Heizung Lauwarm/Kühlmittelverlust über Nacht

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Heizung Lauwarm/Kühlmittelverlust über Nacht

      Hi zusammen,

      Kurz zu meinem Golf 7: BJ: 2013, Highline, 2.0 TDI Bluemotion, 143500 km.

      Ich habe folgendes Problem:

      Über Nacht sinkt der Kühlmittelstand, und im Ausgleichsbehälter bilden sich Luftblasen. Bei warmen Motor steigt der Stand.

      Außerdem funktioniert die Heizung nur auf der Beifahrerseite, und selbst dort wird es nicht richtig warm, obwohl sie auf maximaler Temperatur steht.

      Da viele auf den Wärmetauscher tippen, habe ich den bereits gespült und keine Verstopfungen gefunden.
      Bisher habe ich Thermostat, Wasserpumpe, Zahnriemen und den Ausgleichsbehälter ausgetauscht, jedoch ohen Erfolg

      Was sollte ich als Nächstes überprüfen? Könnte es daran liegen, dass das Kühlsystem noch richtig entlüftet werden muss?

      Vielen Dank im voraus.

      ANZEIGE
    • Würde auch auf Wärmetauscher tippen. Oder mal neue Grundeinstellung der Clima einheit. Komme grad nocht drauf. Oder mal Stellglid durführen der funktion, stellklappen.

      Wasser verlust oder wieder gut könnte eine Luftblase im System sein. Sonsten wenn doch verlust ist ohne sichtbarkeit. Dann Kopfrisse oder Dichtung, oder dein AGR Kühler das das wasser verbrennt, verdampft.

      Bei meinem A3 8PA AU war es der AGR Kühler der den Wasserverlust zur Ursache hatte. 2.0 TDI 170 PS

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420