gleiches Felgenmodell mit gleicher Größe, aber unterschiedlichem Gewicht?

    • gleiches Felgenmodell mit gleicher Größe, aber unterschiedlichem Gewicht?

      Hi,

      weiß jemand, warum die Sebring Felgen für verschiedene VW-Modelle bei gleicher Größe unterschiedlich schwer sind?

      Ausgehend von 7x18 und
      * ET45 hat die Felge 8,7kg 2GA 601 025 G Z49 (T-Roc und wohl auch Golf R?) und

      * ET51 hat die Felge 11,1kg 5G0 601 025 DC Z49 (Golf alle) und

      * ET43 hat die Felge 11,6kg 5NA 601 025 M 88Z (Tiguan)

      Liegt es am Material, der Herstellung, dem Lack oder sind die 8,7kg im ersten Link einfach ein Fehler?

      Danke!

      ANZEIGE
    • Thx, die Befürchtung habe ich leider auch. Habe trotzdem sicherheitshalber dort nachgefragt. Schöne Felgen, aber dann nichts für unsere Wanderdüne. Die Pretoria in 19 sind zu groß (Auto der Frau ...), die 18er sind wiederum schwerer. Magnesium zu teuer, OZ/Motec kriegt man kaum gebraucht. Vllt bekomme ich heute die Belvedere.

    • Für unter 10kg alternativ an die Motec Ultralight oder Autec Wizard denken.

      Und außerdem: ich bin meinen 86PS 1.2 TSI lange mit Motec Tornado in 19 Zoll und jetzt mit VW Salvador in 18 Zoll gefahren. Wen juckts. Bei der Leistung hab ich nichtmal nen Unterschied zu den 15 Zoll Winterrädern gespürt. Geht immer gemütlich zu und der Verbrauch war bei mir konstant (mache immer ca. 900km mit einer Tankfüllung)

    • jo thx. Hab mir die Modelle über die letzten Wochen schon rausgefischt und am Schirm. Die Wizard sind mir zu dunkel und die Club Racing leider konvex. Heute schaue ich mir einen Satz Belvedere an, vllt passt ja der Zustand halbwegs und ich kann mich mit dem Durchblick auf die nur faustgroßen Bremsscheiben anfreunden :D . Plan B dann Ultralight oder Ultraleggera in neu, falls gebraucht nicht auffindbar. Neu kaufen wollte ich allerdings vermeiden. Ein paar Kilo weniger kommen einem auch beim Runtertragen in den Keller entgegen :D . Wobei ich damals beim Umstieg von Rial 8x18 mit 225 rundum auf Ultraleggera in iirc 8,5 und 9(?)x18 mit 225/255 bei meinem E36 328er schon einen sehr positiven Effekt gemerkt hatte, im Abzug, beim Verbrauch und natürlich beim Tragen ...


      Edit: aus den Belvederes wurde nichts, bei einer Felge krabbelte der Schmodder an zwei kleinen Stellen schon unter den Klarlack. Nur eine Frage der Zeit, bis es mich dann (noch mehr) ärgern würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von romeon ()

    • de50ae schrieb:

      Also bei der ET51 und ET43 gehe ich davon aus, das bei ET43 die Nabe ja mehr Material haben muss, um die ET zu erreichen, wenn der Stern optisch gleich bleibt. Daher der Gewichtsunterschied.
      so kann ich mir das bei Nr.2 und Nr.3 auch erklären. Die erste aber mit ET45 fällt total aus dem Rahmen.


      @koenigdom: die Felgen der beiden wären interessant und ggfs die Reifenbreite, falls unterschiedlich. Dass gute 19 Zöller Vorteile haben, davon bin ich auch überzeugt.