Hallo zusammen
könnt ihr mir bitte eure Einschätzung zu folgendem Fehlerbild geben?
Seit längerer Zeit tritt ein überhöhter Ölverbrauch auf - 1 Liter muss ca. alle 1.000 km aufgefüllt werden.
Dazu kommt ein nennenswerter Verbrauch an Kühlflüssigkeit, ca. alle 2.000 - 3.000 km ist der Ausgleichsbehälter soweit leer, dass die Warnleuchte kommt.
Im Ausgleichsbehälter ist aber kein Ölfilm auf der Flüssigkeit zu erkennen.
Hinten raus kommt kein weißer Rauch.
Ein Marderschaden oder ähnliche harmlose Sache sind bereits ausgeschlossen.
Was kann es sein? Kopfdichtung?
Oder hängen die beides Sachen vielleicht garnicht zusammen.
Fahrzeug: Golf VII 2.0 GTD, Baujahr '15
Öl nehme ich Castrol 5W30, welches nach VW Norm 50700 freigegeben ist und somit passen müsste.
Danke für jede Rückmeldung
Viele Grüße
Öl- und Wasserverbrauch kritisch?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Sind weiße Ablagerungen am oder direkten Umfeld vom Ausgleichsbehälter zu sehen oder da wo das Auge nicht hin kommt zu fühlen?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Nein nichts zu sehen.
Wie gesagt ein defekter Schlauch, Marderschaden o.ä. wurde ausgeschlossen. -
Könnte die Kopfdichtung sein.
Wenn du dem mal richtig in den Hals schaust,. ( Vollgas auf der Autobahn) verbraucht er dann mehr Wasser? Wenn du ihn danach über Nacht abkühlen lässt ist dann noch drucken auf dem Kühlsystem?Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Kopfdichtung oder auch gern mal der AGR Kühler
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Oder beim 2.0 TDI auch gerne mal der Zylinderkopf…
-
@jaketyler78 Mach mal den Öleinfülldeckel auf und schau mal ob da weiße Schmiere oder Schaum ist. Wenn ja dann ist ziemlich sicher die Kopfdichtung defekt.
Wieviel km hat dein GTD schon runter...? Wurde der Motor in letzter Zeit öfters zu heiß (Anzeige über 120^ Grad)? Das macht auf Dauer keine Kopfdichtung lange mit...
Und schau dir den Kühlwasserkreislauf genau an. Gerade an den Stellen die du nur von unten oder durch Wegnahme/Ausbau anderer Komponente siehst findet man dann doch plötzlich ein kleines Loch oder Riss....
Wie oben erwähnt ist speziell der 185PS TDI sehr empfindlich was defekte Kopfdichtungen angeht, gerade bei höheren Laufleistungen...Fährste quer siehste mehr -
Mein Ölverbrauch bei meinem Golf GTI Performance BJ 2013 mit 135.000 km ist seit einiger Zeit auch stark angestiegen. Müssten ca. 500ml auf 400-600km sein... Bis jetzt konnte ich keine Leckage feststellen. Die Abgase riechen und sehen jetzt auch nicht ungewöhnlich aus. Hatte letztes Jahr im Winter ein Schaden am Wärmetauscher, der dann komplett getauscht wurde. Der Ölverbrauch ist seit Sommer letzten Jahres immer mehr geworden. Ich denke es wird auch irgendeine Dichtung im Motor sein. Oder kann hier jemand aus Erfahrung noch ein guten Tipp oder so geben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfg4t5zz ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0