Geschwindigkeitsbegrenzer + Eco-Fahrprofil + DSG-Freilauf = keine Gasannahme mehr!

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Geschwindigkeitsbegrenzer + Eco-Fahrprofil + DSG-Freilauf = keine Gasannahme mehr!

      Hallo zusammen,

      mir ist vergangene Woche folgendes passiert:

      In einer langen Baustelle unterwegs im Eco-Fahrprofil, um den Freilauf des DSG auszunutzen. So weit, so gut. Dann gedacht: Machste mal den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 90 km/h rein, damit man nicht versehentlich zu schnell wird (mit Abstandstempomat geht der Freilauf des DSG ja nicht, deswegen der Gedanke bei erlaubten 80 km/h den Begrenzer zu verwenden und selbst zu fahren).

      Das hat auch soweit funktioniert, allerdings nur, bis ich bei knapp 90 km/h das erste Mal vom Gas ging. Das DSG ging schön in den Freilauf, Geschwindigkeit fiel langsam ab, und bei ca. 80 km/h dachte ich mir, jetzt könnte man wieder ein bisschen Gas geben. Gedacht, getan, Drehzahl stieg auf ca. 1300 U/min, man merkte, dass die Kupplung schließt - und das Auto plötzlich deutlich langsamer wird! Keine Motorleistung, wirklich null! Ich also etwas mehr aufs Gas, nix! Ich wurde immer langsamer, bis bei 70 km/h auf einmal die Motorleistung doch recht schlagartig einsetzte. In dem Moment stand ich fast voll auf dem Gas und schoss regelrecht vorwärts! Zugegebenermaßen war ich davon reichlich irritiert - der 40-Tonner hinter mir, der bereits auf 2 Meter rangerückt war, dachte sich sicherlich auch so seinen Teil...

      Mehrmalige Versuche nach der Baustelle bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ließen das Problem sich reproduzieren lassen. Fährt man mit Geschwindigkeitsbegrenzer im Eco-Modus, geht vom Gas in den Freilauf und wieder aufs Gas, wird die Motorleistung komplett reduziert, bis man auf eine reale Geschwindigkeit von exakt 20 km/h unter der eingestellten Max-Geschwindigkeit unfreiwillig runtergebremst wurde.

      Meine Frage an Euch: Kennt das Problem schon jemand? Ich finde das eigentlich nicht besonders lustig, weil man in dem Moment Gefahr läuft, dass einem entweder einer hintendrauf fährt oder man beim plötzlichen Einsetzen der Motorleistung einen deutlichen Satz nach vorne macht.
      Mein Händler hatte spontan keine Idee und muss erstmal suchen, ob er dazu was findet...

      Ich möchte jetzt eigentlich niemanden bitten, das selbst mal auszuprobieren, da ich den Fehler für nicht ganz ungefährlich halte. Dennoch würde mich interessieren, ob das generell so ist oder ich mal wieder "einer der wenigen Einzelfälle" bin.

      Insgesamt bin ich mittlerweile doch recht schlecht auf meinen G7 gestimmt, so viele skurrile Probleme hatte ich bisher mit keinem Auto.

      ANZEIGE
    • Danke fürs ausprobieren. Meiner beschleunigt auch sofort, wenn ich den Begrenzer auf 90 stelle und bis auf 60 runtersegle. Gehe ich aber im Intervall zwischen eingestellter Begrenzergeschwindigkeit und 20 km/h darunter aufs Gas, passiert das Problem. Er beschleunigt dann erst wieder, sobald man 20 km/h langsamer als die Begrenzergeschwindigkeit geworden ist! Also z.B. wenn man 90 km/h eingestellt hat, bei 90 ins segeln geht und bei 80 wieder aufs Gas, wird man vom Motor erst auf 70 runtergebremst, bevor er wieder beschleunigt.