Moin,
ich bin im Gedanken, mir einen Golf7 GTD 2.0 TDI aus 2018 184 PS Schalter zu kaufen, er hat den EA288 Motor. Hat jemand von euch Probleme mit dem Motor bzw. mit dem Gesetz? Im Internet liest man, angeblich hat man da wie beim EA189 nicht erlaubet Abschaltungen vorgenommen, es gibt freiwillige Updates 23X4, 23CY. Hat jemand von euch diese Updates machen lassen, Brief vom KBA oder VW erhalten diesbezüglich?
Schlüsselnummer: 0603/BKO
Der Wagen steht beim VW Händler und gefällt mir, aber ich will keine Probleme haben, wenn in 1 bis 3 Jahren evtl. dann das gleiche losgeht wie damals mit dem EA189. An sich suche ich ein Auto ,was mich von A nach B bringt und keine Behörde mit dem Umweltquatsch um die Ecke kommt, wenn es nach mir geht, EURO 4 Standard und fertig... Das kleine Deutschland rettet die Welt.
Danke für eure Antworten.
Golf 7 GTD 2.0 TDI 184 PS Schalter EA288 Motor Erfahrung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hat dir die Antwort auf Motortalk nicht gefallen?
golf-7-gtd-2018-2-0-tdi-184-ps-schalter-t7380489.html
Bezüglich deinen Fragen, es gibt dazu einen Recht prominenten Thread mit allen Antworten zu deinen Fragen.
Ich finde es schade, dass du dir die Mühe nicht machst und lieber alles vorgekaut haben möchtest.
Du bist nicht der Erste mit diesen Fragen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich habe die Suchfunktion verwendet, mich interessiert aber nicht der 1.6 TDI, welcher wohl schon zurückgerufen worden ist, sondern der 2.0 TDI, dort finde ich nur freiwillige Sachen zum Update und kaum Erfahrungsberichte.
-
In dem Thread sind deine Fragen beantwortet worden. In diesem geht es hauptsächlich um den 2.0 TDI, die Überschrift verwirrt leider.
Wenn du noch offene Fragen haben solltest, kannst du gern da weitermachen, wobei zum CUNA mehr als genug Infos und Erfahrungen stehen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
TheSuspect schrieb:
An sich suche ich ein Auto ,was mich von A nach B bringt und keine Behörde mit dem Umweltquatsch um die Ecke kommt, wenn es nach mir geht, EURO 4 Standard und fertig...
Welche Umweltauflagen grundsätzlich zu erwarten sind weiß niemand. Modellspezifisch gesehen sind mir keine Probleme bekannt. Aber nochmal: Es ist ein Diesel und was uns hier die Zukunft bringt liegt in den Sternen. -
Dafür dass es im Verhältnis zum 150 PS TDI wenig GTD gibt ließt man viel über defekte Zylinderköpfe. Das zu reparieren kostet in der Werkstatt viele tausend Euro.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0