Hallo zusammen,
bin am Golf VII meiner Schwester dran, die, seitdem sie ihre Arbeitsstelle gewechselt hat, nur noch Kurzstrecke fährt. Jetzt hat sich der Dieselpartikelfilter zugesetzt (Wagen ist in Notlauf gegangen), und ich möchte die Zwangsregeneration starten. Fehler löschen hat VCDS HEX-V2 genommen, aber ich komme nicht in die Codierung II rein um die Zwangsregeneration zu starten. PIN 27971 von VCDS vorgeschlagen schaltet Codierung II nicht frei. Habe den Wagen warm gefahren, aber es klappt trotzdem nicht.
Hat jemand Erfahrung, bzw. ein PIN der funktioniert? 2.0l 150PS... Baujahr 2015 wenn ich mich nicht irre
Besten Dank im Voraus an alle
Zwangsregeneration - PIN - VCDS - Codierung II - Dieselpartikelfilter
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei den Motoren, die über das UDS Protokoll kommunizieren (erkennbar links oben im VCDS), wird keine Zugriffsberechtigung/Login benötigt, um den Vorgang der Serviceregeneration des Dieselpartikelfilter (DPF) zu starten.
[01 - Motorelektronik]
[Grundeinstellung - 04]
Über das Auswahlmenü den Kanal „Service Regeneration des Partikelfilter“ wählen.
[Go!]Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ist eine Regeneration auch Sinnvoll auch wenn der Motor nicht im Notlauf ist ?
Quasi eine Art Vorbeugung das der Filter zugesetzt wird.
Danke -
Ein Freibrennen erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Das Steuergerät kümmert sich bereits selbstständig darum. Es sind mehrere Parameter hinterlegt, wann und ob Freigebrannt wird.
Mir fällt spontan kein einziger Grund ein, weshalb ein vorzeitiges Freibrennen Sinn ergibt.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich habs jetzt am Laufen, vielen Dank @Hit.
Mich wundert, dass trotz des Regenerationsverfahren die berechnete Rußmasse mehr wird, hat jemand da Erfahrungswerte?
Ich habe das gestartet, obwohl der DPF noch im Fehlerspeicher war und der Notlauf "Aktiv". Mir schien es, dass das Regenerationsverfahren sonst nicht gestartet hätte... -
Ich habs jetzt am Laufen, vielen Dank @Hit.
Mich wundert, dass trotz des Regenerationsverfahren die berechnete Rußmasse mehr wird, hat jemand da Erfahrungswerte?
Ich habe das gestartet, obwohl der DPF noch im Fehlerspeicher war und der Notlauf "Aktiv". Mir schien es, dass das Regenerationsverfahren sonst nicht gestartet hätte...
Edit: Die Werte verändern sich nicht, ausgenommen die berechnete Rußmasse wird mehr. Habe ich was falsch gemacht?
Läuft jetzt schon seit ca. 30min -
Wieviel km hat der Ofen runter?
0.00l ölaschevolumen erscheint mir unrealistisch, mit bzw in 8 Jahren.
Oder hat der einen neuen DPF bekommen?G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhandenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
-
ca. 135.000
Das kann schon hinkommen, da mein Vater den vor ca. 3-4 Monaten einmal komplett auseinander genommen hat und gereinigt hat.
Habe gestern die Regeneration abgebrochen, da Akku vom Laptop leer :-/
Bin danach einmal eine Strecke von ca. 50km recht hochtourig gefahren - Immer mehr als 2000U/min - Fehler vorher gelöscht, somit Notlauf raus. Danach ist der Notlauf und der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Habe es nur kurz getestet und bin dann los, weil ich noch was anderes erledigen musste/wollte.
Werde wenn ich nachher noch die Möglichkeit habe, den Wagen nochmal starten und die Rußbelastung anschauen. Hoffe, dass dann alles gut ist.
Gibt es eine Empfehlung für TSI motoren beim Golf 7? Meine Schwester überlegt einen Tausch, da sie nur noch kurzsstrecke fährt... -
Nochmal als Rückmeldung: Wagen läuft wieder, auch ohne Notlauf. Keine Fehlermeldung und Rußbeladung ist runtergegangen...
Danke an alle!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0