Guten Abend Gemeinde,
hab das Problem das es jetzt schon zum 2x passiert ist das die Kühlwasserpumpe 2 meinen Kabelbaum mit Kühlflüssigkeit geflutet hat. Wurde zur Elektronik hin undicht. Der Golf ist ein 1.4 L mit 122PS, BJ 2014. Motorcode ist CXSA. Das letzte mal ist das vor 5 Jahren passiert. Das Kühlmittel lief selbst am höchsten Punkt aus dem Motorsteuergerät nachdem ich den Stecker abgezogen hatte. Damals hab ich den Leitungssatz, die Kühlmittelpumpe und den Hallsensor gewechsel, danach lief der Golf wieder supi. Habe gestern mit nem Kumpel auch die Pumpe gewechselt und natürlich auch den Leitungssatz. Alles Ausgeblasen und Kontaktspray in alle Anschlüsse gesprüht. Trotzdem hab ich jetzt noch 2 Fehlermeldungen die den Golf in den Notlauf versetzen. Zum 1. und das macht mir Angst weil es könnte auch das Motorsteuergerät zerschossen haben: "Geberreferenzspannung 3/C - P0697 00 [175] - Unterbrechung". Und "5531 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) - P0343 00 [237] - Signal zu groß". Laut Recherche muss das irgendwas mit der 5V Spannung vom Motorsteuergerät zu tun haben. Hab jetzt erstmal einen neuen Nockenwellensensor bestellt, ist erstmal die günstigste Variante. Vielleicht verursacht der ja einen Kurzschluß und das Motorsteuergerät schaltet dann die 5V ab.
Aber falls das nicht hilft würde ich versuchen ein gebrauchtes Motorsteuergerät zu besorgen. Die normale Codierung würde ich sicher mit VCDS hinbekommen, aber wie ist das mit der Wegfahrsperre? Kann man den Code vom alten Steuergerät auf das neue übertragen via VCDS oder geht das ausschließlich nur noch beim Freundlichen via ODIS etc?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von nasi123 () aus folgendem Grund: Habe jetzt nach und nach Stecker nach Stecker vom Motorkabelbaum abgezogen und immer wieder den Fehler "Geberreferenzspannung 3/C - P0697 00 [175] - Unterbrechung" gelöscht. Als ich den Stecker vom Ladedrucksteller abgezogen hatte kam der Fehler nicht mehr. Stecker wieder drauf, Fehler wieder da. Also wird der Ladedrucksteller ne Macke haben und nicht das Steuergerät. Da ich die Karre schnellstmöglich wieder flott bekommen muss würde ich mir erstmal einen neuen Ladedrucksteller kaufen wollen. Leider kann ich ohne das Teil auszubauen die Teilenummer nicht erkennen. Einzig das der Steller von Mahle ist kann ich erkennen. Gibt es hier jemanden der vielleicht Zugriff auf die VW Datenbank hat und mir die Teilenummer raussuchen kann? Das wäre Mega nett. Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZFP503070 oder, 2.1: 0603 / 2.3: BNZ Vielen lieben Dank