Anhängerkupplung/Drehmomente Golf 7 1.2 120PS DSG 2013Bj

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Anhängerkupplung/Drehmomente Golf 7 1.2 120PS DSG 2013Bj

      Neu

      Hallo zusammen,

      ich hätte die Möglichkeit den Golf7 von 2013 1.2L mit 120PS von meiner Frau zu übernehmen,
      dieser hat das bekannte Problem der Ölabstreifringe,
      da ich Autotechnisch zwar keine Ausbildung habe,
      aber dennoch genug Ahnung (meine ich),
      traue ich mich nach einem Vernichtenden Urteil von VW,
      an den Motor um diesen zu überholen (Renault/Mercedes schon gemacht).

      Da ich sonst nur an Renault/Citroen und Mercedes schraube,
      habe ich mal beim Freundlichen angefragt wegen Drehmomente für den Motor,
      was mir leider verneint wurde.

      1. Frage: Gibt es ein Programm von VW wo die Explosionszeichnungen vorhanden sind mit Drehmomenten,
      oder weiss einer evtl. woher ich die bekommen könnte?

      Leider, hat dieser Golf keine Anhängerkupplung, die ich aber doch recht gerne benutzen würde,

      2. Frage: Wo oder Wer kann mir sagen anhand der Fahrgestellnummer,
      welche Anhängerkupplung original und schwenkbar ich verbauen kann, mit Zubehör?


      Ich danke euch vielmals im Voraus für die Infos
      @Moderator sollte ich es nicht korrekt gepostet haben, bitte ins richtige schieben

      ANZEIGE
    • Neu

      1)
      Geführte Suche < Volkswagen AG erWin Online

      2)
      Am besten hier im Forum suchen, da gibt es viele wertvolle Informationen, welche Teile genommen werden können.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Neu

      erWin wäre dein "Ansprechpartner" in Sachen Drehmoment für den Motor. Dort kannst du dir, für ca 9€, alles zu deinem Vorhaben ansehen, inclusive Druckrechte.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Neu

      phaeilon schrieb:

      Hallo zusammen,

      ich hätte die Möglichkeit den Golf7 von 2013 1.2L mit 120PS von meiner Frau zu übernehmen,
      dieser hat das bekannte Problem der Ölabstreifringe,
      Im Golf gibt es keinen 1,2lL TSI Motor mit 120 PS.

      Der Motor (MKB: CJZA) im besagten Modelljahr hat 77 kW / 105 PS ist ein EA211 und hat keine Probleme mit den Ölabstreifringen.

      Problem-Motor ist der EA111 aus dem Golf 6 zum Beispiel. Der wird im Golf 7 (MQB) überhaupt nicht mehr verbaut.

      https://ao-auto-tech.top/

    • Neu

      Juckt halt nicht, wenns den eigenen trifft.

      Ich hatte 4 EA211 Motoren in der Familie:

      Golf 7 CJZA (2015): Ölabstreifringe dicht nach 140.000km, Ölverbrauch ca. 1l/1000km

      Golf 7 CJZB (2014): Ölabstreifringe dicht nach 150.000km, Ölverbrauch ca. 1l/1000km

      Audi A3 CXSA (2013): Ölabstreifringe dicht nach 150.000km, Ölverbrauch ca. 1l/1000km

      Seat Leon CZCA (2017): Keine Probleme bis 110.000km

      Jeweils neue Kolben bzw. Kolbenringe haben den Fehler behoben.

      a896e624-f954-40ad-ba6f-3d3b1e655eb5.jpeg

      Die frühen Modelle hatten defintiv ebenfalls Probleme mit den Ölabstreifringen.