Hey hier könnt ihr euch über das Thema Lackversiegelungen auslassen ! Produktempfehlungen , Bilder uvm.
Viel Spaß
ich habe habe gleich mal eine Frage hat jmd Erfahrungen mit der Profuktpalette von Zaino ? Habe schon vieles drüber gelesen soll auch richtig gut sein aber wenn man alle Produkte kauft für den Perfekten Effekt zu erziehen ist es schon sehr kostenintensiv! Desshaln die Frage ob sich diese Investition lohnt !?
Alles rund und Thema Lackversiegelungen
- [Außenbereich]
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hey Kevin,
meiner wurde "zainosiert" . Kommt auf dunklen Lacken halt besonders gut
Aber egal ob Wachs oder Versiegelung, das wichtigste ist und bleibt eine gute Vorarbeit.
Meiner musste, obwohl er neu war, mit der Maschine aufbereitet werden!
Dann kam das AIO zum Einsatz (reinigt und poliert). Dann wurde Z2 mit ZFX gemischt, um an einem Tag 3 Schichten auftragen zu können. Nimmt man kein ZFX kann man pro Tag nur eine Schicht auftragen. Das Z5 wird teilweise gerne bei dunklen Lacken aufgetragen, weil man ihm Fülleigenschaften nachsagt. So könnten evtl. Defekte kaschiert werden. Aber wie o.a. lieber gescheite Vorarbeit. Z5 braucht man nicht. Zwischen den 3 Lagen mit Z2+ZFX immer gut mit Z6 noch mal drüber. Z6 ist ein Detailer, den ich auch nach der Wagenwäsche verwende. Manche strecken ihn mit dest. Wasser bis 1:1.
Zum Waschen bleibe ich in der Serie mit dem Z7. Das Z8 Grand Finale verspricht nicht zu viel. Ist aber zu teuer, um es jedes Mal nach der Wäsche und dem Z6 einzusetzen.
Mein Fazit: Auto wurde letztes Jahr im Nov. versiegelt und erhält bis heute nur Z6 nach der WäscheNach Diktat verreist
-
Was hast dafür bezahlt?... Das ist ja meine ich nicht gaaaanz so günstig?...Aber wenn das Zeugs lange drauf bleibt könnte ich mir das auch vorstellen machen zu lassen...
-
Alles zusammen so ca. 120-130€. Ziehst Du das Z8 noch ab bist Du bei ca. 100€. Ich weiß, es ist schon nen Batzen, aber das Shampoo hab ich immer noch. Und die Versiegelung ist noch fast ganz voll, sowie 2 Behälter des ZFX sind unbenutzZ6 hab ich jetzt die erste Flasche leer. Da werde ich noch lange von haben. So relativiert sich das ganze wieder.
Für viele sind auch 25-30€ für ne Wachs sehr viel. Wenn man aber bedenkt wie viele Fahrzeuge und wie oft man es verwenden kann ...
GreetzNach Diktat verreist
-
Ich habe ein weißes Auto da glänzt es ja nicht soooo besonders mir geht es überwiegen um den abperleffekt das der Schmutz nicht so hängen bleibt und das der Lack für lange zeit geschützt ist ! Habe bei Lupus mal alles zusammengesucht und bin auf 120€ gekommen ! Machen tu ich es selber
hast du paar Bilder ?
-
Sorry, da muss ich im Moment noch passen. Wird aber zu gegebener Zeit nachgeholt.
Wenn der Wagen durch Die Nachtfeuchtigkeit oder durch Regen nass ist und ich dann morgens aus dem Ort fahre, sehe ich immer noch wie ab ca. 70km/h die Perlen die Haube verlassen.
So fahre ich morgens schon mit einem Grinsen zur Arbeit.
Ich korrigiere mich: mit einem Lachen, denn Grinsen ist etwas Gemeines und Lachen etwas schönesNach Diktat verreist
-
Hey Kevin,
schau mal beim Wachsen nach. Eine Empfehlung von mir ist ne Runde #7 und danach 2x #16 beides Meguiars. Ist zwar ein Wachs. Aber diese Kombi gibt nen guten Glanz bei guter Standzeit auch bei einem weißen Fahrzeug. Und ist günstiger
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Verwende momentan ein Wachs von dodo juice ich wollte mal testen was mir besser gefällt desshalb frag ich
-
Früher nahm ich Liquid Glass, jetzt nehme ich die Lackversiegelung von Petzoldt´s. Läßt sich sehr gut und leicht auftragen und ist mit den Liquid Glass- Produkten "kompatibel". Bringt wie schon in einem anderen Beitrag einen hervorragenden Glanz und hat eine sehr gute Standzeit.
Ich nehme nur noch eine Lackversiegelung und kein Wachs mehr. -
also ich hatte vorher dodo juice supernatural hybrid wachs drauf.. .. finde die standzeit nicht schlecht aber der lack ist trotzdem sehr empfindlich (eh klar ist ja nur ein wachs).. hab mir jetzt das carpro cquartz Uk draufgeschmissen ... der glanz ist bisher das beste was ich gesehen hab gerade bei einem weissen auto .. einfach genial ... standzeit 1 bis 2 jahre .. natürlich mti der voraussetzung der pflege danach
lg Thomas
Golf 7 GTI Performance Pure white
APR Stage 1
VWR R600 Intake
HJS Downpipe
Alphamale 3 Zoll Klappenauspuffanlage
KW ST 30/30 Federn
VCDS User.
Mache ebenfalls Fahrzeugaufbereitungen. -
Servus Thomas,
das Dodo Juice SNH hat ja auch seine Fangemeinde. Aber da es sich ums Hybrid handelt ist es kein reines Wachs, sondern es enthält auch synthetische Polymere. Ist also ein Wachs-Versiegelungsgemisch.
Das Carpro Cquartz UK kenne ich nicht. Ich finde es aber toll, daß Du es hier erwähnst. Vielleicht postest ja mal Deine Erfahrung damit. Das wäre interessant. Standzeit ist ja immer so ein Thema. Wieviel fährt man? Bei welchem Wetter? Garage oder Sternenparker?
Aber wie gesagt - ich würde mich freuen von Zeit zu Zeit mal den Status quo zu bekommen
Vielen Dank und LG
SvenNach Diktat verreist
-
Ich bin vom quick wax von Meguiars durchaus angetan. Nach der Wäsche einfach drauf und es wirkt. Grundsätzlich trage ich 2x im Jahr das Wax von Petzolds auf und auch hier bin ich zufrieden. Für einen ambitionierten Hobbypfleger in Ordnung
-
Ja finde das hybrid auch spitze.. fuer ein wachs ..ist eben eine mischung daher auch die standzeit super.
Ich habe das cquartz uk bei mir drauf seit 2 monaten . Ist wie am ersten tag.. mit ner guten pflege soll es ueber ein jahr halten..verwende aber nach dem waschen auch das carpro reload (das ist beim uk kit dabei) als topping. In der beschreibung steh spruehversiegelung. Im grunde ein detailer mit polymereanteile. Es steh man kanns alleine nehmen.. ich pers finde es aber nur als topping gut. Der golf ist mein daily car. Parke auf der strasse. Wasche min einmal die woche kommt drauf an. Ich habe es schon bei 2 weiteren auto verwendet.ich teste versch. Produkte. Habe auch jetzt ne probe bekommen von polishangel glasscoat cosmic single colour mit farbcode vom auto speziell angemischt. Und carpro cquartz finest. Das ist im grund wie das uk nur mehr haerte und laengere standzeit (bis zu 2 jahre)lg Thomas
Golf 7 GTI Performance Pure white
APR Stage 1
VWR R600 Intake
HJS Downpipe
Alphamale 3 Zoll Klappenauspuffanlage
KW ST 30/30 Federn
VCDS User.
Mache ebenfalls Fahrzeugaufbereitungen. -
@tonno: keine frage. Fuer nen hobbypfleger auch ok. Ich mache halt div autos von leuten die moechten einfach waschen hier und da waschstrasse und dafuer ist ne vers. Welche einen gewissen haertegrad hat dss beste auch was standzeit betrifft.
lg Thomas
Golf 7 GTI Performance Pure white
APR Stage 1
VWR R600 Intake
HJS Downpipe
Alphamale 3 Zoll Klappenauspuffanlage
KW ST 30/30 Federn
VCDS User.
Mache ebenfalls Fahrzeugaufbereitungen. -
Wenn ich immer lese "lange Standzeit", dann frage ich mich, auf welche Laufleistung sich das bezieht. Ich fahr 300km pro Woche und meine Schwester 1000km und da sieht man richtig, wie die Versiegelung nachlässt. Deshalb sollte man bei einer Aussage über die Standzeit auch seine KM pro Woche mit angeben...
Ich hab kein Problem damit meinen Hobel einmal im Monat zu machen (Sommer), weil man dann ein glänzendes Vehikel rumfährt, wo sich die Leute nach umdrehen -
Bzgl. der Standzeit ist m.M.n auch eine Aussage über den Stellplatz (Laternenparker oder Garage) von Bedeutung...
-
ja keine frage... wie gesagt es spielen mehrere faktoren eine rolle aber die größte rolle ist die pflege danach... welche versiegelung hast du bei dir und deiner schwester drauf??
div. ceramikversiegelungen haben ja einen gewissen härtegrad (manche härter, manche weniger hart) welche dann u.a. auch waschstrassen waschen aushaltet..
aber wäre sicher ein cooler test, beide mit der selben versiegelung und dann einer der sein auto super pflegt nie unter bräume steht etc und der andere genau das gegenteil :))lg Thomas
Golf 7 GTI Performance Pure white
APR Stage 1
VWR R600 Intake
HJS Downpipe
Alphamale 3 Zoll Klappenauspuffanlage
KW ST 30/30 Federn
VCDS User.
Mache ebenfalls Fahrzeugaufbereitungen. -
Bei dem Parken fängt es schon an. Wohne in einem Wohngebiet mit sehr wenigen Parkplätzen. Da hat man teilweise keine Auswahl, wo man sein Gefährt hinstellen kann. Wir stellen die Autos nicht direkt unter Bäume, weil wir das Baumharz nicht mehr aus dem Lack bekommen haben (bei den Vorgängern). Das Zeug hat sich richtig reingefressen!
Was ich so benutze:
Zum Säubern: Iron Out + KochChemie Insect&Dirt Remover, Microfaserhandschuh für den Lack / KochChemie ReactiveWheelCleaner, Felgenpinsel für die Felgen
Zur Lackvorbereitung: Wolfgang Paintwork Polish Enhancer
Zur Versiegelung: Wolfgang Deep Gloss Paint Sealant 3.0 (2-3 Schichten), Wolfgang Deep Gloss Spritz Sealant (on top 1 Schicht)
Reifenpflege: Wolfgang Black Diamond Tire Gel
Scheibenversiegelung: Rain-X
Klar ist mir bekannt, dass es jetzt nicht die tollsten und besten Produkte sind... -
@floko4
mit Deinen Produkten stehst Du doch gut da. Auto Finesse, KochChemie und Wolfgang sind doch nicht schlecht. Damit befindest Du Dich doch weit oberhalb der Baumarktprodukte. Auch ich habe von AutoFinesse und KochChemie Produkte und bin sehr zufrieden - bin aber auch nicht der Maßstab.
Nach Diktat verreist
-
Habe auf der Seite von Lupus die Produktlinie von Gyeon entdeckt. Die Beschreibung liest sich gut und auch die Clips auf YouTube verheißen ein gutes Resultat. Aber alle Produkte im hochpreisigen Segment.
Selbst nach dem Waschen mit Bath+ soll schon ein Schutz vorhanden sein, da es Versiegelungsanteile beinhaltet.
Hat einer von Euch diese Produkte schon verwendet?
GreetzNach Diktat verreist
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0