Hallo,
da ich mein Fahrrad hin und wieder mal mit dem Golf transportieren will, habe ich mir Dachträger von Thule zugelegt, damit ich mir meinen Innenraum nicht verschmutze.
Freudig ausgepackt und ich war mit der Qualität der guten Thule-Produkte zufrieden. Habe dann alles fein nach Anleitung zusammengebastelt und probeweise ohne Last montiert.
Grundsätzlich passt alles - an einigen Stellen wirkt es allerdings schon etwas verdreht. Im hinteren Bereich hat mich auch der fehlende Formschluss in Fahrtrichtung stutzig gemacht.
Nach dem demontieren konnte ich auch eine kleine Beule im Innenbereich des Seitenteils der Hintertür erkennen, die durch den Halter des Montagekits entstanden ist. (Drehmoment nach Angabe nicht erreicht)
Ich frage mich jetzt wie das aussieht wenn ich da erstmal die möglichen 60kg draufpacke und auf der Autobahn noch in Seitenwind komme????
Hat jemand Erfahrung mit den Dachträgern und der Zuverlässigkeit und ggf. Langzeitauswirkungen?
Danke für eure Hilfe!!!
Grüße,
gelle
Dachträger 5-Türer von Thule
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hatte an meinem 5er BMW (Touring) auch ein Dachgepäckträger von Thule mit zwei Fahrradträger drauf montiert. Nun Rüste ich auch gerade um. Was hast Du denn für Teile?
Ich hab Die Thule
2x 591 Fahrradträger
862 Alu-Profil
754 Fußsatz
1710 Montagekit Golf 7 3 und 5 türig
596 Schlösser -
Hatte an meinem alten 5er Golf den Original VW Träger...ist zwar teuer aber war immer voll zufrieden mit dem!
-
Hallo,
ich wollte dieses Thema nochmals aufgreifen und um Infos dazu bitten, wenn jemand weitere Erfahrungen dazu hat.
Mein 7er Variant soll im August geliefert werden und ich bin am überlegen, welche Dachträger ich mir anschaffen soll.
1. Atera Signa 119,-
2. Thule Crossraod 135,50 ,-
3. Original VW 199,-
Mich würde interessieren, wie die Qualität der einzelnen Dachträger so ist, wie schauts aus mit Beschädigung des Rehlings (Kratzer usw.).
Wie schauts mit der Passgenauigkeit und Windgeräuschen aus?
Also, sollten hier im Forum Erfahrungen dazu existieren, wär ich sehr dankbar für entsprechende Infos.
Ach ich vergaß, schwerpunktmäßig soll eine Dachbox drauf.
Gruß
Sonnenblume123 -
Hi,
ich habe mir für den 7er GTD den Originalträger für 250 Euro zugelegt, damit der Wintersport möglichst wenig Spuren am Fahrzeug hinterlässt. Nach 14 Tagen auf dem Dach zeigen sich nun deutliche Spuren der Halterung an beiden Fahrzeugseiten unter dem hinteren Träger. Sieht aus, als ob die Halterung durch Vibrationen während der Fahrt Kontakt zum Lack hat, wo sich beim stehenden Fahrzeug noch ein deutlicher Abstand zum Dach ergeben hat. Sieht echt sch... as. Der Lackschaden ist m.E. nicht nur oberflächlich sondern entweder herausgescheuert oder hineingedrückt, nahezu eingebeult. Polieren wird wohl wenig nützen. Und das bei einem 7 Monate altem Auto mit Listenpreis über 40.000 Euro.
Ich kann die Montage des Original-Dachträgers von VW derzeit absolut nicht empfehlen!
Seit dem Golf II habe ich jeden Golf, teilweise sogar doppelt, gefahren. Beim 7er muss ich erneut feststellen, dass sich die Konstrukteure beim Originalzubehör immer weniger Mühe geben. Die Montageart (trotz des hohen Preises) wir immer primitiver und nimmt keinerlei Rücksicht auf mögliche Montagespuren.
Ich werde Freitag mal beim Händler vorbeischauen und sehen was die dazu sagen. Wahrscheinlich heisst es "persönliches Pech".
Gruß
Karsten -
Hallo Karsten,
kannst du mal Bilder reinstellen, ich kann mir nicht vorstellen was wo gescheuert hat...
Gruß
Johannes -
Hallo Karsten,
was hat denn dein Händler zu den Montage-Spuren gesagt?
Spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir einen Original-Dachträger für vier Fahrräder zu holen.
Vielen Dank
Jörn -
Hallo,
ich habe mir auch einen Thule-Träger zugelegt (aber noch nie montiert), aber "in Raten". Die Füße 754 incl.Schloss gebr. bei ebay, die
Quertraversen als Ausstellungsstück bei amazon-marketplace.
Nur den Montagekit 1710 neu gekauft und da waren 4 Stück Lackschutzfolie dabei, die dort aufs Dach geklebt werden sollen wo die "Gummipolster" der Füße aufliegen.
Mal sehen ob die ihren Zweck erfüllen bzw. wie das dann mit dauerhaft aufgeklebter Folie - aber nicht montiertem Träger - aussieht
Grüße
Werner -
ein urlaub mit thule trägern und voller kamei dachbox (510) hab ich hinter mir. konnte keine probleme feststellen.
gruß tim -
Ich hatte bei meinem BMW e90 damals die Grundträger von Atera für gut 200 Tacken mit Radträgern von Menabo. Da ich mit denen total zufrieden war, hab ich jetzt auf dem Variant auch die Grundträger von Menabo gekauft und bin top zufrieden damit. Weiß allerdings nicht, ob die auch Grundträger für die Limousine anbieten. Preis-Leistung ist da aber auf jeden Fall top!
-
Ich bekomme auch die originalen Dachträger für meinen Golf und hoffe doch das da nicht wirklich was am Lack scheuert. Hat denn noch jemand die originalen montiert gehabt und Erfahrung damit?
Merci und Gruß Dome -
Habe auch den Grundträger von thule und fahradträger.thule squarebar. windgeräusche sehr laut.
Die befestigung auf dem dach gefällt mir auch nicht. Die schutzaufkleber oben sind unnötig, da es dort gummi auflagen hat. Aber das problem sind die halter unten im türfalz. hier spannt metall auf metall. deshalb dabe ich die schutzfolien hier platziert. und mit gefühl festgezogen. trotzdem befürchte ich nach dem abnehmen der schutzfolie in ein paar jahren minimale lackschäden. man kann es durch die folie jetzt nur erahnen. -
Gibt's etwas neues zum Thema? Seid ihr noch zufrieden?
Ich wollte mir auch den originalen Dachträger von VW für zwei Bikes holen.
Gibt es mit dem originalen Träger echt Scheuerspuren? -
vWGTD schrieb:
Gibt's etwas neues zum Thema? Seid ihr noch zufrieden?
Ich wollte mir auch den originalen Dachträger von VW für zwei Bikes holen.
Gibt es mit dem originalen Träger echt Scheuerspuren?
hier und hier
Es sind keine Scheuerspuren zu erkennen.
Auch die Türdichtungen sind kurz nach der Demontage wieder "glatt" geworden und haben die leichte Ausbeulung des Trägers verloren.
Ich hatte auch diesbezüglich Bedenken, die sich bei meinem Wagen nicht bestätigt haben.
Gruß.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen