Glühkerzenwechsel Golf 7 Variant 2.0 TDI

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Glühkerzenwechsel Golf 7 Variant 2.0 TDI

      Hallo zusammen, da bei mir seit ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte leuchtet, habe ich mal mit OBDEleven den Fehlercode P067100 "Glühkerze Zylinder 1 elektr. Fehler im Stromkreis" ausgelesen.
      Heißt demnach ein Glühkerzenwechsel steht an.

      Der Wechsel an sich sollte ja kein Problem darstellen, vorsichtig lösen ohne die Glühkerzen abzudrehen (weiß nicht wie fest die sitzen) nach 155t km. Bin mir nicht sicher ob die schon mal gewechselt wurden ...
      Jedenfalls würde ich beim Wiederverbau gleich Glühkerzenfett mit dran machen um dem vorzubeugen in Zukunft.
      Mit wie viel Nm müssen die angezogen werden, hab mal was von 15 Nm gelesen? Oder einfach handfest und nach Gefühl etwas mit Ratsche nachziehen?

      Würdet ihr mir empfehlen alle 3 zu wechseln oder erst mal nur die 1. also auf dem Riemenseite?
      Die 3. Glühkerze hat ja noch den Drucksensor verbaut, richtig?
      Vielleicht sollte ich die erst mal verbaut lassen und wenn nur die 1 oder die anderen 3 wechseln?

      ANZEIGE
    • Hi!

      Habe ich bei meinem GTD noch nicht ran gemusst, aber zufällig mir gestern dazu mal paar Videos reingezogen:

      1. VW AUDI SEAT SKODA | EA288 1.6 / 2.0 TDI | Glühkerzen + PSG Druck Sensor Glühkerze wechseln

      2. Festgebackene Audi-Glühkerze | Neues aus der Werkstatt #4 | Die Autodoktoren

      Demnach hast Du Recht, dass eine Kerze einen Drucksensor mit beinhaltet.
      Und die 15 Nm scheinen auch zu passen für die 3 normalen Kerzen. Die mit Sensor hat wohl weniger.

      Aber schau mal im Video 1 wieviel Aufwand er treibt, die Dinger zu lösen. X mal einsprühen, wieder Warmlaufen lassen, mit der Ratsche (Drehmomentschlüssel) immer vorsichtig knacken lassen, ...

      Viele Erfolg!

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Ich bin der Meinung alle 4 sollten getauscht werden.
      Vom Aufwand her ist das ja kein Riesenakt, man sollte nur etwas Gefühl haben.

      Ich hatte meine durchgemessen, demnach hätte nur einer getauscht werden müssen, da die anderen noch keinen großen Widerstand hatten.

      Wenn EU 5, dann gibts kein Drucksensor, ansonsten ist Glühkerze Nr.3 teurer.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Bei mir war vor 2 Jahren an meinem 1.6 TDI auch die erste Glühkerze defekt gewesen.
      Die einzelne GK hätte 50€ gekostet die 3. mit dem Sensor 150€.
      Wären zusammen 360€ für Teile gewesen und nochmal 200 - 250€ fürs tauschen.
      Habe mir auch überlegt alle 4 tauschen zu lassen.
      Da die GK aber bei 100k normalerweiße nicht defekt sind habe ich mich entschieden nur die eine zu für zusammen 100€ bei der nächsten Inspektion zu tauschen.
      Weil der Motor normal startete war es mir nicht eilig.

      War halt meine Entscheidung und seit 2 Jahren ist keine der anderen GK mehr defekt gewesen.
      Mut zur Lücke.