Einfahren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mir hats der Händler,WOB und VW direkt auf ihrer HP gesagt,also kanns ja so abwegig nicht sein?!

      ANZEIGE
    • Nen guter Freund von meinem Vater macht die Motoren für Porsche Motorsport und hat mir gesagt bei meinem Scirocco!
      die ersten 1.000 km max bis 3.000 drehen ( aber zügig Gas geben ) und zwischen 1.000 und 2.000 manchmal in warmen Zustand die Drehzahl
      hochziehen aber danach direkt wieder unter 3.000 fahren! hab dies bei meinem 2.0 TDI Scirocco befolgt und siehe da: Prüfstand anstatt 140 PS ( Werk ) wurden 156 PS gemessen und das nach dem genauen Messverfahren :thumbsup: ob Werksstreuung oder nicht! habe nichts falsch gemacht was Leistung angeht denke ich :P und hab jetzt 120.000 drauf auffem Rocco und noch NIE was am Motor gehabt :D

    • zügig ist 3/4 Gas und ab 1.000 km bin ich in halt ab und zu mal fast vorn Roten Drehzahl Begrenzer gefahren damit entrußt der Auspuff ( grade beim Diesel ) ich werde so den GTD natürlich auch wieder einfahren! Diese Methode ist bei vielen bekannt die viel mit Motoren zutun haben! und so zu fahren auch beim Benziner wie er mir gesagt hat!

      edit: ruhig mal Vollgas geben über 3.000 aber nicht lange sondern direkt danach wieder runtergehen lassen die Drehzahl

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SplaSh# ()

    • achja und die Leute die sagen das nen Motor nicht eingefahren werden muss die haben für mich nicht viel Ahnung! Sry
      ich habe selber viel im Motorsport zutun und JEDER Motor muss eingefahren werden! weil: durch den Druck werden grade am
      Anfang die Kanäle von innen geschliffen bzw setzen sich noch ein wenig und das ist wichtig damit später die Luft / Abgase ohne Luftverwirbelung aus dem Auto gehen! das bringt zum großen Teil ne mehr Leistung!

    • Einfahren oder nicht...tja darüber scheiden sich die Geister. Ich bin wie viele andere hier Mechaniker. Aber selbst unter Mechaniker gibt es darüber verschiedene Meinungen! Da gibt es ja auch Wissenschaftler, die behaupten immer noch, die Erde erwärmt sich überall, dabei wird es immer wie Kälter!!! Nein im Ernst jetzt....
      Ich war mal bei Maserati zu ner Werksbesichtigung. Ganz interessant war, die Motoren baut Ferrari und werden ungetestet angeliefert. Dann kommen die in den Prüfraum und werden getestet. Aber nicht etwa mit sachte Einfahren...nix da...kurz warmfahren und dann Vollgas Leute...da glühten die Kollektoren auf Teufel komm raus!!! Aussage des Werkarbeiters: Motoren die das nicht bestehen gehen in den Hochofen zurück und haben in einem Maserati nix zu suchen! Dies würde er aber mit seinem Fiat nie machen....diese Motoren seien dazu gebaut worden, dass die das aushalten müssen!

      Nun denn....ich finds auch etwas "Mikrobengefickt", den Motor mit 3/4 Gas und nicht über 3500, oder nur so und so und nicht so einzufahren. Gesunder Menschenverstand ist da gefragt....aber wenn ich so auf den Strassen umher schau....ok abgekommen.
      Den (Nichtrennwagen-)Motor langsam zur Höchstleistung trimmen ist ok....aber eben langsam! Alles andere sind doch nur so "Nordschleifenfutzis", die die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben! Nach ihnen die Sintflut....

    • Einfahren ist eigentlich nicht notwendig da die Technik auf 100% gerechnet ist und nicht auf "die ersten Meter nur 120km/h..." .
      Motorsportbegeisterte Motoreneinfahrer werden nun, zu Recht, widersprechen. Nur hat der Motorsport eben auch gar nix mit dem Serienauto zu tun.
      Da die wenigsten hier die 10% Mehr oder weniger Leistung merken die fehlen oder mehr anliegen, ist es eigentlich nur eine Ansichtsache, mit seinem Auto so umzugehen wie es einem gesagt wird oder wie man es denkt zu wissen.
      Mit unseren Motoren ist es eben so; entweder die halten vom ersten Augenblick 100% oder nicht. Gerechnet auf 5-7 Jahre. Das müssen die bringen. Und; die ermittelte max. Leistungsgrenze wird bei den Serienmotoren sowieso nicht freigegeben. Nur eben im Motorsport- wenn genug Kohle da ist.

      Meinen Turbo fahre ich langsam an. Dann gibts 85%-100% Vollast mit entsprechender Auslaufphase. Hoffentlich ist meiner in der Streuung nach oben- 225km/h (kurzzeitig- via GPS gemessen) nach nun 20.000km. Diesem Motor wird es nicht schaden. Der Turbo ist in diesem Fall, aus technischer Sicht, die Schwachstelle.
      Also werden die Nebenaggregate in Zukunft die Schwachstellen unserer Fahrzeuge?! Fazit; früher war es eben nur der Motor der eingefahren wurde- bis alles ordentlich eingeölt war. Heute hängt zu viel mit dran- Einfahren nur aus thermodynamischer Sicht. Ob nun Turbo oder Kompressor- da sind überall viele Dichtungen.

      Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld! :freu:

      ANZEIGE
    • Heute, mit 900 Kilometern und nach 2,5 Wochen, war mein G7 zum ersten Mal drei oder vier Minuten mit über 3000 Touren (so etwa 3300) und 140 km/h unterwegs. Vorher fast ausschließlich mit maximal 2500 Touren und 120 km/h, also sozusagen schalten gemäss Schaltempfehlung.

      Ab 1000 Kilometer werde ich mich dann mal Richtung 4000 vorarbeiten, vielleicht mal nachts eine halbe Stunde über die A2 knattern. Und dann, wie VW es sich wünscht, ab 1500 km werde ich mal eine längere Heizer-Tour über Landstraßen und BABs machen und schauen, was so geht. Und danach werde ich die Schaltempfehlung dann mal meistens vergessen (außer zum Sparen) und eine TSI-taugliche Fahrweise anstreben.

      So ist der Plan 8o

    • Jap, ich hab immer schön die Öltemperaturanzeige an, und unter 80 Grad schalte ich bisher noch brav nach Schaltempfehlung und gebe nur ganz sanft Pedal.

      Ich liebe meinen G7, und so mein Job mir erhalten bleibt, soll der G7 mir auch laaange erhalten bleiben.

      R-Liner91 schrieb:

      aber Denk dran Turbo immer schön Warm fahren an 80 grad Vollgas
    • Ich habe meinen vorigen B7 ca. 1700 km so eingefahren wie von VW empfohlen, nicht über 3.000 U. Danach aber gib Ihm, allerdings auch nur dann wenn der Motor warm war und die Öltemperatur mindestens 70Grad hatte!
      War damals recht praktisch, hab den Passat in Wob geholt und bin Nachts in den Skiurlaub. Also 350KM von Wob nach Hause und jeweils 650 KM hin und zurück.

    • meine meinung: einfach fahren und nicht ausquetschen dann läuft das schon.
      andere erfahrung vom kumpel: neuen kadett e 16 v bestellt (1990). bei abholung aussage zum werstattmeister: wenn ich hier gleich rechts vom hof fahre und der koffer vor der nächsten kurve keine 200 auf dem tacho hat ,kannste die mühle gleich behalten.
      nach 5 minuten kommt er zurück mit einem grinsen , der ist ok, hab 220 drauf bekommen. lief danach einige jahre ohne probleme bis zum verkauf. das nur mit knallgas.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • SplaSh# schrieb:

      achja und die Leute die sagen das nen Motor nicht eingefahren werden muss die haben für mich nicht viel Ahnung! Sry
      ich habe selber viel im Motorsport zutun und JEDER Motor muss eingefahren werden! weil: durch den Druck werden grade am
      Anfang die Kanäle von innen geschliffen bzw setzen sich noch ein wenig und das ist wichtig damit später die Luft / Abgase ohne Luftverwirbelung aus dem Auto gehen! das bringt zum großen Teil ne mehr Leistung!

      seid ihr mit elektroantrieb gefahren? da habt ihr keine kanäle weil ahnung habt ihr davon jedenfals nicht, denn dann wüstest du das es die zylinder und kolbenringe sind die einlaufen müßen oder können.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Richtig, jeder Motor muss eingefahren werden.
      D.h. aber nicht Schongang die ersten 1000km nur bis 3000 rpm.
      Das ist eher kontraproduktiv. Wenn er warm ist, sollte man ihm auch ruhig mal etwas Drehzahl geben, um ihn in allen Bereichen einzufahren. Natürlich nicht 2h lang mit 200 über die bahn ballern.
      Wundert euch nicht, wenn ihr später von einem gleichmotorisierten Golf überhohlt werdet, wenn ihr solche Schongangeinfahrer seid. Das ist kontraproduktiv.