Hallo Zusammen!
Vor einigen Wochen meldete sich die Motorkontrollleuchte bei mir. Das Auslesen ergab folgende Meldung:
4116 - Bank 1 Sonde 1
P2196 00 [237] - Signal zu fett
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 159328 km
Datum: 2021.08.01
Zeit: 23:28:47
P2196 00 [237] - Signal zu fett
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 159328 km
Datum: 2021.08.01
Zeit: 23:28:47
Motordrehzahl: 2844.00 /min
Normierter Lastwert: 37.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 125 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 23 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.240 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 1 Bank 1 schnelle Offset-Adaption Zähler: 40
Normierter Lastwert: 37.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 125 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 23 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.240 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 1 Bank 1 schnelle Offset-Adaption Zähler: 40
Readiness: 0000 0000
Nachdem ich also die entsprechende Lambdasonde(Vor Kat) ausgetauscht habe, trat der Fehler nicht mehr auf. Gestern Abend meldete sich dann wieder die Motorkontrollleuchte.
Wieder erhalte ich folgende Meldung:
4116 - Bank 1 Sonde 1
P2196 00 [237] - Signal zu fett
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 161663 km
Datum: 2021.09.26
Zeit: 21:01:43
Motordrehzahl: 3260.50 /min
Normierter Lastwert: 59.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 143 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 28 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.452 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Lambdasonde 1 Bank 1 schnelle Offset-Adaption Zähler: 32
Readiness: 0000 0000
Ich frage mich jetzt, wo ich in meiner Fehlersuche weitermachen kann. Hat jemand schon ähnliches erlebt und Tipps? Beide Ereignisse traten komischerweise bei Fahrten auf der Autobahn durch Regen auf.
Wäre es die zweite Lambdasonde, dann würde ja die Meldung Sonde 2 anzeigen, oder...?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!