Hallo an alle,
Manche werden sich wohl wieder Gedanken über Sinn oder Unsinn machen, aber in den letzten Wochen habe ich mich so oft geärgert, dass ich mich für die popelige LWR durch die Menüs (inkl. eingeschalteter Zündung) klicken musste.
Wie hoch glaubt ihr, wäre der Aufwand, wieder den normalen Schalter/Drehregler dafür nachzurüsten? Vielleicht ist es ja auch gar nicht möglich...
Schalter für Leichtweitenregulierung nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
bist Du sicher ob Deine LED Scheinwerfer eine manuelle Leuchtweitenregulierung haben?
-
Wie kommst du darauf dass er LED Scheinwerfer hat? Er fährt ein Facelift mit werksseitig verbauten Halogenscheinwerfern. Beim Facelift wurde der Drehregler für die LWR eingespart und ist ins Radiomenü gewandert.
Ich empfinde die Frage gibt auch keinen Grund sich über Sinn und Unsinn Gedanken zu machen @tom_ktom. Ein mechanischer Schalter / Drehregler / Knopf ist für mich immer angenehmer als sich durch zig Menüs wühlen zu müssen.
Über die technische Umsetzung wie der alte Drehregler implementiert werden könnte, könnte der @einsjott6, der @Golfi 30 oder der @Grubsche bescheid wissen -
Ja meine Scheinwerfer haben manuelle lwr. Zwar sind inzwischen LED-Scheinwerfer drin, aber das sind die nachgrerüsteten von Osram. Vorher wars Halogen.
-
koenigdom schrieb:
Ich empfinde die Frage gibt auch keinen Grund sich über Sinn und Unsinn Gedanken zu machen
-
Das war nicht an dich gerichtet, sondern an den Kollegen der schon im Startpost anfängt sich zu rechtfertigen
Alles gut
-
Ich denke dass es mit vertretbarem Aufwand nicht möglich sein wird auf einen mechanischen Regler umzurüsten. Es fehlt schlicht und ergreifend die Schnittstelle.
-
@Varianti
Dir fehlt keine Schnittstelle, sondern der Regler muss "hart" verdrahtet werden, was heißt:
- Klemme 15a = 12V bei Zündung ein
- Masse Klemme 31
- Klemme 58d = PWM-Signal
- Ausgang LWR zum Scheinwerfer (Stellmotor) links & rechts (V48 & V49) = PWM-Signal
DIe Ansteuerung der Stellmotoren könnte man am BCM abgreifen und dort auspinnen
Ausserdem müsste die Codierung angepasst werden. Die bisherige Verstellung über das BCM und 5F muss herauscodiert werden.
In der BDA für das FL ist zwar auch die Verstellung der LWR (noch) aufgeführt, aber ob es die wirklich noch gab?
Vielleicht für andere Ländervarianten?
Alle Angaben ohne Gewähr!https://ao-auto-tech.top/
- Klemme 15a = 12V bei Zündung ein
-
Vielen Dank für Eure Antworten und hilfreichen Erklärungen.
Ich habe mir schon gedacht, dass das etwas fummelig werden könnte.
Idealerweise würde ja dann der Regler für die Instrumentenbeleuchtung auch gleich gehen, wobei ich daran quasi nie was verstelle und es eigentlich ganz praktisch ist, das meine Frau sich da andere Werte per Personalisierung einrichten kann.
Ich denke ich bleibe bei der etwas nervigen Lösung über die Menüs. -
tom_ktom schrieb:
Idealerweise würde ja dann der Regler für die Instrumentenbeleuchtung auch gleich gehen
-
Golfi 30 schrieb:
Gabs nur per Mib, was anderes ist mir bis dato nicht bekannt
Wie schon oben erwähnt.
Vielleicht irgendwelche exotischen Ländervarianten.https://ao-auto-tech.top/
-
Hat jemand zumindest vielleicht eine Idee, ob man die LWR aus der Personalisierung heraus codiert bekommt? Hab jetzt die Erfahrung gemacht, dass die LWR personalisiert gespeichert ist (was für mich nicht viel Sinn macht). Das hat uns gestern ganz schön verwirrt, als meine Frau sich beschwert hat, dass die neuen LED Scheinwerfer so kurz leuchten würden und ich irgendwann herausgefunden hab, dass in ihrem Profil die Scheinwerfer auf 4 standen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0