Probleme mit Start - Stopp !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Verschleiß hin oder her. Für die Lebensdauer der Batterie ist das ganze sicher nicht gut, wenn diese den Motor ständig neu starten muss.

      Gruß Syccon

      ------------------------------------------------------------------------
      Fehlerspeicher auslesen und VCDS Codierung Raum Sachsen.
      Golf 7 TDI 2.0 (150 PS) Audi TTS (310 PS)

      ANZEIGE
    • Das Öl hat seine gewünschte Viskosität noch nicht erreicht was zu einer schlechteren Schmierwirkung führt. Nebenbei muss die Ölpumpe mehr Öldruck aufbauen weil kaltes Öl etwas zähflüssiger ist. Außerdem entsteht bei einen kalten Motor viel BlowBy was das Öl dazu noch schneller altern lässt und ebenfalls verbraucht ein kalter Motor mehr Sprit, was zu einen erhöhten Schadstoffausstoß führt welches sich im Rußpartikelfilter sammelt, aber ebenfalls noch keine Abgastemperatur erreicht hat die er für eine Regeneration benötigt. Damit wird das entstehen der aktiven Partikelfiltergeneration beschleunigt weil er sich schnell zu setzt,wo wir dann wieder beim Thema wären "Ölverdünng durch Nacheinspritzung "...
      Beim Benziner nicht der Fall, aber da führt der erhöhte Kraftstoffeintrag während des Kaltlaufes zur Kondensierung an den Zylinderwänden,was ebenfalls zur Ölverdünng bei trägt und durch das fettere Gemisch kondensiert auch mehr Wasserdampf im Auspuff (Wasserstoffanteile im Benzin) welche sich mit allen anderen Schadstoffen verbindet und den kalten Kat stark belasten.

      Fazit: ich glaube die Ingenieure haben sich dabei etwas gedacht :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von renmas ()

    • Hallo.

      Ich greif das Thema Start-Stopp-Automatik nochmals auf.

      Meine Frage: Kann man das Abschalten des Motors ggf. zeitlich etwas verzögern ?
      Ein kleines Beispiel: In der Regel hab ich das Start/Stopp-System immer aktiv und nutze es auch regelmäßig.
      Beim DSG hab ich auch durch das Bremspedal den Einfluss, dass der Motor sich nicht abschaltet wenn ich sachte bremse.
      Dies nutze ich z.B. bei Ampeln, die ich kenne, und weiß dass nach kürzester Zeit die Grünphase einsetzt.

      Mein Problem ist jedoch, dass sich die Start/Stopp-Automatik teilweise einschaltet wenn ich von "D" in "R" wechsle.
      Der Motor geht aus, und wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dann geht der Motor sofort wieder an. Alles innerhalb von 1 Sekunde.
      Dies nervt mich am meisten.

      Habt Ihr die Erfahrungen mit dem Rückwärtsgang auch ?
      Desweiteren wäre interessant zu wissen, ob man beim DSG zwingend die Bremse treten muss um in den Rückwärtsgang
      wechseln zu können oder ob die Auto-Hold-Funktion dafür schon genügt ?

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Wer langsamer fährt, wird länger gesehen ! :fahren:
    • Grüß euch,
      ich habe zwar kein Problem mit meiner S/S Automatik aber ich habe eine nette Entdeckung gemacht.

      Hab in letzter Zeit mal genauer die Start/Stop Automatik beobachtet.

      Im Sommer schaltet sie wenn der Motor auf Betriebstemperatur und wenn z.B die gewünschte Temperatur im Fahrzeug ist, sprich 15'C und startet wieder wenn die Temperatur ansteigt.

      Im Winter, habe das die letzten Tage beobachtet, ist das Verhalten jedoch nicht anzutreffen.


      Fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Abreit, 6km Stadt und ~10 km AB, im Sommer schetzt die S/S Automatik ziemlich oft bei der Autobahnabfahrt bzw bei der Firmeneinfahrt ein, im Winter aber nicht ?(

      Hat das noch jemand oder bin ich der einzige der, würde es nicht Problem nennen, hat ?
      Mich persönlich stört es ja nicht, da ich es bei Stau oder zähflüssigen Verkehr so und so deaktiviere über den Knopf aber mir kommt es komisch vor das mein Auto nach ~10km Tunnel sich nicht abstellen möchte :D



      mfg Geri

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • Kleiner tip von mir, an der (roten) Ampel oder wo auch immer

      Einfach mal im Menü "car" ---> Fahrzeugstatus

      auf das start-stop symbol drücken und schon zeigt mir das Auto warum es den Motor nicht abschaltet.(oder eben doch)

      Meist wird sowas allgemeines stehen wie "Fahrzeug benötigt Motorlauf" oder "Energiebedarf hoch" oder "Klima benötigt Motorlauf" "lenkeinschlag zu hoch" etc...

      aber es gibt einem wenigstens eine kleine info....


      Meine persönliche meinung, mal abgesehen das das dauerhafte abschalten illegal ist und zu Prblemen führen >könnte<

      Eine einziger(!) knopfdruck mehr macht nun wirklich nicht soviel arbeit das es mich in irgendeiner form nerven würde....

      ANZEIGE
    • @TDIMatze das mit den Fahrzeugstatus ist mir bekannt nur das er schreibt warum und weshalb wusste ich nicht bzw habe ich noch nie gesehen, ist das eventuell Radio abhängig? Habe nur das Composition Colour.

      Wieso sollte das dauerhafte Ein/Ausschalten illegal sein?

      Mfg Geri

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • Wollte gerade editieren, bin jetzt extra zum Auto um nachzustehen und siehe da er schreibt das wirklich, man lernt nie aus. :thumbsup:

      Interessant, naja wie gesagt ich deaktiviere es im Grazer Stadtverkehr das ein oder andere mal, weil das kann ja auch nicht gesund für Spritverbrauch und Batterie sein.



      mfg
      Geri

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • royalflush schrieb:

      Wieso sollte das dauerhafte Ein/Ausschalten illegal sein?
      Weil durch das dauerhafte Abschalten des S/S- System die Emissionseinstufung verändert wird, und dadurch das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis verliert. Ist Fakt und wird Dir auch durch kompetente VW- Mitarbeiter bestätigt werden, da es so in ihrer ELektronischenServiceAnleitung steht.

      Gruß Thomas


      VCDSpro HEX-CAN vorhanden.


      Zur Zeit abgemeldet und eingemottet: Golf 2 GTI G60 Edition One

    • Hallo dokkyde, ich fahre das DSG wie ein Wandlergetriebe (das ich vorher hatte). Autohold ist bei mir ausgeschaltet. An der Ampel: Fuß auf die Bremse, Motor geht aus (oder auch nicht, je nach Geschmack) wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, springt der Motor an und das Fahrzeug rollt an. Man braucht Autohold übrigens auch am Berg nicht. Man nimmt den Fuß von der Bremse und das Fahrzeug bleibt stehen bzw. rollt an, wie bei einem Wandlergetriebe. Sicher ist das bei einem Schaltgetriebe anders. Gruß aus Thüringen

    • xoxol13 schrieb:

      Also mit VCDS lässt es sich durch aus deaktivieren.


      Ein mal hier

      oder hier
      Das es per "manipulation" wie zb VCDS oder ähnliches dauerhaft abschaltbar ist, ist hinreichend bekannt und war auch nicht angezweifelt worden.
      Aber offensichtlich ist nicht (oder "zu wenig") bekannt das es ganz ernsthaft illegal ist und zum erlöschen der betrieberlaubniss führt!

      Nun sitze ich ganz sicher nicht hier und schreibe ihr seid alles Kindermörder wenn das jemand deaktiviert... aber wenn es jemand deaktiviert sollte er wenigstens darüber informiert sein das, das illegal ist....Die gründe würden ja schon weiter oben gennant.

      Beim starten einmal den knopf drücken und den rest des tages mit temporär deaktivierter SSA rumfahren ist übrigens nicht illegal.... ;)



      ...aber eigendlich wollt ich nur darauf hinweisen das einem das auto daran teilhaben lässt warum es den Motor nicht abschaltet... ^^





      ...ob und wie oder von wem es überhaubt feststellbar ist das die SSA dauerhaft deaktiviert ist steht wieder auf nem ganz anderem Blatt .... sicher nicht bei ner allgemeinen verkehrskontrolle :whistling: ;)
    • Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo es Probleme beim Rückgängig machen der Deaktivierung gab. Nur so am Rande und im offiziellen VCDS- Forum bekommt man zu diesem Thema auch keine Hilfe.

      Und vielleicht wiederhol ich mich ja, aber was ist so schwierig diesen kleinen Knopf nach dem Start zu drücken ?( Früher mußte man nachdem Motorstart noch viel mehr Knöpfe und Hebel bedienen (Choke, Handbremshebel, Benzinhahn beim Trabbi etc.), daß der Motor gut lief und heute beschwert man sich wenn man mal kurz nen kleinen Knopf drücken muß *tststs*

      Gruß Thomas


      VCDSpro HEX-CAN vorhanden.


      Zur Zeit abgemeldet und eingemottet: Golf 2 GTI G60 Edition One