Hallo zusammen !
Ich habe hier schon einmal im Forum gestöbert, aber zum Thema leider nicht wirklich was gefunden.
Sollte es dieses Thema doch schon geben, verzeiht es mir bitte
Mein GTD ist Baujahr 2014 und im März war ich mal zum Fehlerauslesen, da mir ein Marder die Kabel der Lambdasonde zerfressen hatte.
Dabei kam durch Zufall der Fehler : " Unterbrechung Aktuator 1 " mit zum Vorschein
Wenn ich ehrlich sein soll, fahre ich zwar immer im Sportmodus, aber daß der hintere Aktuator garnicht mehr geht, hab ich bis dato nicht
wahrgenommen. Der vordere Aktuator sorgte zuverlässig für Resonanz im Innenraum und man hat das nicht wirklich gehört.
Außer man steht außen und jemand anders fährt mal mit dem Golf. Na gut, wie auch immer, der Fehler sollte mal mit behoben werden.
Ich habe daraufhin zuerst die Steckverbindung direkt am Aktuator geprüft und feststellen müssen, daß der "eigentliche" wasserdichte Stecker
vollkommen unter Wasser stand. Doch selbst nach trocknen und ausblasen kam noch nichts aus der Anlage. Dann die Kabel direkt zum Aktuator
auf Durchgang geprüft. Ergebnis: Wert unendlich bzw ohne Leitung. Also schien es direkt an dem Aktuator zu liegen.
Dann Auspuff Runter:
20210924_200247.jpg
Als nächstes dann habe ich paar Markierungen gesetzt, und die obere Hälfte gleich oberhalb der Schweißnaht mit der Flex und Millimeterscheibe abgetrennt.
Deckel abgenommen und siehe da, das rote Kabel hatte keine Verbindung mehr zum Aktuator.
20210924_200823.jpg
Dann alle Schrauben gelöst, Lautsprecher raus, und nocht gut 300ml Wasser aus der unteren Kugelhälfte ausgeschüttet.
Der Lautsprecher war fertig, die Membran teilweise gelöst. Hätte sich nicht das Kabel gelöst, würde es vielleicht noch funktionieren.
Aber wer weiß wie lange. Hier noch paar Fotos dazu:
20210924_201019.jpg 20210924_201218.jpg
Bei der Wahl eines neuen Lautsprechers für die Anlage habe ich mich dann für einen Pioneer entschieden. Modell TS-MR1640. Dabei handelt es sich um
sogenannte "Marinelautsprecher". Diese sollen laut Hersteller extrem beständig sein gegen Wasser, Korrosion und Hitze. 16cm Durchmesser außen, und die 4 Bohrungen vom Lautsprecher passten perfekt in die vorhandenen.
Der Originale hatte zwar doppelt so viele Bohrungen und Schrauben, aber das war mir egal. Das Kabel hab ich auch erneuert und anstatt Kabelschuhen hab ich das gleich direkt an
die vergoldeten Anschlüsse angelötet.
20210924_203613.jpg 20210924_203617.jpg
Dann den Deckel zu, und Stück für Stück wieder zugeschweißt. Zuerst wollte ich die Anlage wegschaffen und von einem Bekannten WIG-schweißen lassen. Aber im Nachhinein
hab ich es dann doch nur MAG verschweißt und gut ist. Das wäre zu viel Aufwand gewesen. Die Schweißnaht noch mit etwas hochfestem Lack eingesprüht und schon konnte die Anlage zurück
an gen Golf. Einen neuen Rohverbinder hab ich noch gebraucht, und einen neuen wasserfesten 2 Poligen Stecker aus dem Zubehör.
20210924_210935.jpg
Alles wieder eingebaut, fest verschraubt, elektrische Verbindung hergestellt, und Wagen gestartet. Prima !!!
Funzt wieder alles. Alles in allem hab ich ca 2 Stunden für alles gebraucht. Die Lautsprecher gibt es leider nur im Paar. Preis derzeit liegt bei etwa 75€.
So, das wars auch schon mit meinem Bericht über den Aktuator 1 - Golf 7 GTD
Ich finde, wenn er schon dran ist, sollte er auch funktionieren.
P.S. : Falls jemand einen einzelnen Pioneer TS-MR1640 Lautsprecher für seinen GTD Auspuff braucht, ich hätte da noch einen übrig.
Allen noch eine knitterfreie Fahrt.......haut rein.
MFG Tom
Ich habe hier schon einmal im Forum gestöbert, aber zum Thema leider nicht wirklich was gefunden.
Sollte es dieses Thema doch schon geben, verzeiht es mir bitte

Mein GTD ist Baujahr 2014 und im März war ich mal zum Fehlerauslesen, da mir ein Marder die Kabel der Lambdasonde zerfressen hatte.
Dabei kam durch Zufall der Fehler : " Unterbrechung Aktuator 1 " mit zum Vorschein

Wenn ich ehrlich sein soll, fahre ich zwar immer im Sportmodus, aber daß der hintere Aktuator garnicht mehr geht, hab ich bis dato nicht
wahrgenommen. Der vordere Aktuator sorgte zuverlässig für Resonanz im Innenraum und man hat das nicht wirklich gehört.
Außer man steht außen und jemand anders fährt mal mit dem Golf. Na gut, wie auch immer, der Fehler sollte mal mit behoben werden.
Ich habe daraufhin zuerst die Steckverbindung direkt am Aktuator geprüft und feststellen müssen, daß der "eigentliche" wasserdichte Stecker
vollkommen unter Wasser stand. Doch selbst nach trocknen und ausblasen kam noch nichts aus der Anlage. Dann die Kabel direkt zum Aktuator
auf Durchgang geprüft. Ergebnis: Wert unendlich bzw ohne Leitung. Also schien es direkt an dem Aktuator zu liegen.
Dann Auspuff Runter:
20210924_200247.jpg
Als nächstes dann habe ich paar Markierungen gesetzt, und die obere Hälfte gleich oberhalb der Schweißnaht mit der Flex und Millimeterscheibe abgetrennt.
Deckel abgenommen und siehe da, das rote Kabel hatte keine Verbindung mehr zum Aktuator.

20210924_200823.jpg
Dann alle Schrauben gelöst, Lautsprecher raus, und nocht gut 300ml Wasser aus der unteren Kugelhälfte ausgeschüttet.
Der Lautsprecher war fertig, die Membran teilweise gelöst. Hätte sich nicht das Kabel gelöst, würde es vielleicht noch funktionieren.
Aber wer weiß wie lange. Hier noch paar Fotos dazu:
20210924_201019.jpg 20210924_201218.jpg
Bei der Wahl eines neuen Lautsprechers für die Anlage habe ich mich dann für einen Pioneer entschieden. Modell TS-MR1640. Dabei handelt es sich um
sogenannte "Marinelautsprecher". Diese sollen laut Hersteller extrem beständig sein gegen Wasser, Korrosion und Hitze. 16cm Durchmesser außen, und die 4 Bohrungen vom Lautsprecher passten perfekt in die vorhandenen.
Der Originale hatte zwar doppelt so viele Bohrungen und Schrauben, aber das war mir egal. Das Kabel hab ich auch erneuert und anstatt Kabelschuhen hab ich das gleich direkt an
die vergoldeten Anschlüsse angelötet.
20210924_203613.jpg 20210924_203617.jpg
Dann den Deckel zu, und Stück für Stück wieder zugeschweißt. Zuerst wollte ich die Anlage wegschaffen und von einem Bekannten WIG-schweißen lassen. Aber im Nachhinein
hab ich es dann doch nur MAG verschweißt und gut ist. Das wäre zu viel Aufwand gewesen. Die Schweißnaht noch mit etwas hochfestem Lack eingesprüht und schon konnte die Anlage zurück
an gen Golf. Einen neuen Rohverbinder hab ich noch gebraucht, und einen neuen wasserfesten 2 Poligen Stecker aus dem Zubehör.
20210924_210935.jpg
Alles wieder eingebaut, fest verschraubt, elektrische Verbindung hergestellt, und Wagen gestartet. Prima !!!

So, das wars auch schon mit meinem Bericht über den Aktuator 1 - Golf 7 GTD
Ich finde, wenn er schon dran ist, sollte er auch funktionieren.
P.S. : Falls jemand einen einzelnen Pioneer TS-MR1640 Lautsprecher für seinen GTD Auspuff braucht, ich hätte da noch einen übrig.

Allen noch eine knitterfreie Fahrt.......haut rein.
MFG Tom

- -Wenn die klügeren nachgeben, regieren die Dummköpfe die Welt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gtd-plauen ()