Servus, bin gerade dabei bei meinem Golf 7 2.0 TDI nen Service zu machen. Neues Getriebeöl steht auch auf der ToDo-Liste, nur finde ich die Einfüllschraube ums Verrecken nicht…
2.0 TDI mit PGT Getriebe (6 Gang Handschalter).
Könnt ihr mir helfen?
Danke im Voraus!
Öleinfüllschraube 02Q PGT Getriebe
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mein bisheriger Wissens- bzw. Glaubensstand - mein Getriebe hat keine herkömmliche Einfüllschraube mehr, sondern ich muss die Arretierungsschraube aus Plastik rausdrehen und darüber befüllen.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Fahrzeug ist MJ2018, hat einen DCYA und o. g. PGT-Getriebe. -
Einige Handschaltgetriebe haben garkeine Öleinfüllschraube mehr,
diese werden über den Geber für Rückwärtsgang im Fall der Fälle befüllt. -
Ahhhh, mein zweiter Post kam recht zeitgleich mit deinem. Danke!
Okay. Geber für den R-Gang ist auf meinem Bild links neben der Plastikschraube, right? -
Ja,
der mit dem Sechskant.
Aber Vorsicht!!!
Nicht befüllen, bis es am Geber wieder rausgelaufen kommt (wie bei einer herkömmlichen Einfüllschraube)!
Sondern das Öl komplett ablassen
und exakt die Füllmenge auffüllen, wie sie im Rep-Leitfaden für dieses Getriebe hinterlegt ist,
das Niveau des Gebers für Rückwärtsgang liegt deutlich über dem Niveau des optimalen Ölstands. -
Hier die Anleitung wie es beim MQ250 zu machen ist. Der Schalter vom Rückwärtsgang ist aber an der Oberseite des Getriebes direkt unter der Schalteinheit.
Ist auf deinem Foto nicht so zu erkennen, sieht aus wie von unten fotografiert.
Getriebeöl ablassen und auffüllen (3).pdf -
Riesen Dankeschön an euch!
@Zog88 ja, ist von unten aus der Grube fotografiert.
Hab das Thema am Samstag doch vorerst beendet. Werde es in Kürze nochmal angehen. Dafür werde ich mir einen ordentlichen Messbecher besorgen, mit dem ich die Suppe auffangen kann und die Menge messen kann.
Schöne Woche allerseits! -
So ein Messbecher mit 1L reicht vollkommen aus.
Auffangen kannst du das Öl in einem Eimer und dann in den Messbecher umgießen. Von dort wandert es ja eh in den Altölbehälter, dann einfach zusammen zählen.
Soweit ich weiß braucht das MQ350 2,3L Öl. Würde es daher auf 2,5L "überfüllen".
Bei meinem MQ250 sind es ~1,8L und ich hab es auf 2,0 Liter des RAVENOL MTF-3 SAE 75W "überfüllt". Damit ist das Rasseln bei langsamer Fahrt ohne Last kaum mehr hörbar. -
Ich hab mich nach längerer Recherche auch für das Ravenol 75W MTF-3 entschieden. Das wurde in diversen Foren oft gelobt und empfohlen.
Werde berichten, wenn der Wechsel vollzogen ist. Nach knapp 160000 km sicher nicht verkehrt. -
Guten Abend,
Danke für den Interessanten Bericht!
Habe es bei mir vorsorglich bei 130tkm gemacht sind ca. 2,3 L herausgekommen und habe 2,5 L aufgefüllt.
Eine Frage,wenn man jetzt die Arretierungsschraube aus Kunststoff raus gedreht hätte zum einfüllen wäre das auch gegangen? Der Durchmesser ist ja deutlich größer was ja zum einfüllen dann leichter gewesen wäre da auch von oben gut zugänglich ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0