Handwäsche - mal realistisch betrachtet

    • [Außenbereich]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also ich hoffe, ich kann heute den relativ warmen Tag nutzen um den Dicken nochmal zu waschen und zu versiegeln.

      Werde ihn erstmal komplett abkärchern. anschließend mit der Gloria fm10 mit Schaum besprühen und mit einem weichen Mikrofaser und Fell Handschuh waschen. anschließend abkärchern und die Reste mit knete wegmachen. Ggf. nutze ich auch den Insektenentferner. Nach dem erneuten abkärchern kommt die Waschversieglung drauf und darf einwirken. danach einmal abkärchern zum Schluss und trocken putzen. Abschließend bekommen alle Kunststoffteile noch eine Pflege.

      Hoffe das das heute alles so klappt, wie ich mir das vornehme... :D

      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love:

      ANZEIGE
    • Schwede schrieb:

      Waschversiegelung - das hört sich nach Gyeon oder Prima Car Care an?
      Was verwendest Du?

      Weiterhin gute Pflege

      Greetz
      Sven
      Ich verwende Nanolex zusammen mit der Kwazar Sprühflasche. :D

      Nanolex WashCoat Waschversiegelung 200ml - Nanolex - Hersteller | Autopflegemittel

      Kwazar Mercury Super Pro Sprühflasche 1000ml - Kwazar - Hersteller | Autopflegemittel

      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love:

    • Raliwutsch schrieb:

      Was ist das "Waschversiegelung"... was macht die? ...wie geht die?

      "Nanolex WashCoat ist ein schneller und effektiver Weg das Exterieur Ihres Fahrzeugs zu schützen.
      Nanolex WashCoat wird direkt nach dem Waschen auf das nasse Fahrzeug appliziert. WashCoat bildet eine langanhaltende Verbindung mit den Oberflächen und verstärkt bereits vorhandene Schutzschichten. Der Glanz der Oberflächen wird sichtlich höher, die Schmutzanhanftung geringer und die Reinigung wesentlich erleichtert."

      Im Prinzip wie eine Wachsversieglung, geht bloß deutlich schneller und es muss nicht poliert werden. Wird einfach nur aufgesprüht.

      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love:

    • glaube ich bin da eigen. wasche mein auto wenn er schmutzig ist (fast jede woche) per hand. 2 eimer system mit schaumpistole die mit 3 bar druck arbeitet. versiegeln / wachsen tu ich nach jeder wäsche. also fast jede woche xD.
      diese woche ne versigelung, nächste ein wachs, dann wieder versiegelung usw.

      wenn ich mal einmal gar keine lust drauf habe kommt nach dem waschen nur ein detailer drauf :D

      Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
    • @xeio
      Wow, das ist schon krass...jedes Mal nen Schutz drauf :D
      Aber wenn ich mir ne Anmerkung erlauben darf: den ständigen Wechsel von Versiegelung und Wachs finde ich nicht so toll - sorry :/
      Wachs auf Wachs = ok
      Versiegelung auf Versiegelung = ok
      Mischung = nicht ok
      Und zwar weil eine Versiegelung mit Wachs getoppt den harten Glanz der Versiegelung nimmt
      Wachs auf Versiegelung nicht hält

      Klugscheißermodus wieder aus :facepalm:

      Aber ich finde es toll, das Dein Auto so viel Pflege erfährt :thumbsup:

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Franzman schrieb:

      blöde Frage: Was ist der Unterschied zwischen Detailer und Wachs?
      soweit ich weiß, ist ein Detailer ein Spray, der Wachs enthält. Man kann den Detailer somit nach jeder Wäsche benutzen, um die Wachsschicht aufzufrischen und man verlängert die Standzeit des aufgetragenen Wachses.

      Auch kann man den Detailer verwenden, um beispielsweise Wasserflecken oder kleinere Verunreinigungen auf dem Lack zu entfernen.
      Detailer haben meist einen angenehmen Geruch und hinterlassen eine schöne Glätte auf dem Lack.
      Wichtig ist nur, dass du den Detailer auf dein Wachs abstimmst, also beide aus der Gleichen Wachs-Basis bestehen.
    • Einen Detailer kann man wie oben bereits beschrieben verwenden, um Staub, Pollen u.ä. leichte Verunreinigungen zu entfernen. Sollte der Schmutz stärker sein, auf jeden Fall das Auto waschen. Man kann ihn auch verwenden, wenn z.B. ein Vogel sich verewigt hat. Den Fleck dann reichlich tränken und mit nem MFT entfernen.
      Detailer sind flüssig und werden in einer Sprayflasche verkauft.
      Wie Matze auch schon geschrieben hat, wird die vorhandene Schutzschicht aufgefrischt/"verstärkt". Und man sollte je nach Grundlage Wachs oder Versiegelung seinen Detailer darauf abgestimmt haben.

      by the way: hier gilt auch, was Tomek immer schreibt: es gibt keine blöden Fragen (schließlich sind wir hier eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft)

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

      ANZEIGE
    • Schwede schrieb:

      Einen Detailer kann man wie oben bereits beschrieben verwenden, um Staub, Pollen u.ä. leichte Verunreinigungen zu entfernen. Sollte der Schmutz stärker sein, auf jeden Fall das Auto waschen. Man kann ihn auch verwenden, wenn z.B. ein Vogel sich verewigt hat. Den Fleck dann reichlich tränken und mit nem MFT entfernen.
      Detailer sind flüssig und werden in einer Sprayflasche verkauft.
      Wie Matze auch schon geschrieben hat, wird die vorhandene Schutzschicht aufgefrischt/"verstärkt". Und man sollte je nach Grundlage Wachs oder Versiegelung seinen Detailer darauf abgestimmt haben.

      by the way: hier gilt auch, was Tomek immer schreibt: es gibt keine blöden Fragen (schließlich sind wir hier eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft)

      Greetz
      Sven
      ?( MFT für Vogelkacke?
    • @Damike85
      Hey Michael,
      ja, auch für Sch... nur das beste :D . Ne im Ernst, Küchenkrepp, Zeitung u.ä. ist mit einfach zu hart/rauh für den Lack. Ich habe da so einige alte MFTs sog. "Schlampentücher", die ich für diesen Zweck verwende.
      Meine Lackierung ist aber auch DBP und daher sehr empfindlich.

      Also nicht unbedingt die neuesten und teuersten MFTs verwenden - aber alte. Wobei ich nochmal unterscheide alte für z.B. Vogelkot oder alte für Motorraum etc. . Diese Tücher finden dann auch nur in dem für sie bestimmten Bereich wieder Anwendung .
      Manche finden es vielleicht übertrieben? Und?

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • @Profound

      Hey Julian,

      die Kwazar-Flasche ist wirklich super. Ich verwende sie jetzt auch schon seit ca. 2 Jahren.

      Wie beim HQS-Shop oder Lupus beschrieben, verwende ich sie für die Gleitflüssigkeit zum Kneten, da ja gerade hier auf genügend Flüssigkeit Wert gelegt werden muss. Hier kommt die Dual-Action-Sprühmechanik einen guten Einsatzzweck.

      Diese Flasche kann man jedem Pflegebegeisterten uneingeschränkt empfehlen. Ist ein guter Hinweis gewesen Julian :thumbsup:

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Schwede schrieb:

      @Profound

      Hey Julian,

      die Kwazar-Flasche ist wirklich super. Ich verwende sie jetzt auch schon seit ca. 2 Jahren.

      Wie beim HQS-Shop oder Lupus beschrieben, verwende ich sie für die Gleitflüssigkeit zum Kneten, da ja gerade hier auf genügend Flüssigkeit Wert gelegt werden muss. Hier kommt die Dual-Action-Sprühmechanik einen guten Einsatzzweck.

      Diese Flasche kann man jedem Pflegebegeisterten uneingeschränkt empfehlen. Ist ein guter Hinweis gewesen Julian :thumbsup:

      Greetz
      Sven
      Seh ich auch so. Hab bisher nur eine, aber ich werde mir definitiv noch ein oder zwei zulegen :D
      Absolut zu Empfehlen :thumbsup:

      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love:

    • Schnellwäsche an der Box, nur mit Klarwasser, ansonsten wenn Plus Grade dann tauch ich auch schon mal den Waschhandschuh in den Eimer

      Passat 3C Variant TDI140PS DSG Sportline| Mocca-Anthrazit | MJ09 |
      GOLF Plus Match 1.4 TSI 122PS | Shadow Blue | MJ12 |
      ab Mai 2016 GOLF Sportsvan 1.4 125PS DSG Highline TSI 125PS | Night Blue |