Musik wird stumm bei längerem Halt mit Start/Stopp

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Musik wird stumm bei längerem Halt mit Start/Stopp

      Hallo Freunde,

      mir ist am letzten Donnerstag, morgens auf dem Weg zu Arbeit, folgendes passiert:
      Fahre an die rot gewordene Ampel, höre nebenbei dezent laut Musik (ca. 50 % Lautstärke) über Serienlautsprecher + Helix Plug&Play. Start/Stopp schaltet den Motor aus und ich warte brav auf grün. Nach einiger Zeit wird plötzlich meine Musik stumm, bzw. pausiert (ersichtlich im MEDIA-Screen des Discover Pro). Die Start/Stopp bleibt aber aktiv, erst als ich nach gut 2 min grün bekomme und losfahre, schaltet sich die Musik nach zwei bis drei Sekunden nach Motorstart wieder ein.

      Ist das eine Form des Energiemanagements, dass der Motor aus bleibt obwohl vielleicht die Musik die Batterie zu sehr belastet?
      Oder ist die Batterie vielleicht langsam zu schwach, wobei dann müsste die Start/Stopp ja eigentlich gar kein Ausschalten des Motors "anbieten".

      Motor war nach 10 min Stadtverkehr und 50 min Autobahn 120 km/h äußerst betriebswarm.
      Öltemperatur lag um die 94 °C.
      Die Außentemperatur war zwischen 2 bis 4 °C.


      Mittlerweile kein Einzelfall mehr, wobei ich auf meinem 110 km Arbeitsweg auch nur 3-4 Ampelphasen "fürchten" muss. :D
      Aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob das in den letzten Monaten nur in der kalten Jahreszeit vorkam, oder auch im Sommer.


      Grüße Lukas

      ANZEIGE
    • Hast du Radio gehört, oder Media über USB/ SD Karte?

      "Unwichtige" Verbraucher werden abgeschaltet, um die Batterie zu schonen. Wird der Energiestand kritisch, wird der Motor wieder gestartet.

      Bei Start Stop spielen sehr viele Faktoren mit.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Musik über SD-Karte in Slot 1, wie gesagt bei um die 50 % Lautstärke.

      Mich wundert nur die kurze Zeitspanne von etwa einer Minute, dass in dieser Zeit schon stummgeschaltet wird.
      Kostet das vielleicht auch mehr Energie, gerade weil das Helix System verbaut ist, und/oder die Musik sehr basslastig ist?

    • Naja.... Denke schon das der Subwoofer a bissel mehr Strom zieht.

      Keine Ahnung zu welcher Tageszeit das passiert war, aber Licht, Lüftung etc. benötigen auch Strom.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • bluetdi298 schrieb:

      Naja.... Denke schon das der Subwoofer a bissel mehr Strom zieht.

      Keine Ahnung zu welcher Tageszeit das passiert war, aber Licht, Lüftung etc. benötigen auch Strom.
      06:35 Uhr, Licht war an, Climatronic auf manuell Stufe 4 nur Fußraum, mit ich glaube 24.0 °C und ohne A/C.

      Varianti schrieb:

      Bleibt die Sitzheizung an? Wie alt ist die Batterie?
      Werde ich mal prüfen, habe bisher die Sitzheizung kaum an. Nach einer Stunde Autofahrt ist der Innenraum auch soweit aufgewärmt dass ich die eigentlich dann nicht mehr brauche. :D
      Solange der Motor nicht ansatzweise warm ist, bleibt die Start Stopp ja sowieso aus. Und dann bin ich schon außerorts bzw. kurz vor der Autobahn.

      Batterie müsste noch die erste sein (Bj 08/2016).
    • Dem stimme ich zu, im Sommer oder ohne Klima/Heizung ist die S/S schon an 1. Ampel nach 1,2 km 30er-Zone und 3 min Fahrzeit aktiv.
      Jetzt dauert es meistens etwa 5 min oder 3 km, und davor wird wie von dir beschrieben die Meldung "Wunschtemperatur nicht erreicht" angezeigt.

      Was sagst du zur Batterie - sind 6+ Jahre vertretbar oder müsste die langsam die Altersgrenze erreichen?

    • Ich hatte schon ältere Batterien in Betrieb. Allerdings lässt bei dem Alter die Leistungsfähigkeit nach. Unsere Gölfe bemühen sich immer darum dass der Wagen zwar anspringt. Die Elektronik ist jedoch recht empfindlich und mit jedem Völtchen steigt die Zahl der Fehler.

      Da sie sowieso irgendwann demnächst am Lebensende angekommen ist würde ich sie tauschen. Das kostet einen guten Hunderter und ein paar Minuten Arbeit.

    • Beim Batterietausch muss da außer der Batterie (im Steuergerät hinterlegen) noch irgendwas beachtet werden?
      Kann ein Reset der Fahrdaten/Kurzstreckenzähler, des Discover Pro oder irgendwas mit Airbag oder Fehlerspeicher, Grundeinstellung Fensterheber etc. passieren?

      Ansonsten schon mal Danke an euch ^^

      ANZEIGE