Hallo Zusammen, ich bin zur Zeit am Fehler suchen und auch das Problem zu finden warum meine Kofferraummulde ständig nass ist, ja richtig Wasser steht??
eine vermutung ist die Zwangsentlüftung hinten unter den Rücklichtern (sitzen in Höhe der Stoßstange)..diese müsste auch weg, wenn gewechselt werden müsste…
Frage an Euch..muss die Zwangsentlüftung fest sitzen, sprich wenn man diese anfasst darf sich da nichts bewegen ?
Kann sich da über Nacht (wenn es regnet o. Geregnet hat) auch Wasser sammeln?
schaut euch mal die Videos an..über Tipps herzlichen Dank
Gruss
Kussel4F3E2CE1-EE62-40D3-8537-6C2FEC120592.jpegD60A6123-3DC0-43EF-AC7D-825173A0AEBA.jpeg402725CD-337C-464E-8C4F-5D926B78FF71.jpeg
Golf 7 in Kofferraummulde nass
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das kommt zu 99% von der Zwangsentlüftung
-
Ok..muss die komplett fest sitzen oder kann die bissl do wackeln…?
aber was mich wundert ist ..das Auto stand jetzt seit gestern abend draussen und heute morgen schaue ich hinten rein und sehe das der kofferraummulde wirklich zentimterhoch Easser stehr und beide zwangsentlüftungen auch mit wasser voll sind..
wasser kommt doch nicht von unten (geringster weg des Widerstandes)..das kann doch dann nur irgendwo von oben kommen..aber da seh ich nix -
Da darf sich nichts bewegen.
Einmal abdichten und dann passt es.
Wenn sich das Wasser im letzten Bild sammelt, läuft es dann in den Innenraum durch ein kleines Loch rein.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
Da darf sich nichts bewegen.
Einmal abdichten und dann passt es.
Hit. schrieb:
Wenn sich das Wasser im letzten Bild sammelt, läuft es dann in den Innenraum durch ein kleines Loch rein.
wenns ein Loch ist kanns ja net an der Zwangsentlüftung liegen..
dankeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kusselin ()
-
Doch, liegt an der Zwangsentlüftung. Wie soll ich dir das Loch beschreiben?
Wenn sich das Wasser im letzten Bild füllt, sucht sich das Wasser seinen Weg in die Mulde. Schau doch mal, da gibt es ein Loch, wo das Wasser eintritt.
Du kannst aber natürlich die Entlüftung unrepariert lassen, das ist deine freie Entscheidung.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Und es gibt genug Beiträge diesbezüglich, dazu brauchen wir auch nicht zu telefonieren
-
Golfi 30 schrieb:
Und es gibt genug Beiträge diesbezüglich, dazu brauchen wir auch nicht zu telefonieren
-
Hit. schrieb:
Doch, liegt an der Zwangsentlüftung. Wie soll ich dir das Loch beschreiben?
Wenn sich das Wasser im letzten Bild füllt, sucht sich das Wasser seinen Weg in die Mulde. Schau doch mal, da gibt es ein Loch, wo das Wasser eintritt.
Du kannst aber natürlich die Entlüftung unrepariert lassen, das ist deine freie Entscheidung.
denke das Loch sieht man besser von aussen wenn die Stossstange ab ist richtig? -
Loch zum Innenraum.
Zwischen dem Raum zwischen Innenwand und Mulde. -
-
Meint ihr hier wie mit den Pfeilen gekennzeichnet das „Loch“
ich finde das ist ein Spalt dann aber egal… -
Nein.
Der Zwischenraum läuft voll, wenn die Entlüftung undicht ist.
Kannst du testen nach einem Regenschauer, indem du im Boden dieses Raumes von unten die Plastikkappe/ Propfen ziehst. Kommt man leicht mit einer Hand ran, wenn du hinten rechts hinterm Auto kniest.
Dieser Zwischenraum hat ja noch eine Zwischenwand zum Innenraum (Mulde). In dieser Zwischenwand gibt es ein Loch/Spalt/irgendwas. Sonst würd die Mulde ja nicht nass werden.
Das sollte dich aber nicht tangieren.
Dich sollte die Abdichtung der Entlüftung tangieren :). -
Wenn ich das hier so lese glaube ich mittlerweile das mein Wassereinbruch unter der Rücksitzbank doch von den Zwangsentlüftungen kommen könnte,auch wenn ich keine komplett nasse Kofferraummulde hatte/habe. Bin den ganzen bis dato nicht richtig auf die schliche gekommen.
Denke ich werde die Teile mal vorsorglich tauschen und auch gleich zusätzlich abdichten. Bekommt man die von außen getauscht,oder muss man die von innen raus drücken? Denkt ihr es reicht nach dem Austausch ne Wurst Buthylschband/Schnur drum herum zu drücken oder komplett mit Sika einkleben? -
Von außen kann man die demontieren.
Butylband sollte reichen, wichtig ist die Umgebungstemperatur zu beachten.
Man kann zusätzlich oberhalb versuchen via Dichtband das abfließende Wasser von der Zwangsentlüftung wegzuleiten.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ist ne gute Idee mit dem umleiten.
Glaube ich klebe sie mit Sika ein ,sicher ist sicher. Welchen Sika sollte man dafür nehmen,blicke bei den ganzen Nummern bei denen nicht durch. -
Sikaflex 221i
-
Nimm lieber Sikaflex 522.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hab jetzt mal bei Sika geschaut der 522 löst wohl den 221 ab.
Ist auch günstiger zu bekommen,dann wird's wohl dieser.
Gibt's bei der Demontage der Stoßstange etwas zu beachten? Möchte ungern etwas von den Haltelasche beschädigen/abbrechen.
7N0819465E sind die richtigen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pabo86 ()
-
pabo86 schrieb:
7N0819465E sind die richtigen?
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0