Guten Morgen zusammen,
ich habe vor etwa einem Jahr, nach Ablauf der Werksgarantie, eine Gebrauchtwagen-Garantie angeschlossen und hätte gerne gewusst, ob ich dadurch verpflichtet bin, Inspektionen, Olservice bei VW
durchführen zu lassen oder ob ich für den jetzt anstehenden Ölservice in einer freien Werkstatt durchführen lassen kann, ohne das dabei die VW-Garantie, bei einem entsprechenden Schadensfall, nicht mehr greift?
Danke voran für Infos!
Gruß
Steve
VW Gebrauchtwagen-Garantie vorhanden, Jetzt anstehender Ölservice
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Grundsätzlich bleiben die Garantie- und Gewährleistungsansprüche erhalten wenn man mit dem Fahrzeug die Inspektion in einer Freien Werkstätte durchführt und diese den Herstellervorgaben entspricht.
gks-rechtsanwaelte.de/aktuelle…erkstatt-freie-werkstatt/ -
Aber sollte Kulanz zum Tragen kommen wäre dieser ein Grund für VW eher diese nicht anzubieten.
Das ist meiner Meinung nach der einzige Unterschied wenn die Garantie abgelaufen ist.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Richtig, bei Kulanzlösungen _können_ sie sich sträuben.
Wobei es da wahrscheinlich auch darauf ankommt was es ist.
Muss aber dazu sagen das ich beim Auto meiner Frau (Dacia Duster 1,6 16V) auch die Erfahrung gemacht habe das es trotz aller Inspektionen bei der Vertragswerkstätte bei einen Motorschaden bei 67tkm keinerlei Kulanz gab.
Aber wie gesagt es kommt wohl auf die Marke und den Händler drauf an... der Besagte ist eher bekannt dafür das Autos verkauft werden sollen, der Rest interessiert ihn weniger. -
Hier würde ich mir die Unterlagen der Gebrauchtwagengarantie mal genau durchschauen, es spricht aber nichts dagegen wenn es nicht ausdrücklich in der Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen ist, das Du in eine Meisterwerkstatt fahren darfst. Die Kulanz wirst Du sowohl vom Hersteller als auch von deinem VW Partner verlieren, das sollte die vorab bewusst sein, die Entscheidung trifft dein VW Händler und der Hersteller dann vor Ort. Was ich so jetzt nicht verstehe warum Du zu Ölservice in eine Fremdwerkstatt fahren möchtest, Das Öl das Du benötigst kannst Du Dir im Handel bestellen, hier ist die Norm des Herstellers zu beachten, diese kannst Du aber auch bei deinem VW Händler vorab erfragen, dann einfach das passende Öl zum Service mitbringen, die anderen verbauten Artikel wie Ölfilter und Zusatzarbeiten ( z.B. Pollenfilter) werden Dir kein großes Loch in die Tasche reißen, die Artikel entsprechen sehr hoher Qualität und der Preis zu einer Fremdwerkstatt ist nicht so hoch wie viele Leute immer jammern, aber somit gehst Du kein Risiko ein was die Kulanzregelung des Herstellers betrifft und musst Dir auch keine Gedanke darüber machen. Je nachdem Du Kilometer auf dem Tacho hast, entsprechend deinem Fahrprofil was die Laufleistung angeht, kann Dir dein VW Händler sogar einen Inspektionsvertrag anbieten, diesen würde ich mir mal ausstellen lassen und dann einfach die Kosten gegenrechnen.
Gruß Oli -
Moin zusammen!
Erstmal vielen Dank für die Infos von euch. Meine Intention, einen Ölwechseln in einer freien Werkstatt mit mitgebrachten Öl machen zu lassen, ist, dass ich beim letzem Ölwechsel bei VW (inkl. Öl) fast 250,- € bezahlt habe und bei der Frage, ob ich demnächst eigenes Öl mitbringen könnte, erntete ich böse Blicke und dumme Sprüche wie, dass das dann vermerkt würden werde usw.
Zwischen 250,- € (VW) und 120,- € bei einer Freien inkl. Öl (Addinol 5W30) ist für mich schon ein krasser Unterschied. Muss aber, wie bereits von euch erwähnt, abwägen bezüglich eines ggf. Kulanzantrags. Werde wohl in den sauren Apfel beißen und bei VW machen lassen um eventuellen Ärger zu vermeiden, oder?
Nochmals vielen Dank an euch!!!!
Gruß
Steve -
Zahle bei VW 75€ ohne Öl
Öl bringe ich selber mit, wurde mir so vergeschlagen von VW
Ja es wird vermerkt aber die Öle haben ja eine VW Freigabe -
Vlt noch als Tipp für dich @stevenson30.
Lass dir bitte vermerken, dass das Öl der Freigabe von VW entspricht und das Gebinde ungeöffnet war.
Da schlampen gerne manche VW Werkstätten und können dann ja drauf verweisen, dass kein Vermerk gemacht wurde etc.
Nur so als Tipp.
Btw. ich zahle in Österreich bei meinem VW ca. 120,-- für mit gebrachtes Öl inkl. Filter von VW beim Wechseln.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Beiden Punkten von @Maxi möchte ich beipflichten.
Lass die Öltype und VW-Freigabe vermerken sowie das das Gebinde originalverschlossen war.
Vom Preis her kann ich das auch, zumindest für Ö, bestätigen. Inspektion mit eigenem Material (Öl + Filter + Luftfilter + Pollenfilter) so um die 120-130€.
Das Material kostet dich nochmal ~70€, aber da sparst wahrscheinlich mit Faktor 3-4 als wenn es beimverrechnet wird.
-
Was die Werkstatt vermerkt ist vollkommen wumpe
Sobald VW einen Motorschaden bezahlen muss (und der liegt beim Golf 7 R mit Arbeitszeit bei um die 18.000€) dann wird eine Ölprobe gezogen und ins Labor geschickt, um feststellen zu können was wirklich im Motor war. Deshalb obacht bei dubiosen Internet Bestellungen. Da kann noch so viel auf der Verpackung stehen
-
Mein "freundlicher" VW Händler hat bei der letzten Inspektion 40€ "Entsorgungskosten" für 4 Liter Altöl berechnet. Bin jetzt aus der Garantie raus, werde in Zukunft meine Inspektion wieder selbst machen.
-
-
Ravenol kannst direkt bestellen und Mannol hat einen Shop auf Amazon. Eurolub bekommt man im Zubehör Handel zu günstigen Preisen.
Klar sollte man nicht von irgendwelchen windigen Webseiten bestellen.
Die Zusatzkosten auf der Rechnung sollte man lesen, bei so einem Fall wie von @M231074 geschildert würde ich direkt Mal nach dem Werkstättenleiter verlangen. Das grenzt an Kundenverarsche.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0