Guten Tag Leute,
ich habe letztens morgens feststellen müssen, dass das Kupplungspedal meines Golf 7 GTI (FL) beim Treten widerstandslos volle Kanne unten eingerastet ist und nicht mehr eigenständig hoch kam. Nach ein bisschen Recherche kamen folgende Dinge in den Sinn: Geberzylinder defekt, Nehmerzylinder defekt oder einfach mal entlüften, weil VW das wohl angeblich ganz gerne mal vergessen würde aber dennoch abkassiert...
Ich habe also nach Anleitung selbst entlüftet und das Kupplungspedal wieder funktionsfähig bekommen, dabei allerdings stellenweise feststellen müssen, dass die Bremsflüssigkeit sehr milchig war, ob das jetzt Luftbläschen oder irgendeine Art von Abrieb war, konnte ich nicht 100% feststellen.
Nach kurzer Zeit (circa 2 Wochen) hatte ich jedoch das selbe Problem... Ich konnte es durch Entlüften wieder beheben und habe es dann zu meinem Händler gestellt mit der Bitte um Bremsflüssigkeitswechsel und komplettes Entlüften, inklusive Problembeschreibung.
Bei der Abholung meinte mein Serviceberater, dass er alles wie gewünscht durchgeführt hat, allerdings festgestellt hat, dass wohl der Nehmerzylinder defekt ist und alles ins Getriebe sprudelt. Kostenpunkt einer Reparatur wären um die 2.000€, da er meint nach der langen Zeit würde wohl auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die Kupplung voll mit der Bremsflüssigkeit sein und sollte definitiv getauscht werden.
Genau da liegt mein Problem, ich habe momentan einfach kaum Geld übrig und kann mir das absolut nicht leisten...
Ich hatte daher die Idee mir irgendwie die Teile so günstig (aber hochwertig) wie möglich selbst zu beschaffen und mich um zu schauen, ob es irgendwo jemanden gibt, der diese Teile dann auch günstig verbauen würde.
Dazu habe ich bereits den Nehmerzylinder (was ja das intern verbaute zentrale Ausrücklager beim GTI ist) gefunden und zu meinem eigenen Wohlbefinden hätte ich gleichzeitig auch den Geberzylinder mitgenommen, doch bei dem Thema Kupplung habe ich absolut keinen Schimmer...
Ich hätte jetzt ein Paket von Sachs gefunden für rund 300€, welches dann schon das Ausrücklager beinhalten würde, zusätzlich diese runde Reibplatte und die Druckplatte.
Allerdings habe ich auch gesehen, dass es auch eine Reibplatte in Kreuz-Form gibt und bin verwirrt, was nun wirklich alles benötigt wird und was nicht...
Ich hoffe, ich habe nicht zu verwirrend geschrieben und dass mir jemand mit etwas mehr Erfahrung etwas Licht in die Sache bringen könnte
Vielen vielen Dank schon mal und freundliche Grüße!
Nehmerzylinder defekt / Kupplungstausch
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Reibscheibe ( Kupplungsscheibe) Druckplatte und Zentralausdrücker brauchst du. Wenn das Ausrücklager fest mit dem Zentralausrücker verbunden ist das sind es 3 Teile. Sollte der GTI ein Zweimassenschwungrad haben und der schon über 100.000 km gelaufen haben und du den noch lange behalten möchtest würde ich das Zweimassenschwungrad mit neu machen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hi,
danke für den Tipp mit dem Schwungrad, das hätte ich nicht erwartet, dass das auch mal getauscht werden sollte^^
Welche Reibscheibe aber brauche ich? Die Runde? Oder die in Kreuz-Form? Weil beides gibt es für mein Karrn.. -
ich kenne nur Runde Kupplungsscheiben in der Serie. Die von dir genannten sternförmige kenne ich nur aus dem Motorsport.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Check einfach mal Freie Werkstätten in deiner Umgebung, evtl auch über Bekannte nachfragen.
Der Kauf eigener Ersatzteile ist bei vielen Werkstätten aber ein Problem, einige wollen keine mitgebrachten Teile einbauen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0