Hallo zusammen,
mein treuer Begleiter(BJ 2015, 2.0 TDI) hat mittlweile über 310tkm auf der Uhr und läuft soweit wie ein Uhrwerk. Leider habe ich nun einen Fehler der für mich unplausibel ist.
Die VW Werkstatt möchte nach dem Fehler suchen, teilt aber zugleich mit, dass ich mit mindestens 400€ rechnen muss.
Daher versuche ich es hier zuerst.
Der Wagen springt sporadisch in den Notlauf, dabei kommen dann zig weitere Meldungen wie „ACC nicht verfügbar, Start Stop Fehler, Spule blinkt und ab und an geht auch die Motorkontrollleuchte an“. Sobald ich rechts ranfahre, den Wagen ausstelle und wieder starte, kann ich ganz normal weiterfahren.
Der Fehler taucht alle x Tage auf, an sich nie auf der Autobahn, eher im Stau / an der Ampel und das teilweise mehrmals am Tag und dann ist wieder für Tage/ Wochen Ruhe.
Hab den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen.
Bin für jede Hilfe dankbar!
VG
Notlauf + Spule + ACC nicht verfügbar und Start Stop Fehler
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Da wurde vor dem Scan einmal der Fehlerspeicher gelöscht, vermutlich stand da die interessante Information drin, der erst später wiederkommt und aktuell vorenthalten wird.
Aber es handelt sich hierbei sowieso um eine Raubkopie...Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das Kabel habe ich vor Jahren bei Kleinanzeigen gekauft
Falls es hilft, kann ich einen Bluetooth Dongle und OBDeleven kaufen. -
Wir sind ja nicht so, auch wenn andere hier das Gegenteil behaupten.
Dein Hauptproblem für den Notlauf ist zunnächst mal der Positionsgeber des Ladedruckstellers G581.
Wahrscheinlich die darin befindliche Unterdruckdose, die den Druck nicht mehr hält, bzw, bei der Laufleistung auch ein verschlissenerer Turbolader mit festsitzenden Leitschaufeln (VTG).
Der Rest sind Folgefehler oder sekundäre Baustellen.
EA 288, Ansaugtrakt und Abgasanlage, Auszug.pdf
youtu.be/skMbULZAuDk
Video ist bespielhaft. Hier am EA189!https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
-
Ein Traum, vielen Dank!
Es war absehbar, dass früher oder später hier und da etwas flöten geht. -
Bei der Laufleistung darf schon mal was sein. Auch wenn es immer der falsche Zeitpunkt ist.
https://ao-auto-tech.top/
-
Halb so wild
habe über 160tkm ohne Probleme abgespult.
Danke nochmal für die Hilfe. -
04L 198 716 = Reparatursatz Abgasturbolader -> 219,00€ inkl. MwSt.
https://ao-auto-tech.top/
-
Hallo zusammen. Genau das gleich Probleme habe ich aktuell. Keiner kann mir helfen. @jigi was hast du genau am Auto jetzt machen müssen, dass es wieder läuft ? Lg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0