Golf 7 2.0 TDI Motoröltemperatur ist höher als gewohnt

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 2.0 TDI Motoröltemperatur ist höher als gewohnt

      Hallo zusammen,

      ich habe schon viele Beiträge und Kommentare gelesen, welche sich auf mein Thema bezieht. Ich habe eine ganz andere Situation und evtl. könnt ihr mir weiterhelfen.

      Ich fahre meinen Golf 7 schon seit knapp 4 Jahren. Letztes Jahr im Mai hatte ich einen Wildunfall, dort wurde bei mir alles vorne zerstört und musste getauscht werden (Motor war zum Glück nicht direkt betroffen). Es wurde das Kühlsystem repariert und auch der Kühlerlüfter musste erneuert werden. Stoßstange und Motorhaube mussten auch neu besorgt werden. Hat alles auch gut gepasst, läuft alles soweit gut, bis auf das Thema mit der Öl-Temperatur. VOR dem Unfall hatte ich immer eine Öl-Temperatur von ca. 92-95 Grad, wenn ich z.B. in der Stadt gefahren bin oder auch mal auf der Autobahn mit 130 km/h. NACH dem Unfall habe ich aber viel höhere Temperaturen. Wenn ich so in der Stadt oder auf der Landstraße fahre habe ich 103 Grad ca. Auf der Autobahn bei 130 km/h 115 Grad ca. Und wenn ich mal mehr als 5 Minuten 170 km/h fahre auf einmal 125-129 Grad. Mir ist bewusst dass es sich hierbei nicht um Temperaturen handelt bei dem der Motor wegschmilzt, aber vielleicht ist das verständlich, dass es für mich sehr komisch ist, dass die Temperaturen so gestiegen sind.

      Da wir die Vermutung hatten, dass es evtl. an der Wasserpumpe liegen könnte (und die 200k bald schon erreicht waren) haben wir diese gewechselt. Hat aber leider auch nichts an den Temperaturen geändert. Jetzt ist meine Vermutung, dass es an dem Kühlerlüfter liegt, sieht zwar aus wie was auch als Ersatzteil für den Golf verwendet wird, aber sicher bin ich mir nicht, da das ein Gebrauchtteil war. Vielleicht habt ihr Ideen was man da noch berücksichtigen kann, woran es liegen kann.

      Vielen Dank schon mal :)

      ANZEIGE
    • Kühlerlüfter sehr wahrscheinlich nicht, da bei AB-Fahrt die Temperatur nicht ansteigen wird -> da ausreichend Kühlung durch den Fahrtwind gewährleistet ist.

      Das hört sich eher nach einer nicht ordnungsgemäß durchgeführten Befüllung und Entlüftung des Kühlsystems an.




      https://ao-auto-tech.top/

    • einsjott6 schrieb:

      da bei AB-Fahrt die Temperatur nicht ansteigen wird -> da ausreichend Kühlung durch den Fahrtwind gewährleistet ist.
      Ich widerspreche dir nur sehr ungern, aber ist bei meinem ähnlich nach Zahnriemenwechsel, ohne WaPu. Sprich, es wurde kein Wasser abgelassen.
      Auch mein 2.0 tdi bzw das Öl wird seitdem wärmer, als vor dem Wechsel.
      Nicht so krass, wie es hier beschrieben wird, aber doch deutlicher, als vorher.

      Mir entzieht sich aber der Zusammenhang.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup: