Golf 7 gebraucht gekauft - unterschiedliche Baustellen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Golf 7 gebraucht gekauft - unterschiedliche Baustellen

      Guten Morgen,
      ich habe Anfang Januar einen Golf 7 gekauft. Ich bin vorher ein Opel Astra GTC (Benziner) 8 Jahre gefahren und bin daher nun mit dem neuen Diesel sehr unerfahren was Geräusche, Macken, typische Probleme o.ä. angeht. Leider haben sich nun nach 3 Wochen die ein oder anderen Baustellen aufgetan, weil wahrscheinlich der Vorbesitzer (oder der davor) an dem Auto auch rumgebastelt hat. Ich würde nun also gern mal von euch wissen, ob ihr mir bei den Themen weiterhelfen könnt:
      - Wasserflecken im hinteren Himmelbereich (von der linken Tür bis zur rechten Tür)
      der Heckscheibenwischer wurde abgebaut, kann es sein das die Waschflüssgkeit hier im Himmel landet? Riechen tue ich nichts was erkennen lässt das es die Waschflüssigkeit ist. Oder ist bekannt das die Antenne eine Undichtigkeit hat?
      - knacken beim einlenken im Stand
      wenn ich einparke knackt die Lenkung beim einschlagen nach rechts oder links - er wurde nachträglich tiefergelegt mit Federn - Ist es das Domlager oder was kann es noch sein?
      - Geräusche in links Kurven (schleifen?)
      ohne Gang in Linkskurven ist kein Geräusch (beim runterrollen im Parkhaus getestet :-))
      - die Blinker an den Seitenspiegeln wurden auf verdunkelte Varianten umgerüstet
      wenn nun der Kofferraum oder die Seitentür auf ist, läuft der linke Spiegelblinker. Was ist hier falsch angeschlossen? Wo muss ich anfangen zu suchen?
      - Radio verstellt sich
      manchmal verstellt sich das Radio hörbar. Es piept also und der Sender wird neu eingestellt oder es springt auf die Einstellungen obwohl ich nichts berührt habe. Hab schon gehört das es ein Golf 7 Problem ist, wie bekommt man es weg?

      Ich würde mich über Antworten freuen, da sich mir noch die Frage stellt ob ich irgendetwas davon über die Händlergarantie laufen lassen kann. Wobei das echt umständlich ist, da der Händler sehr unsymphatisch und 3 Stunden entfernt ist.

      Danke Euch, Asta.

      ANZEIGE
    • Bitte Überschrift ändern, du hast nicht neu sondern gebraucht gekauft.
      Ist ein Schiebedach verbaut?
      Ist die Tülle von der Heckklappe zum Dach fest und dicht?
      Kacken können aufeinander liegende Federwindungen sein.
      Wie viele Kilometer hat der gelaufen?
      Denke dran der Händler hat eine Gewährleistungspflicht.
      Ich würde ihn kontaktieren und wenn er nicht einsichtig ist ab zum Anwalt.
      War es ein etablierter Markenhändler oder ein Fänchen Händler mit Kiesplatz?

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Du hast offenbar ein "getuntes" Fahrzeug bei einem Händler gekauft.
      Wurde der Wagen ordentlich durchgesehen, bzw. TÜV neu gemacht?
      Bitte gib auch ein paar Details zu dem Fahrzeug wie Baujahr, Laufleistung, Motorisierung und Ausstattungslinie falls bekannt.

      Gerade die groben Mängel wie knacken in der Lenkung, dem Schleifen in Linkskurven und Feuchtigkeit im Innenraum würde ich den Händler nachbessern lassen.
      Das Thema mit dem Blinker klingt eher nach verhunzter Codierung.
      Um welchen Radio handelt es sich genau? Beim Composition / Discover Media kann es sein das bei verunreinigtem Bildschirm und Kälte das Ding ein gewisses Eigenleben entwickelt. Sauber putzen hilft.

    • Nein, ein Schiebedach ist nicht verbaut.

      Meinst du mit "Tülle" die Abdeckung vom nicht mehr vorhandenen Heckscheibenwischer?

      Der Wagen hat nun 87.000km runter, TÜV ist neu gemacht worden, ist ein Golf 7 Allstar Baujahr 2017. Der Händler ist mehr oder weniger einsichtig, hab ihn am Freitag angerufen und von den Mängeln berichtet. Er will nun mit seinem Mechaniker sprechen und wir haben uns nun für Mittwoch wieder verabredet zum telefonieren... Aber ich bringe den Wagen ja nicht hin, wenn diese "Fehler" nicht unter die Gewährleistungspflicht fallen. Außerdem muss ich den Aufwand mit 4x hin und her fahren natürllich dagegen stellen.

      Das Radio ist meines Wissens nach das Standard Radio.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Asta1986 ()

    • Asta1986 schrieb:

      Nein, ein Schiebedach ist nicht verbaut.

      Meinst du mit "Tülle" die Abdeckung vom nicht mehr vorhandenen Heckscheibenwischer?

      Der Wagen hat nun 87.000km runter, TÜV ist neu gemacht worden, ist ein Golf 7 Allstar Baujahr 2017. Der Händler ist mehr oder weniger einsichtig, hab ihn am Freitag angerufen und von den Mängeln berichtet. Er will nun mit seinem Mechaniker sprechen und wir haben uns nun für Mittwoch wieder verabredet zum telefonieren... Aber ich bringe den Wagen ja nicht hin, wenn diese "Fehler" nicht unter die Gewährleistungspflicht fallen. Außerdem muss ich den Aufwand mit 4x hin und her fahren natürllich dagegen stellen.

      Das Radio ist meines Wissens nach das Standard Radio.
      Wenns es nicht unter die Gewährleistung fällt, sind es vertuschte Mängel
    • Moin,

      alle Fehler dokumentieren und ab zum Händler, der muss es nachbessern!

      Wenn du selbst Hand anlegst, kann er die Gewährleistung ablehnen.

      Wenn irgendwas schleift und knackt, kann das Auto eigentlich nicht verkehrssicher sein, wer hat die Überprüfung durchgeführt?

      Auch wenn es nervig ist, lieber in die Hand des Händlers legen!

      Viel Erfolg.

    • Wurde denn keine Probefahrt gemacht bzw hast dir das Auto nicht angeschaut?

      Oder war das so ein "Schnapper"?

      Mit den Mängeln hätte ich den gar nicht gekauft bzw erst wenn sie abgestellt sind.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Ich muss zugeben, dass ich den aktuellen auch quasi ohne Probefahrt gekauft hab. Letzten April haben sich die ganzen VW-Händler irgendwie ganz schön angestellt, wenn es um Probefahrten ging. Bei einem konnte ich immerhin auf dem großen Werksgelände ein fast baugleiches Fahrzeug fahren. Da kam man zwar auch nicht weiter als in den dritten Gang, aber immerhin. Von der Autobahnperformance bin ich zwar nach wie vor etwas enttäuscht, aber ich glaub ich hätte mich am Ende trotzdem nicht für einen anderen Motor entschieden.

      Wo ich aber mittlerweile wirklich stark drauf achte, wie der Verkäufer drauf ist. Wenn der mir nicht passt, oder blöd kommt, dann kaufe ich bei dem eben nicht selbst wenn es die letzte Karre auf der Erde wäre.
      Auch das Bauchgefühl zählt bei mir viel... Wie gesagt hab ich mir mehrere, fast gleiche Fahrzeuge angeschaut und bei dem hat einfach alles gepasst und bei den anderen war ich irgendwie zögerlicher.

      Zurück zum Thema: es kommt ja auch drauf an, was alles im Vertrag steht. Sollten darin die Mängel nicht explizit erwähnt sein, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Händler dafür geradestehen muss.

      ANZEIGE
    • Keine Ahnung was so ein MT-Niveau-Kommentar soll, aber ein Auto kostet nunmal keine 2,50€. Da entscheide ich vielleicht anders als du, bin damit aber auch immer sehr gut gefahren bis jetzt.

      Natürlich entscheiden auch genug Fakten, nach denen die Vorauswahl getroffen wird, aber warum sollte ich am Ende jemand das viele Geld geben, wenn ich das Gefühl hab, dass der mich über den Tisch ziehen oder mir irgendwas verschweigen will?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom_ktom ()

    • Der Thread steht generell unter einen schlechten Stern.

      Der Ersteller gibt recht wenig Infos zum Fahrzeug preis, außer das es offenbar Tiefergelegt und aus Baujahr 2017 ist.
      Es ist nicht mal 100% klar ob es eine Limousine oder ein Variant ist, man kann nur anhand des Fotos schätzen das es eine Limo ist.

      Am Ende wird es sich noch herausstellen das der Wagen einen Unfallschaden hat oder so etwas... :(

    • Moin,
      wir haben eine Probefahrt gemacht wobei wir anscheinend nicht alles richtig begutachtet haben. Das mit dem Schleifgeräusch und Knacken hätte uns auffallen müssen (oder es kam erst später? keine ahnung). Das mit dem Blinker und dem Himmel, da haben wir wirklich nicht drauf geachtet... Schlussendlich war der Verkäufer ein Schnacker (sind es ja meistens), aber das wirklich so viele Mängel am Fahrzeug sind hätte ich nicht gedacht. Dann hätte ich ihn natürlich auch nicht gekauft!

      An dem Wagen wurde das ein oder andere selbst "gebastelt", was mich in der Zukunft wohl eher abschrecken sollte. Aber jetzt ist es so und lässt sich nicht ändern. Der Wagen steht heute in einer Werkstatt und die Jungs notieren mir was zu tun wäre. Daraufhin entscheide ich nun ob ich den Wagen zum Händler zurück bringe, also ob sich der Weg und der Aufwand über ggf. einen Anwahlt lohnt, oder eben nicht.

      Abschließend wäre noch super, wenn mir jemand sagen könnte, ob man das Radioproblem (verstellt sich von alleine) mit einem Software Update behoben bekommt. Hat da jemand Erfahrungen?

    • Zum Wasserproblem, ich würde auch mal unter dem Teppich nach Wasser suchen und in der Reserveradmulde sowie links rechts hinten im Kofferraum. Vor den vorderen Sitzen kann man ein Stück Teppich öffnen und da mal tief mit den Finger rein . Mit etwas popeln kommt man bis zum Blech durch. Die hinteren Türscheiben mal ordentlich mit Wasser besprühen und nach 15 Minuten schauen ob die Türdichtungen unten Feucht sind, dann sind die Lautsprecher undicht.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Also mal etwas Ordnung hier in das Thema. Daher mal die saubere Auflistung der Probleme:

      1. Wasserflecken im hinteren Himmelbereich (von der linken Tür bis zur rechten Tür)
        --> kein Pano-Dach
      2. knacken beim einlenken im Stand
      3. Geräusche in links Kurven (schleifen?)
        --> Tieferlegung vorhanden
      4. Kofferraum oder die Seitentür auf ist, läuft der linke Spiegelblinker
        --> nachgerüstete Seitenblinker
      5. Radio verstellt sich
        --> Radio ist ein Discover Pro MIB2


      So, hier mal Ideen:

      zu 1.) Wenn kein Kombi, dann keine Dachreeling, also da keine Undichtigkeiten. Wenn kein Pano-Dach, dann ist die Fehlerquelle auch weg. Bleibt nur die Antenne. Kann gut sein, dass diese zu locker sitzt und der Gummi nicht abdichtet.

      Schau mal, ob die Wasserflecken am Himmel mit der Position der Antenne stimmen würden.

      Wischwasser-Schlauch würde ich mal ausschließen. Vorerst. Ist jedenfalls nix bekannt, dass der da kaputt geht und Wasser an den Dachhimmel macht.
      Oder ist der Wassereinbruch eher im Bereich Heckklappe? Wäre aber wirklich neu..

      @einsjott6 / @koenigdom wo läuft der Wischwasser-Schlauch überhaupt lang? Der geht doch im Schweller mit lang oder?


      zu 2.)
      Hab ich manchmal auch, ist so bissl Lenkstange und Lenksäule. Falls es das gleiche Knacken ist. Würde ich jetzt erst einmal aus der Ferne nicht weiter Beachtung schenken

      zu 3.)
      Ja das klingt nach Tieferlegung.. Schon gesehen, wo es schleifen könnte? Radhausverkleidung..?

      zu 4.)
      Das sieht mir nach Spielereien mit der Codierung aus. So nach dem Motto: Innenraumbeleuchtung an, Blinker leuchten aus Spaß...
      Oder ist das nur bei Heckklappe auf? Und welche Seitentür noch?

      zu 5.)
      Könnte vielleicht ein Softwareupdate des Radios helfen? Was denkt ihr?
    • Guten Morgen,
      danke für die übersichtliche Aufstellung

      Der Wagen war am Dienstag in der Werkstatt zu einer ersten Einschätzung. Die Jungs vermuten, dass das knacken in der Lenkung von defekten Domlagern kommt, wahrscheinlich wurden sie beim wechseln der Federn nicht mitgetauscht. Also Domlager + Wälzlager stehen auf dem Kostenvoranschlag, zusatzlich der Blinker links - Reparatur nach Aufwand. Das Auslesen ergab den Fehlercode B11FD, bereits das erste Mal 08/2021, da hat mir der Wagen noch nicht gehört. Ist also n guter Beweis, dass ich ein mangelhaftes Auto bekommen habe.
      Die Wasserflecken am Himmel konnten sich die Jungs nicht erklären, vielleicht wurde auch bei einer Innenraumreinigung nicht gut gearbeitet...?! Erkennbare Undichtigkeiten an der Antenne o.ä. kann man nicht erkennen. Das mit dem Radio muss man vielleicht mit einem Software-Update hinbekommen, wissen sie aber auch nicht genau. Wäre also nochmal interessant, ob damit hier jemand Erfahrungen hat?!

      Hab mir vorgenommen heute mit dem Händler zu telefonieren, mal sehen ob wir irgendwie zusammen kommen. Der ADAC konnte mir noch erzählen das alles unter die Gewährleistung fällt, egal ob Verschleißteil oder nicht, der Händler müsste mir beweisen das der Mangel vor 4 Wochen als ich den Wagen gekauft habe noch nicht da war und das kann er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Außerdem müsste der Händler sogar meine Spritkosten (Hin und Rückweg) übernehmen. Das ist vielleicht ne ganz gute Grundlage für die Verhandlung. Mal sehen.