Eine Fehlermeldung im Kombiinstrument erschien: Keyless defekt
Die Meldung kam jedoch nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 2 Sekunden. Es spielte keine Rolle ob nur die Zündung eingeschaltet war, oder ob der Wagen gefahren ist.
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers war klar, die Antenne der Beifahrerseite hatte eine Unterbrechung.
Die Antenne befindet sich im Türgriff, somit musste der komplette Griff ersetzt werden.
Nachdem die Funktion des Keyless wieder hergestellt war, stellte sich heraus, dass das Auf- und Abschließen über den Türgriff auf der Fahrerseite nur sporadisch funktionierte.
Meist nur dann, wenn vorher über eine andere Antenne das Fahrzeug entriegelt wurde. Dann funktionierte die Funktion des Türgriffes hervorragend.
Nach einem Gespräch mit dem Freundlichen war der Verdacht groß, dass es eine fehlerhafte Codierung des Steuergerätes sei, da im Fehlerspeicher kein Eintrag zu der Antenne der Fahrerseite gespeichert war.
Also wurde ein Termin vereinbart und ein Mechatroniker sollte sich des Fehlers annehmen.
Eine neue Softwarekonfiguration wurde auf das Steuergerät bedatet - allerdings erfolglos.
Nun habe ich doch noch einen weiteren Griff für die Fahrerseite bestellen müssen und zum Lackierer gegeben.
Die Funktion vom Keyless wurde so wieder völlig hergestellt.
Fazit: Keyless ist eine schöne Sache, wenn sie funktioniert.
Keyless defekt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen
-
Ähnliche Themen