Golf 7 Heckscheibenheizung Ein/Aus Dauerhaft Energiemanagement

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf 7 Heckscheibenheizung Ein/Aus Dauerhaft Energiemanagement

      Hallo,

      und zwar habe ich seit geraumer Zeit das Problem wenn ich meine Heckscheibenheizung über die Taste an der Climatronic einschalte, das ich dann ein klacken von Reali höre (Das ist ja normal) Aber dann ist sie 10 sek an und das Relai klackt wieder als würde sie sich ausschalten. Dann klackt es wieder dann wieder. Also immer ein,aus ein,aus aber das Symbol am Klimabedienteil leuchtet durchgängig. Erst wenn ich sie wieder ausschalte ist das Klackerspiel weg.
      Relais wurden beide unterm Lenkstock links bereits getauscht gegen neue.

      Vielleicht hat jemand eine Lösung weil das andauernde Klackern nervt. So funktioniert die Heckscheibenheizung wenn hinten vereist ist braucht zwar ein bisschen aber läuft.

      Lg
      Ruff

      ANZEIGE
    • So bin schlauer geworden. Spannung passt. Habe dann mal mit dem automatischen Zuheizer rumgespielt. Wenn ich diesen abhake dann läuft die Heckscheibenheizung ganz normal einmal klack an und wenn ich aus mache wieder klack. So wenn ich aber den Zuheizer wieder einschalte zack schaltet sich die Heckscheibenheizung ab.

      Jetzt ist die Frage was nun? Hat der Zuheizer einen weg oder eine Sicherung Relai das damit verbunden ist? Sicherungen hab ich im netz gefunden aber Relais leider nicht wüsste wer welches das ist vom Zuheizer?

      Ebenso habe ich bei der Fahrt -2 grad ausentemp mal in obdelven die live werte vom Zuheizer angeschaut und siehe da, er fordert Stufe 3 an bekommt aber keine Freigabe nur kurz irgendwann eine Sekunde Freigabe auf Stufe 2.

      Hat jetzt dich der Zuheizer einen weg hab mal gelesen das es eine Rückrufaktion teilweise gab.

      Jemand Infos? Fehlerspeicher wurde vor der fahrt gelöscht und nach der fahrt war er wieder mit Energiemanagemant befüllt.

      Dateien
      • IMG_6988.png

        (33,17 kB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_6991.png

        (133,87 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Da der Zuheizer relativ viel Strom zieht und dein Energiemenegement mit abschalten des Selbigen reagiert, dürfte (möglicherweise) die bereitgestellte Energie nicht reichen.
      Erster Verdächtiger ist da meistens die Batterie.

      Das Energiemenegement ist so programmiert, dass "unwichtige" Verbraucher als erstes deaktiviert werden.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Batterie ist neu und codiert und wird teilweise auch mit ladegerät geladen wenn der wagen länger steht. Hab mir extra damals das noco ladegerät gekauft damit die agm batterie gut lädt. Batterie ist jetzt ca 3 Monate alt von Varta.

      Sonst noch Ideen was es sein könnte habe im forum gelesen diesen sporadischen Energiefehler den haben viele golf 7 und ist nicht relevant