann lässt du erstens keine eigenen Spuren zurück. Zweitens wirst du deinen Vorgänger nie überholen. Und drittens kommst du immer nur dort an, wo andere längst waren."

    • Natürlich ist weder Abt noch Oettinger Federnhersteller. Sind immer irgendwo zugekauft mit eigenem Logo drauf, manchmal in einer anderen Farbe als bei Eibach oder H&R, aber man kann es beim Vergleich der TüV Gutachten anhand der techn. Daten wie Drahtstärke, Länge und Windungsanzahl erkennen, welcher Hersteller es wirklich ist. Diese haben mich mal wieder überzeugt: Eibach Sportline 50/40mm für Golf 7

      Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin :thumbsup:

    • Bilstein B12 bedeutet ja nix anderes als Bilstein B8 Dämpfer + Eibach Federn. Und auch hier hast Du die Auswahl ob Du die Eibach Pro Kit mit 30/30mm willst oder die Eibach Sportline die vorne ca 45-50 / und hinten 40mm kommen, nimmst. Da gleichmäßige Tieferlegung beim Golf oft zum "hängenden-Hintern-Optik" führt, sind die etwas tieferen Sportline hier die bessere Wahl. Außerdem wird Dich mit der 30mm Pro Kit Feder vorne genau der Spalt nerven mit der Zeit und Du wirst Dich ärgern. Mit den Sportline kommt er genau die entscheidenden 15mm mehr vorne.
      Ob Du wirklich schon gleich die Dämpfer mitwechseln willst, ist natürlich Deine Entscheidung, ist aber nicht unbedingt notwendig wenn die originalen Dämpfer noch eine geringe Laufleistung haben. Die Eibach Federn funktionieren auch mit den Seriendämpfer super.

      Golf 7 Gti + H&R Spurverbreiterungen + OZ Ultraleggera + Bilstein B14 XL TIEF + cartechjahn Auspuffsystem + schönste + beste Beifahrerin :thumbsup:

      ANZEIGE
    • Die Garantie verfällt auf Fahrwerkskomponenten und Getriebe bei Umbaumaßnahmen am Fahrwerk, d.h gewindefahrwerk Tieferlegungsfedern etc. Soweit der Stand. Andere behaupten allerdings, das bei Teilen, die von Vw anerkannt sind, die Garantie herhalten bleiben KANN. Am Wochenende habe ich ein Termin bei meinen Vw Händler, offizieller Abt Stützpunkt. Dort werde ich das Thema mal ansprechen und eventuell die Tieferlegungsfedern von Abt einbauen lassen. Ich weiß das es sich dabei auch nur um Teile von H&R handelt. Abt ist von Volkswagen aber akzeptiert und Meinungen behaupten das dabei Garantie weiterhin besteht. Ich werde berichten :). Natürlich ist das von Händler zu Händler unterschiedlich, da ja nicht jeder bei Vw eine Tieferlegung im Garantieanspruch, z.B auf Querlenker angeben muss!
      In diesem Sinne.
      Gute Fahrt! Bis zum Wochenende :)

    • Als ich meinen tieferlegen wollte und mich nach federn umgeguckt habe, haben mir VW mitarbeiter das auch gesagt. selbst bei den original vw-tieferlegungsfedern erlischt die garantie für die relevanten teile.
      ist ja auch logisch, weil die stoßdämpfer nur für den serienzustand optimiert sind. wenn da was verändert wird, sagt vw bei einem fahrwerksschaden: pech gehabt, hätten sie nicht tieferlegen sollen :D

      Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
    • Hallo Leute, ich mochte auch Sportfedern einbauen. Jetzt fahre ich mir Standardfahrwerk + Eibach Antiroll Kit, aber werde ich 18" mit Sommerreifen einbauen und mochte ich etwas tiffer legen. Eibach Federn sind sehr Komfortable aber sind 35/30 mm und ich brauche max 30mm auf vordere achse weil haben wir in Polen hohe Steingrenze. Ich habe auch gechort uber VW-Sportfedern, hat jemand die in Fz? Erlich gesagt mochte ich komfort haben und nur besere Optik mit 18" Habe ich auch uber AP oder oder ST (30/30) gedacht aber ich eeiss nicht ob die komfortable oder "stark" sind.

      Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
    • Hallo Tomek 72,

      ich habe die H&R Federn 35/35. Bin sehr zufrieden. Tiefe ist perfekt. Es schleift nichts und optik ist sehr sportlich. 18" Felgen habe ich im Sommer auch mit Distanzscheiben und bin sehr zufrieden. Der Komfort hat sich nur sehr wenig verändert und aufgesetzt habe ich noch nie. In Deutschland sind die Straßen auch nicht so gut :)

      Hoffe ich konnte dir helfen.

      Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
    • Danke, eigentlich 0,5mm ist nich so grosses unterschied, oder? Kannst Du mir daten von Felgen (ET usw) geben und welche Distanzscheiben hast Du eingebaut? Hast Du die gleiche Distatzen vorn und hinten, weil nach meine wissen G7 hat andere mogligkeiten zum vorn und hinten einzubauen... Ich habe gute Bekannte in Eibach Polen aber ich mochte keine differenz habe (Eibach hat VA35/HA30 und das gefehlt mir nicht, liebe mochte ich beide Achse mit das gleiche tiffe haben). Bei oryginales Denver 16" mit Winterreifen habe ich Eibach Prospacer System7 mit Schrauben (40mm pro Achse) montiert weil es is so vielle freie Platze gegen Kodflugel und Rader war, aber vorn kann ich nicht 40mm pro Achse machen, zu wenig Platz.

      Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.