Folgendes Problem...
Habe ein Golf 7 1.4tsi mit dsg und 124tsd km gekauft. Nach nur 2 Tagen hat beim schalten vom 1 zum 2 gang der ganze antriebsstrang vibriert aber auch nur bei warmen Motor.
Händler hat das Auto 2 Wochen in der Werkstatt gehabt da die auch andere Fehler beseitigt haben (Regenlichtsensor, Zündspule 4 z.b)
Die haben anscheinend nur die Adaption im getriebe gelöscht und ja das Auto vibriert nicht mehr beim beschleunigen.... aber!
Wenn ich mit abgeschaltener Start/Stop an ner ampel stehe geht die Drehzahl runter zu ca 800 und alles schüttelt... drehzahlnadel rüht sich nicht.
Wenn ich Start/Stop aktiviere und der Motor wieder startet sind die Vibrationen komplett weg bei gleicher Drehzahl?
Jemand davon schonmal gehört ?
Danke
Ruckeln und schütteln im Leerlauf
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Da du das Auto schon mal zum Nachbessern hattest würde ich empfehlen das gleich nochmal zu machen.
Fehler wie von dir beschrieben vorführen. Danach wie beschrieben kontrollieren.
Das DQ200 ist ein trockenes DSG, sprich die Kupplungen laufen nicht in einem Ölbad. Vermute das die Kupplungen entweder nicht sauber trennen oder verschlissen sind.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zog88 ()
-
Danke. Bevor die die Adaptionen gelöscht haben gab's auch gut knall beim Gang wechseln.
Kann dieses schütteln vom Motor von der kupplung kommen? Hatte ein alten Diesel und da war das zms defekt und der Motor schüttelte sich ähnlich. Haben diese getriebe ein zms ? -
Das DQ200 hat natürlich ein ZMS, allerdings ist dieses nicht gleich wie ein ZMS bei einem Handschalter aufgebaut. Das ZMS vom DQ200 rasselt in der Regel nur wenn der Verspannring defekt ist
-
kein rasseln das ganze auto schüttelt wenn der Wagen im leerlauf ist. Egal ob P/D/N
Händler stellt sich doof "War kein Problem als wir den ausgiebig probegefahren haben" -
Mechatronik / Kupplung wird die Ursache sein
-
Es wurde die mechatronik, kupplung und das Schwungrad ersetzt.
Nach der reperatur ist das oben genannte ruckeln weg und das getriebe schaltet weich.
Mir ist jedoch aufgefallen das wenn ich an einer ampel stehe in D mit voll getretener bremse das die Drehzahl nicht mehr abfällt?
Nur wenn ich den Motor neu starte dann geht die Drehzahl runter im Leerlauf.
Kann dieses Verhalten an den hohen Temperaturen liegen ? -
Ja durchaus, meiner geht aktuell teilweise auch nicht unter 1000 U/min, je nach Last der Klima
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0