Hallo zusammen,
höre bei meinem Golf-7 seit längerer Zeit Reibgeräusche von der Vorderachse. Anbei ein Soundfile bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h im Leerlauf, ohne Bremsbetätigung: Auto Strecke 3a.mp3.zip Bei höheren Geschwindigkeiten geht das in ein andauerndes Geräusch über.
Zunächst hatte ich die Reifen im Verdacht, die waren abgefahren und habe sie ausgetauscht, das Geräusch blieb. In der Werkstatt wurde das Radlager als Ursache identifiziert. Ich konnte es auch an der Feder spüren als der Meister das Rad gedreht hat. Nach dem Austausch des Radlagers ist der Fehler jedoch weiterhin zu hören.
Frage in die Runde: Welche Ursache könnten die Schleif-/Reibgeräusche sonst noch haben wenn es nicht die Reifen und auch nicht das Radlager ist?
Reibgeräusche Vorderachse: Ursache?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Anckerbleche prüfen, wenn da ruppig gearbeitet wird beim Reifenwechsel kann das schon so verbogen werden das es an der Bremsscheibe schleift.
-
Von den Ankerblechen kommt es nicht, auch nicht vom Bremssattel. Achswelle ist auch in Ordnung, sagt die Werkstatt.
-
Bin noch immer auf der Suche nach der Ursache für die Schleifgeräusche und im Erwin auf eine TPI gestoßen, wo das Rillenkugellager für Antriebswelle oder Abtriebswelle im Getriebe beschädigt sein könnte. Die Symptome würden auf ein defektes Abtriebswellenlager hindeuten. Habe das 6-Gang Handschaltgetriebe MYF / 0EM / MQ200 drin. Dazu müsste man aber das Getriebe ausbauen und das Brillenhauptlager austauschen.
Das Auto ist 8 Jahre alt, auf eine Kulanz bei VW brauche ich wohl nicht zu hoffen.
Andererseits sagen alle drei KfZ Techniker mit denen ich gesprochen habe, dass sie alle eine Vibration an der rechten Radfeder spüren. Dort ist das Radlager aber schon getauscht worden. Auch am Lenkrad spüre ich leichte Vibrationen. Am Schalthebel spüre ich keine Vibrationen.
Mal angenommen, dass es das Brillenhauptlager wäre: würden man Vibrationen an der rechten Feder spüren, aber nicht an der linken Feder?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BlueEmotion ()
-
Google mal einen Getriebe Instandsetzer in deiner Nähe, eventuell kann der was sagen und reparieren oder du kaufst ein gebrauchtes Getriebe.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Google mal einen Getriebe Instandsetzer in deiner Nähe, eventuell kann der was sagen und reparieren oder du kaufst ein gebrauchtes Getriebe.
Da hätte ich gerne mehr Sicherheit, jemand der alles andere systematisch ausschließt. Bräuchte jemanden der mit Stethoskop arbeitet. -
Viel Erfolg
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Was du noch versuchen kannst mit langem Schraubenzieher bei Auto auf der Bühne mal die einzelnen Teile anzutippen/dran zu halten und vor das Ohr an den Knochen zu halten.
Kann das schwer beschreiben, aber Kenner wissen was ich meine.
Nach deiner Beschreibung nach wird es eines der Getriebelager in dem Getriebe sein.
Hast du mal geschaut ob es nur in bestimmten Bereichen auftritt?
Oder Gängen?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
-
Maxi schrieb:
Nach deiner Beschreibung nach wird es eines der Getriebelager in dem Getriebe sein.Hast du mal geschaut ob es nur in bestimmten Bereichen auftritt?
Oder Gängen?
Ihr hattest Recht, das Geräusch kommt tatsächlich aus dem Ausgleichs-Getriebe / Differential. Auf der Hebebühne den Motor starten, einkuppeln und auf 4.000 Umdrehungen hochdrehen, dann Kupplungspedal treten und gleichzeitig den Motor ausstellen. Von unten am Getriebe konnte ich dann die Reibgeräusche spüren und hören.
Vermutlich ist es "nur" das Brillenlager. Hierfür gibt es die GearBOX für VW 02T Getriebe. Meine Werkstatt kann aber nur Austauschgetriebe tauschen, macht keine Reparaturen am Getriebe. Muss mal gucken, wie ich an einen Getriebe-Instandsetzer komme. -
Wo ungefähr wohnst du?
Wie viel Kilometer hat das Auto runter? -
Tobias0044 schrieb:
Wo ungefähr wohnst du?
Wie viel Kilometer hat das Auto runter?
KM: ca. 120.000 -
BlueEmotion schrieb:
Maxi schrieb:
Nach deiner Beschreibung nach wird es eines der Getriebelager in dem Getriebe sein.Hast du mal geschaut ob es nur in bestimmten Bereichen auftritt?
Oder Gängen?
-
Nur dass man leider noch einen Satz Spezialwerkzeug braucht der über 500€ kostet
@BlueEmotion hier meine Treffer rund um München:
MaxAuto Getriebeinstandsetzung | Automatik- & Schaltgetriebe | Höchstädt
Getriebeinstandsetzung Getriebe Automatikgetriebe Reparatur Schaltgetriebe
Professioneller ZF Service in München | Beissbarth u. MüllerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tobias0044 ()
-
Danke, @Tobias0044.
Wobei die Preistaxe für Instandsetzung höher liegt als für ein gebrauchtes Austauschgetriebe. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags