Hallo,
ich bin neu hier. Falls ich nicht Alles richtig mache, bitte ich schon mal um Entschuldigung.
Ich habe einen Sportsvan, 1,2 TSI, EZ Mai 2015, Composition Touch und GRA am Lenkstockhebel (ich hoffe, dass sind alle für meine Frage relevanten Ausstattungsdetails). Ich würde mir gern ein MFL einbauen, um mein neues Android Radio (Dynavin D8) besser bedienen zu können. Aus der Recherche hier und google-weit habe ich festgestellt, das Auto benötigt wohl dafür ein Diagnose Gateway high. Um mal festzustellen, was eingebaut ist, habe ich (verzweifelt) auf der Fahrerseite über den Pedalen nach dem Gerät gesucht. Schon der Ausbau der grossen unteren Plastikverkleidung ist gescheitert, weil ich nicht erkennen konnte, wie das Teil in der Mittelkonsole befestigt ist. Aber mit Spiegel und Taschenlampe habe ich keine Box wie in den Abb. im Internet gefunden.
Wer kann mir sagen, wo ich das Steuergerät finden kann?
Gruß an Alle aus dem z.Z. sonnigen und warmen Allgäu
Klaus
Sportsvan Diagnose Gateway ersetzen, aufrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du Xenon oder den Fernlichtassistenten?
--> Gateway High ist verbaut
Für GRA reicht bereits Gateway Mid aus, aber es kann sogar bei dir sein, dass Gateway Low verbaut ist.
Wenn, dann würde ich gleich auf Gateway High gehen, die Dinger kosten auch nicht viel.
Aber ich würde dein Auto auslesen, nur so hast du Gewissheit.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich hab mal mein iPhone zwischen Pedalgestänge und Knieairbag hochgedrückt und mit Timer ein Foto ausgelöst.
Der dritte Schnappschuss war ein Volltreffer.
Aber ja, man kann ditte auch auslesen :). -
@Hit.
Kein Xenon oder Fernlichtassistent
Ich hatte auch vor das high einzubauen, aber erstmal finden und ran kommen!
@buxxdehude
Foto? -
Low, Mid oder high? Letzte Chance vorbei.
ob du wirklich das richtige Gateway hast, siehst du an der Aufschrift auf dem Steuergerät. -
Mit Veepeak OBD und CarScanner kommt
...
19. CAN Gateway
Application data identification: --BN------22------------62------
Manufacturer spare part number: 5Q0907530AA
Manufacturer ECU software version: 1204
ECU manufacturing date (ASCII): 000101
ECU serial number: 0002825164
VIN: WVWZZZAUZFW5XXXXX
Manufacturer ECU hardware number: 5Q0907530D
System name: GW MQB Low
Calibration repair shop code or equipment serial number: 80000002B9FF
Calibration date (ASCII): 150401
ODX file id: EV_GatewLear
HW ver.: 126
ASAM ver.: 011020
ECU manufacturing date (HEX): 000101
Programming date (HEX): 3551303930373533304420
Calibration date (HEX): 150401
Long Coding: 030000042F085700EF000248080F00010001050000000000000000000000
...
Also wahrscheinkich low.
und zwischen Knie-Airbag und Pedalgestänge.
Danke für den Hinweis. Ich werde mal schauen. -
Wenn du den Knieairbag demontierst, kommst du auf jeden Fall ran.
Die elektronische Verbindung kannst du dran lassen.
Vorher natürlich die Batterie abklemmen.
Versteht sich ja von selbst :). -
-
vielleicht hilft dir diese Schnittzeichnung
GolfSVgatewayVO.JPG -
Das Gw sitzt dort nicht
-
lt. VW schon, zumindest im SV ab 2014
-
Hmmm... Ich hätte es noch weiter links in Erinnerung gehabt...
-
du wirst es schon wissen, immerhin fährst du ja einen
außerdem wäre es nicht das erste mal, dass die reparaturleitfäden ein wenig ungenaue darstellungen enthalten -
-
Ist sehr interessant
Dann muss es wohl zwei Varianten geben, bei meinem war es so...
Ablagefach links vom Lenkrad entfernen ( Sicherungskasten )
- Blende unterhalb des Lenkrades entfernen
- Die drei Schrauben des Kniearibag's lösen ( sofern verbaut ) und diesen vorsichtig beim Gaspedal ablegen - ohne den Stecker zu lösen!!
- Die Luftstromverteilerdüse ist mit nur einer Schraube fixiert, auch diese abmontieren.
- Den Steckverbinder am Gateway lösen, hierzu habe ich die Arretierung am Stecker mit einem Spudger ( Mini-Spatel ) entriegelt. Der Spudger verbleibt im Steckergehäuse sodass der Federbügel dauerhaft entriegelt bleibt. Jetzt mit einem weiteren, längeren Spudger oder dem HAZET Hebelwerkzeug den Stecker aus dem Gateway hebeln.
- Das Gateway in der Halterung nach unten ziehen, bis es am Gehäuse des Kupplungspedals anstößt. Den vorderen Bügel ( Richtung Motorraum ) wegdrücken und das Gateway aus dem Halter drehen. -
-
So, nachdem ich jetzt weiß, wie das Gateway auszubauen und wo der verdammte rote Stecker ist, habe ich es erstmal im Rücken. Man sollte ab einem bestimmten Alter (> 70) nicht mehr unter dem Armaturenbrett herumkriechen.
Deshalb habe ich mich mal bei den örtlichen Autohäusern wegen des Umkodierens des Gateways umgehört:
- freie Werkstatt (bevorzugt für alles andere ums Auto): kein ODIS
- größte VW-Autohaus Gruppe im Allgäu: ohne physischen Umbau, nur Umkodieren: 200 - 250 € !!!
- kleineres VW-Autohaus im Umland: keine Erfahrung, oh Infotainment umgebaut, dann lieber nicht!
Jetzt hoffe ich auf die Community. Evtl. liest @Grubsche oder ein Anderer mit, um dann remote ...
Wie geht eigentlich hier P(ersönliche)N(achricht)?
Ich habe übrigends ein gebrauchtes Gateway der Fa. Lear (5Q0 907 530 AM) erstanden, das ich einbauen möchte.
Apropos Infotainment Umbau: das Dynavin D8 (Premium Flex) mit der mitgelieferten Blende passt prima, Radio funktioniert mit Alpine Splitter sehr gut. Navigation und CAN-Anbindung problemlos. Navigationsdarstellung in MFA nach Aktivierung mit CarScanner ebenfalls. Allerdings noch natürlich DTC-Fehler wegen fehlendem Infotainment-Gerät.
Jetzt nur noch die Multifunktionstasten ... -
Gebrauchte Teile baut die ein VW Autohaus eh nicht ein und codieren für 250€ ist auch ganz schöner Wucher :).
Schreib Grubsche einfach mal ne Nachricht. Er hilft dir sicher gerne :).
Er hat mir auch mein Gateway digital getauscht.
Mechanisch musste ich ran :D.
Viel Erfolg -
So, jetzt möchte ich den Faden wieder aufnehmen, da geklärt ist, wie es weiter geht.
@Grubsche wird die Tage die Umprogrammierung (softwareseitig, digital, OTA und per WLAN) remote durchführen.
Ich werde ab morgen gaaanz langsam, peu a peu, den Wechsel des Gateways anpacken. Ein Mufu mit meinen Wunschtasten
habe ich mir besorgt und mit dem Kabelsatz von Kufatec eingebaut. @Grubsche macht dann remote auch alle anderen
notwendigen Einstellungen. "Ich codier dir dann alles was du gerne möchtest" - seine Worte!!!
Jetzt habe ich aber noch folgende Frage an alle Wissenden:
ist es korrekt, dass ohne das high Gateway die Tasten noch nicht mal beleuchtet sind (Zündung und Licht an)?
Oder anders gefragt, wie kann man den Einbau in diesem Zustand prüfen?
(Wo habt ihr nur die coolen Sprüche her) KlausDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluekay2 ()
-
Ab Mid-GW wird das MFL unterstützt.
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0