Ruckeln im 2 Zylindermodus

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ruckeln im 2 Zylindermodus

      Hallo zusammen,

      ich habe seit ein paar Wochen ein ruckeln während der Fahrt bei folgender Fahrweise:

      Nur beim Halten der Geschwindigkeit z.b. 100km/h tritt es auf bzw. da merke ich es und zwar dann wenn in den 2 Zylindermodus gewechselt wird.

      Gehe ich vom Gas oder gebe wieder Gas ist es weg (da ja auch wieder mit 4 Zylindern gefahren wird).

      Ich habe leider keine Erklärung außer halt das es früher nicht so war. Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen, da ich bald eh zur Inspektion muss, nur würde ich den da ungern abgeben ohne irgendeine "Idee" was es sein könnte.

      Mein Auto ist ein Golf 7, 1,4 TSI mit 7 Gang DSG und 150 PS. Baujahr 12/2016, scheckheftgepflegt und jetzt ca 70.000 km gelaufen.

      Danke für Eure Hinweise.

      Gruss Frank

      ANZEIGE
    • Also ich hatte vorher nie einen unrunden Lauf oder Vibrationen. Das mit dem ruckeln ist neu.

      Es ist also ein leichtes stottern. Mit leicht meine ich das man es nicht anhand der Geschwindigkeit sieht oder am Drehzahlmesser. Ich habe es auch erst bei einer langen Fahrt auf der Autobahn gemerkt. Dazu muss die Bahn auch relativ gut geteert sein. So im normalen Autobahn Betrieb mit viel Bremsen und wieder Beschleunigen fällt es daher kaum auf.

      Hoffe es ist etwas verständlicher…

    • Auch hier,
      ohne mal einen Scan vom Motorsteuergerät ist das Ganze "Rate mal mit Rosenthal" ;)

      Moderne Autos sind nun mal fahrende Computer, die Motorsteuerung ist mittlerweile, um ein Vielfaches komplexer, als das was anno 69 Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf den Mond gebracht hat.

      Also, bevor man sich da im "KÖNNTE, MÜSSTE, SOLLTE, VIELLEICHT" versucht und verrennt.

      Ab zum Feherauslesen. Muss nicht mal eine VW-Werkstatt sein. Jede markenoffene Schrauberbude verfügt über das nötige Equipment dazu.

      Danach weiß man mehr und kann das Problem angehen, bzw. wenn kein Fehler hinterlegt ist, sich der Motormechanik zuwenden. Aber auch das ist kein Low-Tech (mehr)!

      https://ao-auto-tech.top/