Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe bei meinem Golf 7 GTI Facelift aus 2018 einen feuchten bis nassen Fußraum seit kurzem. Der Fußraum an sich + die Dämmung darunter sind nass. Ich weiß nicht woher das kommen könnte. Der Lautsprecher macht ja wohl öfter Probleme, aber da ich keine feuchten Spuren an den Einstiegsleisten sehen kann denke ich eher nicht, dass es von dort in den Fußraum läuft. Könnte das von vorne irgendwo drunter laufen? Hat da einer Erfahrungen gemacht? Wollte schon in die Werkstatt, aber dachte ich versuche es erstmal selber um Kosten zu sparen.
Lg
Wassereintritt Fahrer Fußraum und Rücksitz Fußraum links
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Gelöscht, habe den Titel nicht gelesen
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDIDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
-
Abläufe Wasserkasten frei? Schiebedach?
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Ein Schiebedach habe ich keins. Die Abläufe sehen frei aus von oben aber aufgeschraubt habe ich den Kasten noch nicht
-
Erstmal die Türen sprich Lautsprecher prüfen. Gießkanne und vor die Scheibe mal 10 L Laufen lassen. Wenn dann kein Wasser hinter der Türverkleidung raus kommt dann sind die dicht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Und wie lief es?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Danke für den Tipp. Zur Tür kommt es aber sehr sicher nicht rein. Ich bin oft in der Waschbox und da fällt mir nie auf dass irgendwie Wasser aus der Tür rauskommt. Letztens wieder. Manche meinten das könnte ein Problem mit dem Abwasserschlauch von der Klima sein. Wo ist der denn verlegt? Kommt man da dran um das zu prüfen? Und wo sind generell die Abläufe. Die sollen ja auch öfter mal zu sein, auch wenn ich da zumindest vorne unterhalb der Scheibenwischer nichts sehen kann. Wie könnte ich das Problem eingrenzen? Bin ich der einzige der das Problem mal hatte?
-
Nein, bist du nicht.
Ich bin ein "Leidensgenosse".
Es gibt bereits ausreichend Input dazu hier im Forum:
In folgenden Threads wird unter anderem erwähnt, wie man an den Abwasserschlauch kommt:
TPI zu Wassereintritt im Beifahrerfußraum aufgrund defektem Kondenswasserablaufschlauch
Geruchsproblem nicht identifizierbar
Und hier noch der passende Artikel der AutoBild, in dem man ihn auch sehr gut bildlich sieht:
Wassereinbruch in VW Golf VII, Audi A3 und Seat Leon - AUTO BILD -
-
Neu
Kurzes Update: Auto steht aktuell in der Werkstatt. Abläufe sind frei und durch die Türen kommt es nicht rein. Der Sicherungskasten ist wohl feucht. Hat einer ne Ahnung wo man da noch nachgucken könnte? Betrifft hauptsächlich die Fahrerseite.Die Beifahrerseite ist trocken. Achso und muss auf jeden Fall Regenwasser sein. Richtig nach nichts und Kühlwasser verliert er keins.
-
Neu
Frontscheibe undicht. Wärst nicht der Erste hier.
https://ao-auto-tech.top/
-
Neu
Frontscheibe undicht? Kommt das oft vor? Wie finde ich raus ob die undicht ist? Hat da einer Tipps? Die Werkstatt hat nichts gefunden.
-
Neu
Bei einem Massenmodell, wie dem Golf sind halt selbst 0,5% = ~1.500 pro Modelljahr eine "Hausnummer"
Mit Prüfen ist da meist nix:
<<Denn Wasser ist dünn und schnell!>>
Temperaturschwankungen, Erschütterungen, Aushärten des Scheibenklebers, nicht gleichmäßig aufgetragene Klebeschlange führen dann schon mal zu einer undichten (Front)Scheibe.https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0