Bei Foliatec kenne ich es so, dass die Farben schnell ausbleichen bzw. anlaufen. Und 3 bis 6 Schichten sind halt auch 3 bis 6 fache Arbeit im Vergleich zu Hammerite. Da kann man wie erwähnt nen zweiten Durchgang pinseln, das aber meist eher fürs gute Gewissen. Ans Ziel kommt man aber wie gesagt mit beiden Optionen.
Umbau Bremse von 288 auf 312mm
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
hmm, da ist man alle Listen 3x durchgegangen, das man ja alles hat und am Ende fehlt doch was
Ich hab die Schrauben WHT 005 227 M6x12 fürs Deckbech der Bremse vergessen zu bestellen (3 pro Bremse, also insgesamt 12x).
Bei meinen Freundlichen kann ich erst Montag ab 8:30 wieder Teile bestellen, die dann sofern Verfügbar frühestens Dienstag kommen. Nur Montag brauchen wir das Auto wieder…..
Bevor ich die Deckbleche jetzt weglasse, hab ich noch V2A M6x10 oder M6x16 Torx-Linsenkopfschrauben auf Lager. Könnte ich die Verwenden oder spricht da was gegen? -
Nimm die doch… es kommt bei den bescheidenen Blechen ohnehin ständig zur Kontaktkorrosion rund um die Schrauben - die Schraube sieht aus wie neu, das Blech fällt ab
-
Und warum möchtest Du unbedingt neue Schrauben nehmen? Kaufe Dir ein kleines Fläschchen Schraubensicherung. Gewinde Reinigen, entfetten einen Tropfen auf's Gewinde und gut ist's.
-
Rocki schrieb:
Und warum möchtest Du unbedingt neue Schrauben nehmen?
-
-
Er schrieb doch das des eh nichts wird, was ich gut finde, wenn man selbst seine Grenzen kennt. Vernünftig will er es dennoch, also geht er den umständlichen Weg zum Ziel.
Hat jeder auf seine eigene Art und Weise genauso gemacht. -
Oeltanker schrieb:
Rocki schrieb:
Und warum möchtest Du unbedingt neue Schrauben nehmen?
muß das nicht jeder für sich selbst entscheiden? -
Rocki schrieb:
Und warum möchtest Du unbedingt neue Schrauben nehmen? Kaufe Dir ein kleines Fläschchen Schraubensicherung. Gewinde Reinigen, entfetten einen Tropfen auf's Gewinde und gut ist's.
Meine Antwort war schon so gemeint wie geschrieben. Schlechten Tag, oder was los? Bisher waren meine Posts dazu denke sehr objektiv und hilfreich was eine Alternative angeht.
Und da du ja scheinbar für Perfektion bist müsste man ja eher hinterfragen warum du hinterfragst weswegen die neuen Schrauben?^^ Da wäre es ja nur logisch zu sagen das es Schwachsinn ist sich die Mühe zu machen und alte Schrauben aufzuarbeiten statt Neue zu nehmen. Du kommst mit Schraubensicherung, Entfetten etc., monierst aber das händische Lackieren? Unterschied? Merk'ste was?
Im Übrigen. Komm mir bitte nicht so doof von der Seite mit solchen Ansagen! Pardon wenn dir plötzlich die Fähigkeit fehlt Spaß und Ironie zu interpretieren. Glaube der Themenstarter selbst nimmt es mit Humor.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Ich wußte das Du nicht mit Kritik umgehen kannst. Wie kann es auch sein, das man nicht der Meinung des großen Meisters ist.
-
hey nicht streiten.
Ich hatte wegen den Schrauben gefragt, weil ich im Vorfeld gelesen hab, das sie meistens nur mit Gewalt rausgehen und daher nicht wieder verwendet werden können. Darum hatte ich eigentlich auch vor, diese zu ersetzen, nur hab vergessen diese zu Bestellen. Mich hätte es ziemlich angeschissen, heute alles auseinander zu haben und dann ohne Schrauben da zu stehen um es wieder zusammen zu bauen.
Und ja, 5 der 12 Schrauben waren nicht mehr zu gebrauchen, aber ich war schon froh, das mir keine abgebrochen ist, wie bei anderen. Ich hab mir jetzt so geholfen, das ich erstmal nur die hinteren Schutzbleche wieder montiert habe, da man hinten ja ohne Demontage des Radlagers (was ich ja auch beidseitig ersetzt habe) nicht wirklich ran kommt. Vorne werden die Bleche dann beim Wechsel auf Winterreifen wieder montiert…. oder auch nicht.
Wechsel der Sattelträger und Bremssattel war wie schon beschrieben, Plug&Play. Einzig die hinteren Bremsleitungen haben mir Kopfschmerzen gemacht, weil ich die alten Fahrzeugseitig anfangs nicht wirklich gelöst bekommen hab.
Was am Ende dann aber eine richtige schxxx Arbeit war, war der Wechsel des Hydrauliköl und des Getriebeöl beim DSG DQ200. Erstmal kam da so eine richtig dreckig schwarze Brühe raus und dann das neue Öl durch die Öffnungen zu bekommen
Beim Getriebeöl ist es ja noch gegangen, aber für die Hydraulik hätte VW wirklich mal eine grössere Schraube nehmen können. Bis ich da was passendes gefunden und gebastelt hatte um das Öl wieder hinein zu bekommen. VW hat sich da richtig Mühe gegeben, es so schwer wie möglich zu machen. Gut, offiziell soll man gar nix machen, bis das DSG Schrott ist.
Aber die 6,5h heute haben sich gelohnt, das Poltern im Heck ist weg, das DSG schaltet wieder viel sanfter und die Bremse greift deutlich fester zu als vorher.
Jetzt stehen nächstes Wochenende noch Wasserpumpe, Zahnriemen und Zündkerzen auf den Zettel. Dafür hatte ich heute keine Zeit und keinen Nerv mehr.
Fotos folgen die Tage -
Rocki schrieb:
Ich wußte das Du nicht mit Kritik umgehen kannst. Wie kann es auch sein, das man nicht der Meinung des großen Meisters ist.
Deinen Reinschiss rechtfertigst du jetzt also damit, das du meine Antwort auf deine Frage bezüglich der Schrauben schlichtweg in den falschen Hals bekommen hast?
Deine Kratzbürstigkeit zwischenzeitlich sehe ich dann mal genauso wie du meine Kritikfähigkeit. Wenn du aber meine tatsächlich spaßig gemeinte Antwort auf deine Aussage nicht interpretiert bekommst, dann weiß ich auch nicht. Hier dann sofort so nen Fass aufmachen, na gut. Manchmal muss man sich fragen ob der ein, oder andere hier säuft, oder ob das altersbedingte notorische Nörgeln einsetzt -
wie versprochen, hier mal das Endergebnis in Bildern
IMG_5965.jpegIMG_5960.jpeg
Hatte mir gestern noch Schrauben fürs Deckblech vorne geholt und heute dann rasch angeschraubt, weil mich das doch irgendwie gewurmt hat.
Wo kann ich denn im 03 Bremselektronik/ ABS die Bremse auf 1ZA/1ZC ändern? Hab vorhin noch mit VCDS gesucht, aber nix gefunden? Ich hab das Problem, das das ACC nur noch recht schwach Bremst und fast kein Tempo reduziert. Mit dem Pedal ist es auch schwierig, den Punkt zu finden. Erst kommt recht wenig und dann gibt eine Vollbremsung. Oder muss ich wegen dem neuen grösseren Sattel mal eine Grundeinstellung im 03 machen? -
Entlüftet?
-
Ja, hab ich entlüftet
Ich hab das Gefühl, das das STG mit dem TRW-Sattel irgendwie nicht fein dosieren kann. Sehr wahrscheinlich muss ich dem STG noch sagen, das da jetzt ein anderer Sattel mit grösseren Kolben werkelt, nur wo mach ich das?
Ist das Byte 2 und 10 im 03? -
Weiß ich nicht, hab sowieso eine andere Bremse + BKV verbaut
Hast Du VCDS?
Sind die Bytes nicht belabelt, bzw. was steht da, wenn sie belabelt sind?https://ao-auto-tech.top/
-
Je nach vorhandener Codierung in Byte 2, 4, 12, 14, 16, 17, 21 und 22.
In den experimentellen Labels sollte das aber beschriftet sein.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
bei mir ist im 03 nix belabelt.
IMG_5972.jpeg
Ich hänge mal im Anhang einen Auto-Scan an, da ich da nicht weiter komme.
Habe gerade nochmal entlüftet, aber das Symptom das die Bremse erst sehr schwach und dann Schlagartig kommt, besteht immer noch. Beim ACC passiert auch kaum etwas, selbst wenn ich von 80 auf 40 km/h runter gehe. Ich bleibe bei der Vermutung, das das Bremsen-STG einfach noch nach 288mm Kolben schafft und das die Werte nicht für den 312mm passen
Wäre supi, wenn mir jemand mit dem codieren helfen könnte, denn ich bin gerade in der SackgasseDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von denny () aus folgendem Grund: Foto eingefügt
-
Jo, Codierung passt nicht, du hast vorne 288mm (PR. 1LM, 1ZE) und hinten 272mm (PR. 1KE/1KT/2EJ) codiert.
Außerdem habe ich experimentelle Labels geschrieben, kleiner, aber feiner Unterschied.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
ja gut, mein HEX+CAN kann keine experimentellen Labels , dafür bräuchte ich ein V2.
Gibt es eine Möglichkeit das mit meinen zu ändern oder muss ich mir ein V2 holen?
Edit: ich hab noch mein altes X200 mit VCDS 14.10.2 gefunden. Probiere das nach dem Mittag mal aus, ob es mir Labels anzeigt.
Sonst habe ich endlich einen Grund mir VCP zu holenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von denny ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags